Aus vier werden fünf!

Markteinführung der a800Z HMC: Die a81nx von Makino wurde durch die Fähigkeit der 5-Achsen-Bearbeitung ergänzt. Laut Hersteller findet die Maschine ihren Einsatz in Branchen wie der Landmaschinenproduktion, der Halbleiterfertigung und der Luftfahrtindustrie.

ANCA kürt Werkzeug des Jahres

Auf der EMO kürte ANCA zum vierten Mal das Werkzeug des Jahres. Der türkische Werkzeughersteller Turcar überzeugte mit einem komplexen Multifunktionswerkzeug und einem virtuellen Modell in beiden Preiskategorien. Die weiteren Finalisten kamen aus Polen, den USA und Japan.

Lohnfertigung hochpräziser Kleinteile

Die KLM Microlaser GmbH, Eschenlohe, hat seit Juni 2021 ein zweites Standbein und versteht sich nicht mehr „nur“ als Entwickler und Hersteller der Laser-Bearbeitungszentren E1, sondern auch als Lohnfertiger.

Neu aufgelegt – Die ABC von INDEX

Die INDEX Werke gaben Verbesserungen im oberen Revolver bekannt. Dazu zählen eine elektronisch indexierbare Schaltachse, Y-Funktionalität sowie Höheneinstellung und Bestückung mit Doppelwerkzeughaltern. Die bisher geschätzen Eigenschaften der Maschine seien aber unverändert geblieben.

Besser Spindeln mit dem richtigen Werkzeug

Die SPL Präzisionsfertigung GmbH fertigt hochpräzise Teile für die Industrie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hier in der Herstellung von Bauteilen für Hauptspindeln von Werkzeugmaschinen. Eine ganz entscheidende Rolle dabei spielen die Feinbohrköpfe von BIG KAISER. 

BT40-Schrumpffutter für höchste Präzision

Präzisionswerkzeugbauer Alhorn setzt seit kurzem auf japanischen High-End-Bearbeitungszentren Schrumpftechnik und BT40-Aufnahmen mit Plananlage von HAIMER ein. Laut Alhorn eignen sie sich optimal für die Mehrseitenbearbeitung von kleinen, diffizilen Bauteilen.

Gesamtpaket überzeugt

Seit März 2021 fertigt das Unternehmen OMB auf dem neuen Flaggschiff von Fehlmann. Der VERSA 945. Mit größeren Verfahrwegen, höchster Präzision und mehr Dynamik konnte OMB sein Produktportfolio kontinuierlich erweitern.

AM Cube erstmals live

Zur Formnext präsentiert die CHIRON Group ihren 3D-Metalldrucker erstmals live. Der AM Cube bietet laut Hersteller für verschiedene Branchen, wie den Maschinen- und Werkzeugbau, die Energieerzeugung und die Luftfahrt, eine interessante Lösung.

Präzise Bearbeitung von LKW-Nockenwellen

Der holländische LKW Produzent DAF erweitertet seine Nockenwellenbearbeitung um die Schleifmaschine JUCAM 6L von JUNKER. Laut Aussage von DAF können dank ihr kürzere Takzeiten und eine höhere Prozessstabilität erreicht werden.

Tebis zeigt Weiterentwicklungen seiner Software

Tebis 4.1 ist ein CAD/CAM-Komplettsystem – ausgerichtet auf die automatisierte Fertigung von einzelnen Maschinen-, Formen- und Werkzeugteilen. Auf der EMO in Mailand stellte Tebis die wichtigsten Weiterentwicklungen aus CAD und CAM vor.

Automationslösung aus einer Hand

Das 5-Achsen-Bearbeitungszentrum CV5-500 von Yamazaki Mazak stand auf der EMO Milano 2021 mit der neuen voll integrierten Plug-and-Play-Teilladelösung MA-20/400 im Mittelpunkt des Messeauftritts.

Dreh-Fräszentrum für mittlere Bauteilgrößen

Die neuen Dreh-Fräszentren INDEX G300 und INDEX G320 erweitern ab sofort die INDEX Produktpalette. Mit einer Drehlänge von 1400 mm komplettiert diese Baugröße nun auch das Angebot für das leistungsstarke Drehen und Fräsen von Bauteilen mittlerer Größe.

Dreh-Bohr-Fräszentrum feiert Premiere

Auf der EMO 2021 präsentierte WFL Millturn Technologies erstmals das neue Dreh-Bohr-Fräszentrum M20 MILLTURN. Zudem präsentierte das Unternehmen smarte Software zum Programmieren von Schnecken bis hin zu intelligenten Werkzeugen und Spannmitteln.

Einbaumessschrauben für jede Anwendung

Feinmess Suhl hat Einbaumessschrauben in verschiedenen Ausführungen im Portfolio und passt ihre Geometrien und Fertigungsmaterialien flexibel dem jeweiligen Anwendungsprofil an.

Termine