Start Schlagworte Drehen

Schlagwort: Drehen

Neues Verfahren zur Herstellung unrunder Querschnitte

Rotationsunrunddrehen ist ein neuartiges Produktionsverfahren. Einen der ersten industriellen Anwendungsfälle entwickeln derzeit der Medizintechnikspezialist Max Hauser aus Tuttlingen und das wbk Institut für Produktionstechnik am KIT.

Technologie-Eigenentwicklungen bringt Wettbewerbsvorteile

Ob es sich um Langdreh- oder Kurzdrehautomaten handelt, Citizen Machinery Europe ermöglicht weltweit zahlreichen Unternehmen in der metallverarbeitenden Industrie eine profitablere Bauteilfertigung.

hyperMILL mit mehr Funktionen

OPEN MIND hat mit hyperMILL 2024 die Drehfunktionen weiter ausgebaut und an vielen Stellen die zugrunde liegenden Algorithmen der CAD/CAM-Suite verbessert.

Zwei Drehsorten für warmfeste Superlegierungen

Sandvik Coromant hat mit GC1205 und GC1210 zwei neue PVD-Drehsorten auf den Markt gebracht, die eine prozesssichere und hochpräzise Drehbearbeitung von gehärteten HRSA-Werkstoffen auf Nickelbasis ermöglichen.

Kennametal erweitert seine Drehplattform

Die neuen Wendeschneidplatten der KCP25C-Plattform verfügen über die Beschichtungstechnologie KENGold.

Schwingungsdämpfung beim Innendrehen

Sandvik Coromant hat den Dämpfungsmechanismus seiner Silent Tools Drehadapter verbessert, um eine noch gleichmäßigere Leistung und bessere Oberflächengüte bei Innendrehbearbeitungen mit langen Auskragungen zu erzielen.

Automationslösung zur autonomen, mannarmen Fertigungseinheit

Feindreher Dietrich GmbH gestaltet Prozesse in der Bauteil-Herstellung schlanker und produktiver

Maßgeschneiderte Werkzeuge für die harten Fälle

Bei der Hartbearbeitung ist in rund der Hälfte aller Anwendungsfälle mit einem Standardwerkzeug kein Blumentopf zu gewinnen – eine Sonderlösung muss her! Doch wie wird aus einer Anfrage eine individuelle Schneidplatte?

Schneidstoffsorte für die harten Fälle

Für Drehprozesse von Werkstücken mit unterschiedlichen Härtezonen entwickelte die Paul Horn GmbH die neue Schneidstoffsorte SG66.

Klemmhalter mit zwei Kühlmittelanbindungen

Die Paul Horn GmbH hat für das Stechsystem 224 einen neuen Klemmhalter in kompkter Baufform mit zwei Anschlüssen für die Kühlmittelzufuhr vorgestellt.

Veranstaltung: Weiterbildungsseminar Drehtechnologie

Am 23. und 24. April 2024 findet im KSF (Kompetenzzentrum für Spanende Fertigung) am Campus in Tuttlingen das 2-tägige Weiterbildungsseminar Drehtechnologie statt.

Neues Drehkonzept von Tungaloy

Werkzeugwechsel ade: AddMultiTurn optimiert Drehanwendungen

Digitale Axial-Ausdrehköpfe von Seco

Seco hat die digitalen Ausdrehköpfe Axiabore und Axiabore Plus entwickelt, deren Display eine einfache, schnelle und präzise Einstellung ermöglicht. Anwender können Rüstzeiten verkürzen, Ausschuss reduzieren und die Produktivität somit steigern.

13. teamtec Open House

Sie wollen die Zukunft der Fertigung hautnah erleben? Dann merken Sie sich den 23. bis 25. April 2024 (jeweils 9:00 bis 18:00 Uhr) unbedingt vor! Beim 13. teamtec...

Termine