Die US-Fertigung im Juni

Die Auftragseingänge für Metallbearbeitungsmaschinen stiegen um 4,3 % gegenüber Mai 2024, sanken jedoch um 1,6 % gegenüber Juni 2023. Im bisherigen Jahresverlauf beliefen sich die Aufträge auf 2,2 Mrd. $, ein Rückgang von 10,7 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2023.

Mikron Gruppe mit guter Entwicklung

Im ersten Halbjahr 2024 hat die Mikron Gruppe ihre gute Geschäftsentwicklung weiter fortgesetzt. Der Nettoumsatz der Gruppe stieg im Berichtszeitraum um 7.0% auf CHF 190.7 Mio. (erstes Halbjahr 2023: CHF 178.3 Mio.).

Hufschmied auf Wachstumskurs

Internationaler Erfolg und Niederlassungsgründung in USA

Auftragseingang im Maschinenbau Juni 2024

Eine Trendwende beim Auftragseingang zeichnet sich nicht ab. Im Juni und auch mit Blick auf das erste Halbjahr 2024 gingen die Orders deutlich zurück. Insbesondere das Inland und die Euro-Länder schwächeln.

Maschinenbau erstmals wichtigster Kunde

Deutsche Werkzeugmaschinenhersteller stellen sich in den Abnehmerbranchen deutlich breiter auf

Plansee Group investitiert in die Zukunft

Trotz rückläufiger Nachfrage in einigen Absatzmärkten hat sich die Plansee Group, der auch CERATIZIT angehört, im abgelaufenen Geschäftsjahr stabil entwickelt. Das Unternehmen sieht sich für die Zukunft gut aufgestellt.

Die Zukunft der Fertigungsindustrie aus Sicht von Sandvik Coromant

Helen Blomqvist, Präsidentin von Sandvik Coromant, erläutert, wie Hersteller die aktuellen Branchentrends nutzen können, um die Herausforderungen zu meistern und auch 2024 und darüber hinaus wettbewerbsfähig zu bleiben.

Späne statt Papierkram

Die aktuellen Herausforderungen in der Branche sind groß. Unternehmen sind mit vielen schwierigen Rahmenbedingungen konfrontiert. Wie ist die wirtschaftliche Situation in der Branche? Die AMB 2024 wird als Markt-Barometer für die Werkzeugbranche fungieren.

Konjunktur bremst HERMLE

Die Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG verzeichnete in den ersten fünf Monaten 2024 wie eine konjunkturbedingt verhaltene Nachfrage.

Federico Costa – Der neue ECTA-Präsident im Interview

Mit dem italienischen Geschäftsführer von Febametal, Federico Costa, konnte die European Cutting Tools Association (ECTA) einen Nachfolger für Markus Horn gewinnen. Ein wichtiges Amt in schwierigen Zeiten. Herr Costa stand gerne für ein Interview zur Verfügung.

Die US-Fertigung im Mai

Der Cutting Tool Market Report, erstellt von AMT und dem U.S. Cutting Tool Institute (USCTI), bestätigt, dass der Verbrauch von Zerspanungswerkzeuge im Jahr 2024 auf einem Rekordniveau ist.

Auftragseingang im Maschinenbau Mai 2024

Im Mai lagen die Bestellungen im Maschinenbau um real 27 Prozent unter ihrem Vorjahreswert. Ein großer Teil des Rückgangs lässt sich auf einen Basiseffekt zurückführen, aber das Ergebnis ist auch Ausdruck einer anhaltenden Investitionsschwäche.

Die US-Fertigung im April

Die AMT rechnet Im längerfristigen Trend damit, dass sich der Rückgang der Aufträge stabilisiert.

Auftragseingang im Maschinenbau April 2024

Nach anderthalb Jahren durchgehender Minusraten sind im April die Bestellungen von Maschinen und Anlagen aus Deutschland zum ersten Mal wieder gewachsen. Im Vergleich zum Vorjahr ergab sich ein Plus von real 10 Prozent.

Termine