Online-Bauteilkalkulation noch genauer
Simus systems hat classmate CLOUD, einen Cloud-Service zur Bauteilkalkulation um die Berücksichtigung von Oberflächenbehandlungen und Materialverbrauch erweitert. Wenn Anwender ihr CAD-Modell auf die Online-Plattform laden, werden die erforderlichen Dreh-, Fräs-, Bohr- und Biegebearbeitungen erkannt, die Rüst- und Bearbeitungszeiten ermittelt und automatisch die Herstellkosten berechnet.
Neue Schwenkbrücke von SAV
Mit der neuen Magnetvorrichtung von SAV lassen sich vier Werkstücke mit einer Winkelgenauigkeit von drei Sekunden auf einmal schleifen.
PKD-Werkzeuge für die Getriebegehäusebearbeitung
Im modernen Automobil- und Maschinenbau gewinnt die Leichtbaustrategie für Hochtechnologie-Bauteile immer mehr an Bedeutung. Durch den intelligenten Einsatz fortschrittlicher Aluminium- und MagnesiumLegierungen werden deutliche Gewichtsreduzierungen bei gleichzeitig erhöhten Stabilitätswerten erzielt.
Die perfekte Kombination für Strukturbauteile
Die optimale Bearbeitungsmaschine + das optimale Werkzeug = die perfekte Kombination. Für Vorführungen und Maschinenabnahmen stattet Zimmermann sein neues Horizontal-Bearbeitungszentrum mit Fräsern von MAPAL aus.
Bulle “Fritz” bekommt Gesellschaft
Bulle “Fritz” ist nicht mehr alleine, denn zu ihm gesellt sich Bär „Ben“. Die Beiden stellen gemeinsam das Symbol des Auf und Ab an den Börsen dar, was für Hermle als Aktiengesellschaft zukünftig ein perfekter Hingucker im Hermle Showroom darstellen wird.
Die Praxistage 2018 bei Gressel
Für mehr als 200 Teilnehmer standen bei der Gressel AG Werkstück-Spanntechnik und Produktions-Automatisierung im Fokus
Unterstützung für die Werkstück-Spannung
Von der Bedarfsanalyse zur optimalen Werkstück-Spannung: Die Gressel AG bietet Ihren Kunden einen durchgängigen Support zur Realisierung produktiver und effizienter Spanntechnik-Lösungen.
Gewindepräzision, die unter die Haut geht
Wenn in einen Knochennagel asymmetrische Durchgangsgewinde in beide Wandungen eingebracht werden sollen, sind die Fachleute der Medizintechnik genauso gefordert wie die Spezialisten des Werkzeugherstellers. Für Präzision, die später tatsächlich unter die Haut geht, wurde in enger Zusammenarbeit eine Gesamtlösung gefunden, welche die hohen Bearbeitungsanforderungen erfüllt und gleichzeitig die Qualität sichert.
Getakteter Strahlimpuls für bessere Ergebnisse
acp systems erweitert das Anwendungsspektrum seiner quattroClean-Schneestrahltechnologie um eine getaktete Zweistoff-Ringdüse. Mit der Neuentwicklung lassen sich laut Angaben des Herstellers Einsparungen beim Kohlendioxid- und Druckluftverbrauch von bis zu 15 Prozent erzielen.
Große Sandwichverbundbauteile einfacher fertigen
Leichtbau BW verleiht den ThinKing Februar 2022 an die Gaugler & Lutz GmbH & Co. KG. Das Unternehmen hat ein Werkstoff-Kit mit Ziehharmonikaeffekt erfunden, welches die Fertigung großdimensionierter Sandwichverbundbauteile vereinfacht.
Nur noch Produkte ohne Borsäure
Zeller+Gmelin nimmt die borsäurehaltigen wassermischbaren Kühlschmierstoffe Zeller+ aus dem Sortiment. Das Unternehmen geht somit seinen Weg „weg von borsäurehaltigen Produkten und hin zu mehr Nachhaltigkeit" konsequent weiter.
Revolutionierte Bearbeitung von Dichtringnuten
Sandvik Coromants SpiroGrooving ist eine neu entwickelte Bearbeitungsmethode für Dichtringnuten. Das innovative Verfahren ermöglicht eine wirtschaftliche Herstellung von hochqualitativen Bauteilen und erfüllt zugleich hohe Sicherheitsanforderungen.
Weichen für die Zukunft gestellt
Der Fachverband industrielle Teilereinigung e. V. (FiT) hat sich in diesem Jahr unter anderem durch einen Generationswechsel im Vorstand und die Definition strategischer Tätigkeitsschwerpunkte fit für die Herausforderungen der Zukunft gemacht.
Leistungsfähigere Komponenten günstiger fertigen
Steigende Anforderungen an die Bauteile hinsichtlich Beanspruchung und Präzision, bei gleichzeitig schwierig werdender Zerspanbarkeit der verwendeten Materialien stellen viele Hersteller vor große Herausforderungen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, stellt Kennametal Precision Surface Solutions nun die Extrude Hone EVO vor.