FiT2clean Award geht in die zweite Runde
2022 initiierte der Fachverband industrielle Teilereinigung den Fit2clean Award. Dieser prämiert jährlich hervorragende Leistungen und neue Lösungen zu einer aktuellen Herausforderung in der industriellen Bauteilreinigung. Vor wenigen Tagen hat die Bewerbungsphase für die FiT2clean Awards 2023 begonnen.
Effiziente und nachhaltige Filtration
VOMAT bietet ein "Energieeinspar-Doppel“: Neben leistungsstarken Filteranlagen liefert das Unternehmen eine neue Klimatechnologie mit. Diese kann überschüssige Energien aus Produktions- und Peripheriemaschinen umwandeln und damit die Produktionshalle über die Klimaschächte heizen oder kühlen.
Sicher gespannt mit Vakuum
Dünnwandige Werkstücke sicher spannen? Schmalz hat einen neuen Blocksauger für die Metall- und Kunststoffzerspanung in CNC-Bearbeitungszentren entwickelt. Das System ermöglich mehrere Arbeitsschritte in einer Aufspannung.
TIMTOS-Veranstalter ziehen positives Fazit
Am 11. März ging die TIMTOS, die Taiwan International Machine Tool Show, zu Ende. Über 45.000 Besucher wurden von den Veranstaltern TAITRA und TAMI registriert.
Sauber mit der passenden Lösung
Die Sauberkeitsanforderungen an Bauteile werden in zahlreichen Branchen zunehmend anspruchsvoller und strenger. Ecoclean treibt die Entwicklung von Reinigungsanlagen-, verfahren und -prozessen für diesen Bereich voran, unter anderem mit speziell konzipierten Ausstattungspaketen.
Gemeinsam auf den neusten Stand
Die EMO Hannover 2023 bietet ihren Besuchern die Möglichkeit, sich an Gemeinschaftsständen über aktuelle Themen der Produktionstechnologie zu informieren. Additive Manufacturing, Connectivity, Open Space Cobot Solutions und Sustainability stehen hierbei im Fokus.
Boehlerit investiert in Pressanlage für Hartmetall
Der Werkzeughersteller Boehlerit hat in eine neue Kolbenstrangpressanlage investiert. Mit ihr können komplexe Profile und Stäbe aus Hartmetall gefertigt werden. Im Vergleich zu den anderen Stangenpressanlagen im Unternehmen arbeitet diese deutlich nachhaltiger.
Hochdruck zahlt sich aus
Die Sensorgehäusefertigung bei ifm in Tettnang hat ihre Kurz- und Langdrehautomaten mit Hochdruckaggregaten von KNOLL nachgerüstet. Mit Erfolg, denn das Unternehmen verzeichnet höhere Prozesssicherheit, weniger Maschinenstillstand, verbesserte Spankontrolle, kürzere Bearbeitungszeiten und längere Werkzeugstandzeiten.
FOBA auf der MD&M West 2023
Auf der MD&M West in Anaheim, CA/USA, wird FOBA im Rahmen des Deutschen Pavillons seine M2000 Laserbeschriftungsworkstation präsentieren. Die kameragestützten Markierlösungen von FOBA sind speziell für die Kennzeichnung hochwertiger UDI auf Medizinprodukten geeignet.
Inline-Monitoring von Ultraschall ermöglicht
Bisher stellte die Inline-Messung der Ultraschallfrequenz und -leistung in vollautomatisierten Tauchreinigungsanlagen ein Problem dar. Mit der Entwicklung der APM (Acoustic Performance Measurement)-Lösung hat Ecoclean diese Schwachstelle laut eigenen Angaben nun beseitigt.
VOMAT auf der GrindTec
Energie einsparen, Ressourcen schonen und Betriebskosten senken sind in aller Munde. Deshalb zeigt der Filterhersteller VOMAT zur GrindTec seine Maschinen-Lösungen, die die hohen Anforderungen der Industrie nach Kosteneffizienz bei gleichzeitigen Nachhaltigkeitsaspekten erfüllen.
Die passende Lösung aus dem Baukasten
Mit Ket-Motion bietet Ketterer einen modularen Getriebebaukasten an. Dieser hat laut dem Unternehmen für (fast) jede Anwendung die passende Lösung parat. Damit können Anwender die Schneckengetriebe flexibel auf ihre Anforderungen abstimmen.
Mehr Vielfalt und individuelle Lösungen
igus hat zwei neue Hybridleitungen passend zu den MS2N Motoren von Bosch Rexroth und den Siemens SINAMICS S210 Antrieben vorgestellt. Das Kölner Unternehmen will so dem Trend hin zur Hybridtechnologie nachkommen.
Nachhaltiger dank Abrasivmittelaufbereitung
Die Abrasive Recycling Unit ARU von ConSus ermöglicht die Aufbereitung und Wiederverwendung des eingesetzten Abrasivmittels. Die ARU überzeugt laut Hersteller mit besonders hoher Ausbringung bei geringem Energiebedarf.