Nur mit extrem sauberen Schleifölen ist wirtschaftliches, prozesssicheres Werkzeugschleifen mit höchsten Qualitätsgüten möglich. VOMAT ist Spezialist für die Feinstfiltration von Kühlschmierstoffen in der metallverarbeitenden Industrie. Das Produktportfolio umfasst Lösungen für Einzel- und Zentralanlagen sowie individuelle kundenspezifische Sonderkonfigurationen mit zentralen und dezentralen Funktionen.
Steffen Strobel, technischer Vertriebsleiter bei VOMAT: „Je größer die Chargen und je mehr Schleifmaschinen in die Filtrierung eingebunden werden sollen, desto eher sind unsere Zentralfilteranlagen ZFA die passende Lösung. Sie werden an die jeweiligen Produktionsgegebenheiten und KSS-Durchflussmengen genau angepasst. Auch weitere Kapazitätsanpassungen, etwa bei einer späteren Fertigungserweiterung, sind möglich.
Unsere ZFA wachsen mit den Bedürfnissen und lassen sich dank flexibler modularer Einheiten wie etwa frequenzgeregelter Maschinenpumpen, Tanks und Kühlkomponenten auch an geänderte Systemanforderungen hin anpassen. Das ergibt maximale Leistungsfähigkeit in verschiedenen Phasen der Unternehmensentwicklung.“
VOMAT Filter arbeiten dank einer geregelten, bedarfsgerechten Vollstromfilterung per Rückspülverfahren im automatischen Zyklus je nach Schmutzanfall. Das heißt u. a., Schmutz- und Sauberöl werden zu 100-Prozent getrennt. Aufgrund der rückspülbaren Hochleistungs-Anschwemmfilter sind kostenintensive Filterhilfsstoffe überflüssig. Die Zentralsteuerung dient der Modulverknüpfung und zur Ansteuerung externer Komponenten wie Maschinenversorgungs-Pumpen (MVP) etc.
Darüber hinaus besteht über die Remote-Control die Möglichkeit der Fernwartung. Steffen Strobel: „Der Datenaustausch zwischen Maschine und Filter erfolgt über ein potenziell freies Steuersignal. Maschinenschnittstellen sind erforderlich beim Anschluss von zwei oder mehr Maschinen an einer Filteranlage. Die Steuersignale können von der Filteranlage oder von der Maschine bereitgestellt werden.“
Grundmodell für Vomat-Zentralfilteranlagen ist die ZFA 1200. Die Filterfeinheit beträgt Qualitätsklasse NAS 7 (3-5 µm). Die Kälteleistung der SPS-gesteuerten Kälteeinheit wird entsprechend dem Produktionsprozess ausgelegt. Die Wärmeabfuhr erfolgt über einen externen Verflüssiger. Optional bietet VOMAT auch den Kaltwasserbetrieb an.
Die Basis-Filtereinheit hat die kompakten Maße von 1200 x 1200 x 2200 mm (L x B x H), die sich dank der großen Auswahl an Modulen und zusätzlichen optionalen Komponenten in 1200er Liter-Schritten hochskalieren lassen. Das Entsorgungsvolumen wird bei kleinstem Ausschleppverlust auf ein Minimum reduziert. Die Wertstoffentsorgung erfolgt vollautomatisch direkt in den Transportbehälter der Recyclingfirmen. Die Restfeuchte der recyclebaren HM- und HSS-Späne und -Partikel liegt dabei bei zirka 5-10 Prozent.
Steffen Strobel: „Unsere wartungsarme und bedienungsfreundliche Technik sorgt für energieeffiziente Vollstromfiltrierung auch in einem großen KSS-Kreislauf mit großen Durchflussmengen pro Minute. Dank moderner Kühltechnologie erfolgt kein kritischer Wärmeeintrag in das Medium. In Kombination mit dem bedarfsgerechten Rückspülen und der hohen Filtrations-Reinheit können die KSS und die Filter lange im energieeffizient arbeitenden System verbleiben.“
Kontakt: