EMUGE-FRANKEN ist ein Unternehmensverbund in der Gewindeschneid-, Prüf-, Spann- und Frästechnik
Schlagwort: EMUGE
Corona Teil 2: Nachgehakt bei Gerhard Knienieder
                Heute äußert sich Gerhard Knienieder, Geschäftsführer der EMUGE-FRANKEN Gruppe, zur Situation des Herstellers von Präzisionswerkzeugen aus Lauf an der Pegnitz.            
            
        Audi formt Gewinde mit dem Punch-Tap-Zyklus
                Seit 1993 produziert und seit 2001 entwickelt Audi Hungaria in Györ Antriebe für die Audi AG und weitere Gesellschaften des Volkswagen-Konzerns. Heute deckt das Unternehmen auch den kompletten Fertigungsprozess für Automobile ab. Ein Lieferant von Gewindewerkzeugen für die Produktion ist Emuge-Franken.            
            
        Das passt! Mikro Punch Tap und Kern Micro
                Ab sofort ist es möglich, in der kompletten Kern Micro-Baureihe das Emuge-Punch Tap Verfahren zu nutzen – von M1 bis M3. Laut des Werkzeugherstellers weisen diverse Tests Zeitersparnisse von bis zu 66 Prozent nach.            
            
        Einfacher zum Werkzeug
                Im Jahr seines 100-jährigen Firmenjubiläums präsentiert EMUGE-FRANKEN einen neuen Webauftritt. Einfache intuitive Nutzerführung sowie ein verbessertes Informationsangebot standen im Fokus der Neuerstellung.            
            
        Interview: Ein Jahrhundert EMUGE-FRANKEN
                Als am 20.5.1920 der Grundstein von EMUGE-FRANKEN gelegt wurde, dachte noch niemand daran, was 100 Jahre später passiert. Im Mai feiert der Hersteller von Präzisionswerkzeugen ein Firmenjubiläum unter besonderen Bedingungen. Der Geschäftsführer Gerhard Knienieder äußert sich zur aktuellen Situation.            
            
        Auch weiterhin zuverlässig
                EMUGE-FRANKEN wirkt mit zahlreichen Maßnahmen der Verbreitung des Corona-Virus entgegen. Trotz der schwierigen Umstände will das Unternehmen weiterhin erreichbarer und zuverlässiger Ansprechpartner sein.            
            
        100 Jahre EMUGE-FRANKEN
                Im mittelfränkischen Lauf an der Pegnitz legte Richard Glimpel vor 100 Jahren den Grundstein für das Familienunternehmen EMUGE-FRANKEN. Jetzt beschäftigt die Unternehmensgruppe 1900 Mitarbeitern an 52 weltweiten Standorten.            
            
        Knopf drücken Werkzeug wechseln
                Die Werkzeugaufnahme EMUGE Softsynchro SnapLock ermöglicht ein schnelles und schlüsselloses Wechseln des Gewindewerkzeuges direkt im Bearbeitungszentrum, ohne die Aufnahme zu entnehmen.            
            
        Spezialist für rost- und säurebeständige Stähle
                Die TiNox-Cut Fräser von FRANKEN werden mit der Typenreihe „Base“ ergänzt. Sie zielt als TiNox-Einstiegslinie auf universelle Fräsanwendungen in rost- und säurebeständigen Stählen.            
            
        Einsatzdaten über Smartphone auslesen
                Die Spannzangenaufnahme EMUGE Speedsynchro Modular/ NFC verfügt jetzt standardmäßig über ein NFC-Modul, welches die Einsatzdaten speichert.            
            
        Gewindefräsen ab M 1
                Die Zirkular-Gewindefräser ZGF-S-CUT von EMUGE sind für die Bearbeitung schwer zerspanbarer Materialien, wie Inconel oder Titan, ausgelegt. Neu ist jetzt die Baulänge 3 x...            
            
        Punch Tap Werkzeugfamilie erweitert
                Für die Gewindetechnologie EMUGE Punch Tap sind jetzt Werkzeuge von M 1 bis M 2,5 verfügbar. Damit sind auch für kleine Gewinde enorme Zeiteinsparungen möglich.            
            
        Video-Tipp: Gewindebohren ohne Vorbohrzyklus
                EMUGE stellte auf der EMO 2019 die neue Taptor-Technologie zur Herstellung von Innengewinden vor. Die innovative Neuvorstellung wurde von EMUGE und der AUDI AG gemeinsam entwickelt.            
            
        Flexibel mit nur einer Stirn-Wechselplatte.
                Die Zirkular-Gewindefräskörper mit Stirn-Wechselplatte von EMUGE erhalten weitere Durchmesser und eine zweite, längere Ausführung für noch mehr Flexibilität beim Fräsen von Gewinden ab einem Durchmesser von 12 mm.            
            
         
            













