Lösungskompetenz zur Oberflächenbearbeitung
PSS zeigt als Highlight seines EMO-Messeauftrittes das multifunktionale Bearbeitungszentrum millGrind BL10 von Elb-Schliff. Dieses vereint fünf Bearbeitungsprozesse.
Digitale Zukunft aktiv gestalten
Zur EMO 2019 präsentiert DMG MORI seine Maschinen mit durchgängiger Konnektivität, das my DMG MORI Kundenportal, kundenorientierte Automationslösungen und das ADDITIVE MANUFACTURING.
Neue Impulse für die Roboter- und Luftfahrtindustrie
Zur EMO 2019 präsentiert Klingelnberg mehrere Neuheiten: Die VIPER 500 MFM für Zykloidenverzahnungen und die OERLIKON Kegelrad-Schleifmaschine G 35.
Startklar für die WM der Berufe
Tim Baur, der Deutsche Meister im Fräsen, hat großes vor: Er will den Titel bei der Weltmeisterschaft im russischen Kazan holen. Im Interview erzählt er, wie er sich auf diese große Herausforderung vorbereitet.
Blisks und Impeller only
Starrag rundet mit der Starrag NB 151 die Maschinenbaureihe zur Blisk-Bearbeitung ab.
Video-Tipp: Neue Maschinenplattform MultiX
Mit der MultiX Plattform stellt sich Mikron der Herausforderung von Fertigungsbetrieben, sowohl Hochvolumenproduktionen als auch kleinere Losgrößen herzustellen.
Aluminiumbauteile kostengünstig bearbeiten
MBS, Dienstleister im Bereich Metallbearbeitung, setzt zwei fünfachsige Fahrständer-BAZ NBT5-25 von teamtec / Rema Control ein, um Bauteile bis zu 2500 mm Länge in einer Aufspannung fertig zu bearbeiten.
Zimmermann präsentiert sich als Lösungsanbieter
Auf der EMO zeigt die F. Zimmermann GmbH die jüngsten Entwicklungen ihres Produktspektrums. Neben ihrem 6-Achs-Horizontal-Bearbeitungszentrum können Besucher live die 5-Achs-Portalfräsmaschine FZU erleben.
Wenn’s groß werden soll
Yamazaki Mazaks Drehzentren der Serie SLANT TURN sind für die Schwerzerspanung großer, langer Wellenteile konzipiert.
Funktionale Sicherheit sicherstellen
Auf der EMO 2019 zeigt AMO hochgenaue Winkelmessgeräte für Werkzeugmaschinen bis SIL2.
Spindelschäden verhindern
Die JAKOB Antriebstechnik GmbH stellt das Motorspindelschutzsystem MS³ vor. Dieses erkennt mittels mehrerer Sensoren Kollisionen und meldet diese elektronisch an die Maschinensteuerung.
Verlässliche Maschine: Quickpoint
Auf einer Quickpoint 3000-60S von Junker schleift das MAPAL Kompetenzzentrum für Vollhartmetallwerkzeuge Schnittstellen für Wechselkopffräser.
Prozessgedanke im Mittelpunkt
Bei den „Turbine Technology Days 2019“ lieferten Starrag und Blaser Swisslube Impulse für Effizienzsteigerungen in der Turbinenproduktion.