fkzt
TECNO.team hoch zwei
Nicht auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen? TECNO.team machts. Das Unternehmen ist auf der Moulding Expo am VDWF Gemeinschaftsstand vertreten. Zur gleichen Zeit findet im TECHNICAL CENTER des Unternehmens ein OPEN HOUSE statt. Dort können die Maschinen live begutachtet werden.
Neue Drehsorten für harte Stähle
Mit den Sorten WKP01G und WPP05G hat Walter neue Schneidstoffe für Drehbearbeitungen vorgestellt. Laut Angaben des Unternehmens kann mit ihnen die Bearbeitungszeit um 20 bis 30 Prozent reduziert werden.
Kupferverband: Innovative Ideen gesucht
Auf dem diesjährigen Kupfer-Symposium des Kupferverbandes wird wieder ein Förderpreis verliehen. Noch bis Ende September können beim Kupferverband innovative Ideen zu Anwendungen, Verfahren, Fertigungsoptimierung mit Kupfer und Kupferlegierungen eingereicht werden.
Erweitertes Sortiment für hohe Vorschübe
Dormer Pramet hat ein neues Hochvorschub-Fräserprogramm vorgestellt. Neu mit dabei sind Aufsteckfräser mit Durchmessern von 50 bis 66 mm.
FiT2clean Award geht in die zweite Runde
2022 initiierte der Fachverband industrielle Teilereinigung den Fit2clean Award. Dieser prämiert jährlich hervorragende Leistungen und neue Lösungen zu einer aktuellen Herausforderung in der industriellen Bauteilreinigung. Vor wenigen Tagen hat die Bewerbungsphase für die FiT2clean Awards 2023 begonnen.
OPEN MIND auf der Moulding Expo
Der Hersteller präsentiert seine CAD/CAM-Suite hyperMILL als durchgängige Komplettlösung für den Werkzeug- und Formenbau. Für die Branche ist nicht nur interessant, dass die Software Aspekte wie Elektrodenfertigung und Drahterodieren abdeckt - Auch einige neue Funktionen des aktuellen Release hyperMILL 2023 könnten Beachtung finden.
Nachhaltigere Produktverpackungen bei Seco Tools
Seco Tools wechselt auf Produktverpackungen aus recyceltem Material. Die kontinuierliche Reduzierung des Ressourcenaufwands und Energieverbrauchs ist ein wichtiger Baustein der unternehmenseigenen Nachhaltigkeitskampagne SHIFT.
Abwärtstrend vorerst gestoppt
Der VDW sieht den Rückgang der Werkzeugmaschinenbestellungen für vorerst gestoppt an. Auch der Umsatz nehme wieder an Fahrt auf, was auf den Rückgang von Belastungen für die Branche zurückzuführen sei.
„Erwartungen voll erfüllt“
Bei Logaer Maschinenbau sorgen Wechselbohrköpfe von ISCAR für kürzere Bearbeitungszeiten und mehr Maschinenkapazität. Mit der LOGIQ3CHAM-Serie bringt das Unternehmen mehr als 300 Stufenbohrungen bei großen Komponenten für Windenergieanlagen ein.
Zwischen Problemen und Lösungen
Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie hat sich zur Frühjahrstagung in Hannover getroffen. Auf der Veranstaltung ging es um Themen wie Nachhaltigkeit, Großschadensereignisse sowie Cybersicherheit – Und um Lösungen für aktuelle Probleme.
Gerüstet für Schleifaufgaben der E-Mobilität
Bei der Produktion von Bauteilen für den E-Antrieb rückt die Schleifbearbeitung immer mehr in den Fokus. Maschinen der EMAG SU sind für solche Aufgaben ausgelegt und helfen Anwendern, mikroskopisch-perfekte Oberflächen herzustellen.
Lösungen für die medizintechnische Fertigung
GF Machining Solutions zeigt zur diesjährigen Messe MedtecLIVE with T4M in Nürnberg kundenspezifische Lösungen für die medizintechnische Fertigung. Das Portfolio des Unternehmens deckt eine große Bandbreite von Bearbeitungen ab.
Modulare Spanntechnik für mehr Output
MAAG fertigt hochpräzise Komponenten und leistungsfähige Maschinen für die Granulat- und Polymerherstellung. In der Fertigung setzt das Unternehmen seit über zehn Jahren auf modulare Werkstückspanntechnik von AMF. Die Nullpunktspannsysteme helfen unter anderem dabei, Maschinenlaufzeiten und Produktivität hoch zu halten.
Vorteile der Hartmetalltechnologie voll ausschöpfen
BIG DAISHOWA hat neue Hartmetall-Bohrstangen für schnelles, präzises Aufbohren präsentiert. Die MW-Aufbohrstangen liefern laut Hersteller wesentlich präzisere Ergebnisse als vergleichbare Alternativen aus Stahl mit weit weniger Vibrationen und Rattern.