VDWF: Der Dialog geht weiter

Die Werkzeug- und Formenbau-Branche befindet sich in einer prekären Lage. Im Juli und August 2021 fanden bereits zwei runde Tische statt, um auch die Öffentlichkeit und Politik dafür zu sensibilisieren. Nun wurde Anfang April eine VDWF-Delegation in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft empfangen.

850m² Steiermark

Auf der Intertool in Wels können Besucher dieser Jahr das „Steirereck“ besuchen. Dabei handelt es sich um ein Messseverbund aus sieben steirischen Spitzenunternehmen.

Portugisischer Werkzeugbauer setzt auf HiPIMS

Der Werkzeugbauer Palbit schafft leistungsstarke Werkzeuge für anspruchsvolle Zerspanaufgaben. Mit Technologie von CemeCon konnte der portugiesische Werkzeughersteller die Performance seiner Zerspanwerkzeuge nochmals steigern.

esco erweitert Power-Skiving-Software

esco ergänzt seine Software für die Prozesskette „Wälzschälen“ um ein leistungsstarkes Technologiemodul. Dieses soll eine fertigungsgerechte Werkzeugkonstruktion und Verfahrensoptimierung an der Maschine ermöglichen.

Vargus stellt neue MACH Line vor

Zwei Jahre Forschung und Weiterentwicklung stecken laut Vargus in den neuen Werkzeugen für das Gewindedrehen und das Gewindefräsen. Laut Hersteller bieten die Werkzeuge eine bis zu zwei Mal schnellere Bearbeitung gegenüber Standard-Werkzeugen.

Video-Tipp: 5-Achs-Schleifen eines PcBN-Torusfräsers

Am IFW Hannover konnte ein Wissenschaftler nachweisen, dass PcBN-Fräser mittels produktivem Schleifen anstatt kostenintensivem Erodieren hergestellt werden können. Das Video zeigt die verschiedenen Bearbeitungsschritte.

Verschleißresistente und langlebige PKD-Messer

Die Saint-Gobain Diamantwerkzeuge GmbH aus Jena gewährleistet mit ihren hochqualitativen PKD-Abisoliermessern das hochpräzise Abisolieren von Kupferdrähten unter Hochgeschwindigkeit.

Detlef Kleinecke übernimmt neue Funktion

Detlef Kleinecke leitet seit Anfang des Jahres das Machining Development Team im Sandvik Coromant Center in Renningen. Dort entwickelt ein siebenköpfiges Team Werkzeug- und Anwendungslösungen für Kunden aus der Automobilindustrie.

Tornos AG setzt auf Werkzeug von Mapal

Die Tornos AG ist ein renommierter Schweizer Hersteller von Werkzeugmaschinen. Wesentliche Schlüsselkomponenten ihrer Anlagen werden grundsätzlich im eigenen Hause bearbeitet. Dabei bewährt sich ein spezielles, von MAPAL entwickeltes Stufenfeinbohrwerkzeug.

Drehen mit verbesserter Standzeit

Walter verdoppelt sein Tiger·tec Gold Sortiment für Drehanwendungen. Zu den bereits eingeführten Wendeschneidplatten mit doppelseitiger negativer Grundform kommen nun positiven Platten sowie negative, einseitige Platten und WL25-Kopierdrehplatten hinzu.

Nagel stellt neue Hondorne vor

Die Nagel Maschinen- und Werkzeugfabrik GmbH hatte sich zum Ziel gesetzt, eine kostengünstige, konstante Bohrungsqualität und gleichzeitig hochpräzise Alternative zu Reibwerkzeugen zu entwickeln. Das Ergebnis sind die neuen DAL-E Hondorne mit Diamantschneidbelägen.

Exaktes Bohren von Hand

Herkömmliche Handbohrer erfordern viel Kraft. Dabei können unrunde Bohrungen und unsaubere Bohrungsaustritte folgen. Mit dem StepPower hat Gühring einen Spiralbohrer im Angebot, der laut Angaben des Unternehmens exakte, kreisrunde Bohrungen und gratfreie Bohrungsaustritte bei gleichzeitig einfacher Handhabung gewährleistet.

Dichthalten!

Die Standzeit angetriebener Werkzeuge hat signifikanten Einfluss auf die Overall Equipment Effectiveness von Maschinen. Ausgefeilte Dichtungstechnologien, wie die des Herstellers EWS, spielen eine Schlüsselrolle.

Lösungen für produktiveres Schleifen

HAIMER zeigt auf der GrindingHub 2022 neben seinen aktuellen hochpräzisen Schleifscheibenaufnahmen und Wuchtmaschinen auch ein neuentwickeltes Hochgenauigkeitsspannsystem für Rundschäfte, das sich perfekt für den automatisierten Rohlingswechsel eignet.

Termine