Veranstaltung: MIC 2022
Auf dem MIC 2022 werden die neusten Entwicklungen aus Industrie und Forschung im Bereich der Fertigung für die Luft- und Raumfahrt präsentiert. Die Veranstaltung bietet für junge Talente und Experten aus Industrie und Forschung die Möglichkeit in Kontakt zu treten.
Auf NUM-Technologie umgerüstet
Die Palmary Machinery Co., Ltd ist ein in Taiwan ansässiger Hersteller von Hochleistungs-CNC-Schleifmaschinen. Vor Kurzem hat das Unternehmen die Steuerung seiner Rundschleifmaschinen der CAM-Serie auf die NUM Flexium+ CNC-Technologie umgestellt.
Unechte Pfeilverzahnungen prozesssicher fertigen
Die Liebherr-Verzahntechnik GmbH hat ihr Technologieportfolio für die Herstellung von Doppelschrägverzahnungen erweitert. Wesentlicher Bestandteil des aufeinander abgestimmten Konzepts von Maschine, Werkzeug und Technologie ist ein Messtaster für die Korrekturvermessung in der Maschine.
Kugellager aus Recyclingkunststoff
igus hat eine Recyclingvariante des xiros Rillenkugellagers präsentiert. Laut dem Unternehmen erreicht diese nahezu die gleichen technischen Eigenschaften und Belastungsgrenzen.
BIG DAISHOWA erweitert Messtaster-Sortiment
Das Unternehmen hat zwei Upgrades für seine Base Master-Messtaster vorgestellt. Zum einen erweitert eine 360°-LED-Anzeige das Sortiment und zum anderen eine neue Lösung für Langdrehmaschinen.
Linearmotoren für den Dauerbetrieb
Der CNC-Spezialist NUM hat eine Baureihe von Linearmotoren auf den Markt gebracht, die speziell für Anwendungen in Werkzeugmaschinen mit Dauerbetrieb ausgelegt sind.
Ganzheitliche CAD/CAM-Automation
Fertigungsgeschwindigkeit und Effizienzsteigerung standen im Fokus des diesjährigen AMB-Auftritts von Tebis. Der CAD/CAM-Komplettanbieter sieht diese Faktoren als ausschlaggebend für den künftigen wirtschaftlichen Erfolg der Maschinenbau-, Werkzeug- und Formenbau-Branche.
Veranstaltung: Mazak Orange Days
Vom 22. – 24. November 2022 lädt Yamazaki Mazak zu den Mazak Orange Days in München. Das Veranstaltungsformat zielt darauf ab, den Besuchern hautnah Einblicke in modernste Fertigungstechnologie zu bieten. Dazu stehen sieben Maschinen live unter Span bereit.
Schwerpunkt Automatisierung und Digitalisierung
„Alles aus einer Hand“ - So lautet das Motto der Hermle AG mit Blick auf die Automatisierung und Digitalisierung. Das unterstrich der Maschinenbauer auch auf der AMB. Hermle zeigte in Stuttgart zwei Automationslösungen in Komplettausstattung und ein Bearbeitungszentrum in Mill/Turn Ausführung.
Veranstaltung: Automotive & General Engineering ITI
Am 9. November 2022 veranstaltet Seco Tools gemeinsam mit ausgewählten Partnern das hybride Live-Event Automotive & General Engineering ITI. Spannende Demosessions, Workshops sowie Fachvorträge behandeln aktuelle Lösungen für die Bearbeitung im Automobil- und allgemeinen Maschinenbau.
Individuell konfigurierbare Werkzeugschleifmaschine
Mit der neuen HELITRONIC MINI PLUS will WALTER seinen Kunden maximale Flexibilität in der Werkzeugproduktion und beim Nachschärfen von Werkzeugen bieten. Die neue Werkzeugschleifmaschine lässt je nach Anforderung individuell konfigurieren.
Neue Möglichkeit der Anbindung von EVOjetstream
Auf der AMB 2022 stellte die EVO Informationssysteme GmbH einen neuen Heidenhain-Konnektor für das Datenmanagementsystem (EDM) EVOjetstream vor. Über OPC UA kommuniziert das EDM jetzt nahtlos und umfassend mit den Steuerungen von Heidenhain.
Neues 24“ Bedienpult
Auf der AMB 2022 hat die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG zwei Automationslösungen in Komplettausstattung und ein Bearbeitungszentrum in Mill/Turn Ausführung gezeigt. An allen Maschinen war auch das neue Bedienpult 24“ adaptiert. Es ist mit einem 24“ Touch-Bildschirm ausgestattet und in comfort oder standard Ausführung erhältlich.
Gabellaschen präzise und vollautomatisch fertigen
Zu der Kundschaft von SSB-Maschinenbau zählen auch Hersteller von Förderketten bzw.-systemen aller Art. Der Maschinenbauer stellt hier verschiedene Anlagenkonzepte mit hohem Rationalisierungspotenzial zur Verfügung, die an die Produktionsanforderungen der jeweiligen Hersteller von Förderketten optimal angepasst sind.