Kleine Stellfläche und kompakte Automatisierung
DMG MORI ergänzt mit der neuen DMP 35 das Segment der High-Speed-Kompaktbearbeitungszentren. Laut Hersteller wird damit eine hocheffiziente, zuverlässige und präzise Fertigung auf kleinstem Raum gewährleistet.
Kompakte Fertigungslösung für Bremstrommeln
EMAG hat eine kompakte Fertigungslösung für große Bremstrommeln aus dem Nutzfahrzeugsegment entworfen. Diese erlaubt es die komplette Bearbeitung in drei Operationen umzusetzen.
„Letzter Schliff“ für Großwälzlager
Viele Hersteller der Windkraftbranche setzen auf die Großwälzanlager von thyssenkrupp rothe erde, die das Unternehmen auf Vertikaldrehmaschinen Dörries CONTUMAT bearbeitet. Wegen der ständig steigenden Größe der Windkraftanlagen erhielten die Antriebspezialisten nun eine neue Dörries CONTUMAT VC 6000/500.
Neuer DMG MORI STORE
Aufgrund des massiven Auf- und Ausbaus seiner „Digital-Architektur First“ Strategie kann DMG MORI heute digitale End-to-End-Lösungen bis hin zu den neuen PAYZR-Geschäftsmodellen der As-a-Service-Economy durchgehend aus einer Hand anbieten. Der neue Online-Store bietet Kunden hierzu den passenden Point-of-Sale.
Schnelle und zuverlässige Lösung
Das Traditionsunternehmen Krüger Aviation benötigte kurzfristig eine sehr anspruchsvolle Maschine zur Kunststoffnachbearbeitung. Eine 5-Achs-CNC-Gantry-Fräsanlage von HG Grimme SysTech war die Lösung des Problems und halbierte sogar die Durchlaufzeit.
Lohnenswerte Investition
Das Unternehmen STADLER Anlagenbau investierte in zwei HELLER 4-Achs-Bearbeitungszentren. Nach einem Jahr sieht man sich in dieser Entscheidung mehr als bestätigt. Sowohl mit der H 2000 wie auch der H 5000 ist man in der Lage, 60 Prozent mehr Bauteile zu fertigen.
Präzise Kooperation
Kooperation zwischen ZOLLER und ANCA: Die Schnittstellen von ZOLLER Messmaschinen und ANCA CNC-Werkzeugschleifmaschinen sind genau aufeinander abgestimmt, um die Prozesse der Werkzeug-, Scheiben- und Formmessung sowie der Kompensation zu vereinfachen und zu verbessern.
Video: ACURA 65 EL überzeugt
Das Familienunternehmen ERO stellt Geräte und Maschinen für den Weinbau her. In der Fertigung sorgt hier eine ACURA 65 EL von HEDELIUS für einen reibungslosen Ablauf. So kann auch in der Geisterschicht ohne Probleme gefertigt werden.
Einblicke in die Smart Factory
ZOLLER öffnet zum Abschluss der Frühjahrsmessen und im Rahmen der Veranstaltungsreihe „75LIVE“ vom 8. bis 10. Juni die Türen seiner Smart Factory. Dort werden praxisnahe Lösungen in den Bereichen Messtechnik, Tool Management und Automation vorgestellt.
5-Achs-Automationslösungen von Mazak
Die 5-Achsen-Bearbeitung ist komplexer als die 3-Achsen-Bearbeitung. Bisher galt dies auch für deren Automation. Doch neue Maschinengenerationen, wie die Mazak INTEGREX i-H, sowie neueste Software überwinden die bisherigen Herausforderungen.
Es geht voran
Marktspiegel Werkzeugbau hat seinen monatlichen Kennzahlen-Report vorgelegt. Dieser legt nahe, dass die Bereiche Digitalisierung und Automation auf dem Vormarsch sind. Doch trotz dieses Trends gibt es noch viel zu tun.
Die neue H-Baureihe von Heller
Seit Februar 2021 ist die vierte Generation der HELLER H-Baureihe auf dem Markt. Die vierachsigen horizontalen Bearbeitungszentren punkten laut Hersteller mit kürzeren Nebenzeiten, gesteigerter Fräsleistung, reduzierten Servicezeiten und einer flexibleren Anpassung an Kundenbedarfe.
Kooperation trägt erste Früchte
Die NILES-SIMMONS Industrieanlagen GmbH arbeitet mit der INGERSOLL Werkzeuge GmbH zusammen - Ziel ist die stetige Erforschung und Weiterentwicklung von Frästechnologien im Werkzeugmaschinenbereich und der gemeinsame Vertrieb der entwickelten Verfahren.
Die Maschine für die großen Teile
Die JORNS AG stellt Biege- und Doppelbiegemaschinen in Schweizer Qualität her. Deren Maschinenständer sind mächtige Schweißkonstruktionen mit einem Störkreis von bis zu 2.300 mm. Mit dem fünfachsigen Groß-BAZ STC 1250 von Starrag kann das Unternehmen die Präzisionsbearbeitung dieser Teile deutlich wirtschaftlicher als bisher gestalten.