VHybrid 360: Mehr Power auf Knopfdruck
Die kombinierte Schleif- und Erodiermaschine VHybrid 360 von Vollmer erhält mehr Power für die Bearbeitung von Werkzeugen mit PKD. Der schwäbische Schärfspezialist hat für das Erodieren ein Performance Paket geschnürt.
Intelligente Lösung für die personalarme Fertigung
Die Bachert Werkzeugschleiftechnik sieht sich bei ihrem Nachschleifservice der Herausforderung ständig wechselnder Durchmesser und Werkzeugtypen gegenüber. Das Unternehmen suchte hierfür eine Lösung und wurde bei ANCA und der FX5 Linear mit integriertem AR300-Lader fündig.
Carbonfaserverstärkte Thermoplasten bearbeiten
„Effective machining of high-performance carbon fibre reinforced thermoplastic composite materials“ lautete der Titel der Hufschmied Virtual Masterclass am vierten März. Ein Video von der Bearbeitung des Werkstoffs Toray Cetex TC1225 mit dem Hufschmied 065SMCS wurde jetzt veröffentlicht.
GrindTec jetzt schon mit „Vorprogramm“
Am 18. März 2022 findet die GrindTec in Augsburg statt. Das ist zwar noch etwas weniger als ein Jahr, nichtsdestotrotz haben die Veranstalter sich für diese Zwischenzeit etwas einfallen lassen: Ab dem 6. April 2021 gibt es regelmäßig neue Impulse für die Branche.
Verzahnungen im Großformat
Außergewöhnliche Lösung für HMC Gears: Mit der LC 4000 beschreitet Liebherr neue Wege für die Herstellung von Großverzahnungen und vereint unterschiedliche Fräsverfahren auf einer hoch effizienten Maschine für den amerikanischen Zahnrad-Spezialisten.
Spiegelnde Oberflächen direkt auf der Maschine
Manuelles Hochglanzpolieren kann zeitaufwändig und in der Folge teuer sein. Das Unternehmen Röders hat Bearbeitungstechnologien sowie Werkzeuge entwickelt, die es ermöglichen, höchste Oberflächenqualitäten auf der Maschine in Stahl herzustellen.
WFL auf der METAV digital
Auf der Metav digital zeigt WFL Millturn Technologies in einer Web-Session wie durch Komplettbearbeitung die Fertigung komplexer und schwer zerspanbarer Bauteile vereinfacht wird. Auf dem virtuellen Messestand präsentiert der Maschinenhersteller unter anderem die neue M20 MILLTURN.
umati informiert auf der METAV 21
Maschinen verschiedener Hersteller lassen sich mit ‚umati‘ sicher, einfach und problemlos mit den digitalen Lösungen des Kunden verbinden. Vom 23. bis zum 26. März 2021 beteiligt sich das 2017 vom VDW ins Leben gerufene Bündnis an der METAV digital.
Leitthema: »Turning Data into Sustainability«
Ende September findet das 30. Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium statt. Im Fokus steht unter anderem das Internet of Production (IoP). Mit ihm soll Möglich werden, durch nachhaltige und resiliente Produktion die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Schärfexpertise digital erleben
Der Schärfspezialist Vollmer nimmt an der Metallfachmesse „Metav digital 2021“ teil. Unter dem Messemotto „Networking“ zeigt der schwäbische Maschinenbauer seine Schleif- und Erodiermaschinen sowie digitalen Lösungen für eine sinnvolle Vernetzung von Mensch und Maschine.
High-Performance-Maschinen für die Aerospace-Branche
Komplexe Geometrien, hochfeste Werkstoffe und eine lückenlose Prozessüberwachung sind entscheidend für die Sicherheit und den Fortschritt bei der Herstellung von Triebwerkskomponenten. Mit den Mill-Turn-Varianten seiner High-Performance-Bearbeitungszentren erfüllt Hermle diese Anforderungen.
Einfacher Prozess auch bei komplexen Teilen
Um den Preis für Dreh- und Frästeile zuverlässig und schnell zu ermitteln, setzt die Dürr Metall & Kunststofftechnik aus dem badischen Karlsbad-Ittersbach bei Karlsruhe auf die Kalkulationssoftware „Spanflug für Fertiger“ der Münchner Spanflug Technologies.
Rohlingbearbeitung besser gestalten
Das schweizer Unternehmen Rollomatic SA hat die neue Schälschleifmaschine NP30 vorgestellt. Die Weiterentwicklung der NP3+ setzt auch weiterhin auf Verbesserungen in Sachen Produktivität und Wirtschaftlichkeit.
Deutsche Technologie in China
Vom 12. bis 17. April 2021 findet in Peking die CIMT 2021 statt. Maschinenbauer aus aller Welt zeigen dort ihre Technologien. Mit dabei sind unter anderem die zwei deutschen Präzisionsmaschinenbauer Kern Microtechnik GmbH und KLM Microlaser GmbH.