Keine Sorgen um Präzision, Standzeiten und Qualität
ZECHA bietet ein breites Portfolio zur automatisierten Elektrodenfertigung. Dabei verspricht der Hersteller eine smarte Werkzeugauswahl für die Mischbearbeitung.
Digitale Fertigungsprozesse im Blick
Bei den Technologie-Tagen Südwest von HAHN+KOLB hatten 80 Teilnehmende die Möglichkeit, sich einen Überblick über die Grundlagen digitaler Fertigungsprozesse zu verschaffen. Praktische Beispiele zeigten, dass bereits kleine Veränderungen erheblichen wirtschaftlichen Nutzen bringen.
Mehr Optionen fürs Stechen
ISCAR hat sein fünfschneidiges Präzisionsstechsystem PENTACUT um neue Features erweitert. Auf der Liste stehen neue Spanformer, Schneideinsätze zum butzenfreien Abstechen, zusätzliche Beschichtungen sowie JETCUT-Werkzeughalter und -adapter.
Flexibeles Schruppen bei schwierigen Bedingungen
Die Paul Beier GmbH in Kassel setzt in der Fertigung auf das Fräswerkzeug Spinworx von Pokolm. Das Unternehmen setzt das Fräswerkzeug aber nicht nur vielseitig ein, sondern erreicht hohe Standzeiten und profitiert von Zeit- und Kosteneinsparungen.
Von wenigen Hundert auf 60.000
Strukturteile wie etwa Gewindeplatten schaffen im Fahrzeug hochstabile Verbindungen. Zu ihrer Herstellung setzt der Umformspezialist Kauth sein Know-how ein – und BALINIT FORMERA. Die CrAlN-basierte Beschichtung von Oerlikon Balzers erhöhte die Standzeit eines Umformwerkzeugs von wenigen Hundert auf über 60.000 gefertigte Teile.
Stabile Klemmung – Stabiler Prozess
Alles begann mit der Vorstellung von ISCARs SELF-GRIP-System in den 1970ern. Seitdem entwickelt der Werkzeugspezialist stetig neue und innovative Abstechlösungen und optimiert bestehende.
Mehr Leistung in Edelstahl
HAHN+KOLB hat neue ATORN Trenn- und Schruppscheiben vorgestellt. Der Hersteller verspricht hierbei 50 % mehr Leistung in Edelstahl und hohe Standzeiten.
Neue Bohrer plus neue Beschichtung
Walter hat den neuen X·treme Evo Plus Bohrer vorgestellt, der zum universellen Einsatz in allen ISO-Werkstoffen geeignet ist. Auch neu ist die Beschichtungstechnologie Krato·tec. Sie ermöglicht hohe Schnittgeschwindigkeiten.
Neuer MAPAL Online-Shop
Der MAPAL Online-Shop hat seinen Betrieb für die Gebiete Deutschland und Österreich aufgenommen. Nutzer sollen von kurzen Lieferzeiten, einer kostenlosen Lieferung und State-of-the-Art Shopfunktionen profitieren, so der Werkzeughersteller.
Schleifmittel auf über 160 Seiten
Norton Winter hat seinen Katalog vollständig aktualisiert und erweitert. In der neuste Auflage von „Präzisionstechnologie Werkzeugschleifen“ werden alle Hochleistungs-Schleifwerkzeuge und -Technologien zur Werkzeugbearbeitung inklusive zahlreicher Anwendungsbeispiele vorgestellt.
Batteriegehäuse aus Aluminium sicher fertigen
Batteriegehäuse aus Aluminium tragen im Fahrzeugbau zur Gewichtsreduktion bei. Dies erfordert Eck- und Planfräser oder Reibahlen, mit denen die Teile in der geforderten Qualität und mit den geforderten Toleranzen hergestellt werden können. Neue Planfräser von Sandvik Coromant können hierbei den Prozess optimieren.
Expertise auf allen Stufen der Wertschöpfungskette
Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, sind zuverlässige und erfahrene Technologiepartner und deren Expertenwissen für den Werkzeug-, Modell- und Formenbau essenziell. Auf der Moulding Expo kommen sie unter einem Dach zusammen.
Die richtigen Werkzeuge für Edelmetalle
Bei C.HAFNER dreht sich alles um Edelmetall-Technologie. Für die Bearbeitung von Werkstoffen wie Silber, Gold und Platin setzt das Unternehmen auf Werkzeuge der Firma Dieterle.
Toolmanagement mal anders
Üblicherweise versorgt ein Werkzeugausgabesystem die Werker mit den Arbeitswerkzeugen. Nicht bei der Schunk Präzisionswerkzeuge GmbH. Hier lagern im Werkzeugausgabesystem MATRIX der INGERSOLL WERKZEUGE GMBH das Rohmaterial sowie die Werkzeuge aus der eigenen Produktion.