Anwendungsbereich verbreitert
Dormer Pramet erweitert drei Wendeschneidplattensortimente für Drehanwendungen um negative Wendeschneidplatten mit Spanbrechern.
Billiger und schneller
In einer Workshop-Reihe hat MOLDINO gezeigt, wie sich durch eine kundenspezifische Analyse bisher getrennte Fertigungsschritte auf einem einzigen Bearbeitungszentrum zusammenfassen lassen. In der Auftaktveranstaltung bei Röders in Soltau lieferte ein Benchmarking mit von Kunden gefertigten Formeinsätzen den Beweis.
GARANT holt Gold
Die Marke GARANT hat beim German Innovation Award 2023 abgeräumt. Gold gab es für die GARANT Master Frässtifte und den GARANT Späneschild. Das GARANT Drehmomentprüfgerät HCT ging in der selben Klasse als 'Winner' hervor.
Flexibel in der Beschichtung
Der Werkzeughersteller Horn setzt seit 2015 auf HiPIMS-Schichten von CemeCon. Jetzt hat Horn sieben neue CC800 HiPIMS-Anlagen für sein Inhouse-Beschichtungszentrum erhalten – inklusive Peripherie zur Vor- und Nachbehandlung von Schaftwerkzeugen.
Neue Lösung für tiefe, ratterfreie Bohrungen
BIG DAISHOWA hat seine Produktpalette um Feinbohrköpfe mit Smart Damper Technologie erweitert. Die neuen Produkte sollen zur Steigerung von Produktivität und Genauigkeit beitragen.
GF Machining Solutions auf der Moulding Expo
Auf der Messe für den Werkzeug- und Formenbau präsentiert sich das Unternehmen als Lösungsanbieter, das von der Beratung bis zur Umsetzung von Fertigungsanlagen alles aus einer Hand anbietet.
Hochglanzfinish für mehr Produktivität
Mit einem speziellen Hochglanzfinishing erhalten Fräser und -Bohrer von Inovatools einen „Performance-Schub“. Laut Hersteller erzielen die Sonderwerkzeuge damit bei einer Vielzahl von Anwendungssituationen Standzeiterhöhungen im zweistelligen Prozentbereich.
Außergewöhnliche Schneidwerkzeuge gesucht
Zum sechsten Mal verleiht ANCA den Titel "Tool of the Year" und wieder beweisen Präzisionswerkzeughersteller mit realen oder simulierten Werkzeugen ihre Expertise. Die Preisverleihung findet auf der diesjährigen EMO statt.
Zeitvorteil dank Multikupplung
Meusburger bietet mit seiner Multikupplung eine Lösung zur Rüstzeitoptimierung im Formenbau. Laut Herstellerangaben ermöglichen verschiedene Multikupplungen den Anschluss der Temperierkreisläufe in nur einem Arbeitsschritt. Das spart Zeit und verhindert Fehler.
Mehr als 70 Mal Werkzeug- und Formenbau
Der VDWF-Gemeinschaftsstand auf der Moulding Expo ist wieder gut gefüllt: Über 70 Mitaussteller werden dort vertreten sein. Beim Verband ist die Vorfreude groß, denn nach vier Jahren Pause kommt die Branche wieder zusammen.
13 Tonnen Stahl in 26 Stunden
Die Windschiegl Maschinenbau GmbH in Windischeschenbach stellt verschiedenste Bauteile her − von sehr kleinen bist sehr großen Maßen ist alles dabei. Bei einem Werkstück, für das 13 Tonnen Stahl zerspant werden mussten, setzte das Unternehmen auf den Hochvorschubfräser GoldSFeed der INGERSOLL WERKZEUGE GMBH.
Bessere Oberflächen erzielen
Das Unternehmen Walter hat den neuen Kopierschlichtfräser M5460 vorgestellt. Neu ist die Innenkühlung, welche die Spanabfuhr verbessert und so für bessere Oberflächenqualität und Prozesssicherheit sorgt.
Immer das richtige Werkzeug zur Hand
Das ideale Werkzeug für eine bestimmte Aufgabe zu finden kann herausfordernd sein, denn viele Faktoren spielen hierbei eine tragende Rolle. Mit seiner NEOLOGIQ-Reihe bietet ISCAR die Möglichkeit, die Werkzeuge an die vielfältigen Anforderungen der modernen Zerspanung anzupassen.
Lösungen für die Königsdisziplin der Fluidtechnik
Die Fertigung von Hydraulikventilgehäusen gilt als anspruchsvoll. MAPAL unterstützt seine Kunden bei der kompletten Prozessgestaltung und gestaltet im gemeinsamen Dialog die optimale Bearbeitungsstrategie.