Schlagwort: Drehen
Gesinterte Geometrie als Spänekiller
Mit der neuen Generation des Superminis Typs 105 hat es Horn geschafft, ein universelles Ausdrehwerkzeug mit gesinterter Spanformgeometrie zu entwickeln, dass viele Spanprobleme löst.
Das SUPERMINI der 3. Generation
Mit einer komplett gesinterten Spanformgeometrie ist die dritte Generation des SUPERMINI Präzisionswerkzeugs Typ 105 der Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH eine kleine Revolution in der Zerspanungstechnik. Damit haben es die Tübinger mit intensiver Entwicklungsarbeit geschafft, leidigen Span- und Präzisionsproblemen ein Ende zu setzen.
Online-Vorführung bei Hommel
Virtuelle Vorführung der revolutionären NAKAMURA-Tome NTY³-150 Multitasking-Revolvermaschine
Am 20. Juni um 10:00 Uhr lädt Firma Hommel GmbH zu einer exklusiven virtuellen Vorführung der NTY³-150 Multitasking-Revolvermaschine...
Universaldreher für die Komplettbearbeitung
Mit der CTX 750|2000 präsentiert DMG MORI zum Open House Bielefeld (11. bis 14. Juni 2024) eine Universaldrehmaschine.
ISCAR präsentiert neue Werkzeugkampagne LOGIQUICK
Mit LOGIQUICK hat ISCAR am 4. Juni 2024 sein neues Produkportfolio vorgestellt. der Begriff LOGIQUICK kombiniert die drei Schlüsselbegriffe Logik, IQ und schnell. Besonders im Fokus ist dabei die Zerspanungsgeschwindigkeit.
Video-Tipp: Neue XF und ADF Spanbrecher
Mit den Spanbrechern XF und ADF bietet die ZCC Cutting Tools Europe GmbH ein Komplettpaket für die Schlichtbearbeitung an.
Open-House bei Citizen
Beim Open-House im Technologiezentrum West bei Citizen in Neuss zeigte das Unternehmen Technologien und Automationslösungen zur wirtschaftlichen Bauteilfertigung.
Große Auswahl für den Kleinteile-Job
ISCAR hat seine SWISSTURN-Linie zur Bearbeitung von Kleinteilen auf Langdrehautomaten erweitert. Das neue System umfasst Rückseitenwerkzeuge mit Höhenverstellung zum Drehen, Stechen und Abstechen. Anwender können aus einem modularen Baukasten auswählen und so ihre Einsatzgebiete erweitern.
Lösungen für die Metallausbildung
WEILER stellt zwei Neuheiten für eine moderne Metallausbildung vor.
Neues Verfahren zur Herstellung unrunder Querschnitte
Rotationsunrunddrehen ist ein neuartiges Produktionsverfahren. Einen der ersten industriellen Anwendungsfälle entwickeln derzeit der Medizintechnikspezialist Max Hauser aus Tuttlingen und das wbk Institut für Produktionstechnik am KIT.
Technologie-Eigenentwicklungen bringt Wettbewerbsvorteile
Ob es sich um Langdreh- oder Kurzdrehautomaten handelt, Citizen Machinery Europe ermöglicht weltweit zahlreichen Unternehmen in der metallverarbeitenden Industrie eine profitablere Bauteilfertigung.
hyperMILL mit mehr Funktionen
OPEN MIND hat mit hyperMILL 2024 die Drehfunktionen weiter ausgebaut und an vielen Stellen die zugrunde liegenden Algorithmen der CAD/CAM-Suite verbessert.
Zwei Drehsorten für warmfeste Superlegierungen
Sandvik Coromant hat mit GC1205 und GC1210 zwei neue PVD-Drehsorten auf den Markt gebracht, die eine prozesssichere und hochpräzise Drehbearbeitung von gehärteten HRSA-Werkstoffen auf Nickelbasis ermöglichen.
Kennametal erweitert seine Drehplattform
Die neuen Wendeschneidplatten der KCP25C-Plattform verfügen über die Beschichtungstechnologie KENGold.