Präzisionswerkzeuge: Rohstoffkosten weiter auf Rekordniveau
Die Kostensituation bei den Rohstoffen für Präzisionswerkzeuge belastet Hersteller und Kunden weiterhin. Der Preis für den Hartmetallrohstoff APT beträgt aktuell das Fünffache des langjährigen Mittelpreises. Eine signifikante Entspannung scheint nicht in Sicht.
Auftragseingang Juni 2005: Maschinenbau zieht positive Zwischenbilanz für erstes Halbjahr
Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau lag im Juni 2005 um 14 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Donnerstag in Frankfurt mit.
Deutscher Maschinenbau 2004 wieder Nummer 1
“Mit einem Welthandelsanteil von 19,3 Prozent in 2004 hat der deutsche Maschinenbau seinen Platz als Champion in der Liga der Maschinenbauexporteure erneut erfolgreich behauptet”, erklärte Dr. Hannes Hesse, Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Maschinen und Anlagenbau (VDMA). 2003 lag der deutsche Anteil bei 19,1 Prozent.
Auftragseingang Mai 2005: Atempause im Maschinenbau
Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau lag im Mai 2005 um acht Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Donnerstag in Frankfurt mit.
Die wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik Deutschland Juni 2005
Die Wirtschaftsleistung der deutschen Volkswirtschaft ist im ersten Quartal des Jahres 2005 kräftig gestiegen.
VDMA: Deutschland drittgrößter Maschinenproduzent auf der Welt
Deutschland belegt unverändert den dritten Platz im Ranking der weltgrößten Maschinenproduzenten, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Donnerstag in Frankfurt mit. “
Auftragseingang April 2005: Stabiles Wachstum im Ausland
Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau lag im April 2005 um zwei Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Mittwoch in Frankfurt mit.
Die wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik Deutschland Mai 2005
Das gesamtwirtschaftliche Wachstum in Deutschland hat im ersten Quartal 2005 so stark zugenommen wie seit vier Jahren nicht mehr.
Präzisionswerkzeuge: Im Würgegriff ungebremster Rohstoffkostensteigerungen
80% Preissteigerung bei Werkzeugbau-Stahl gegenüber 2004
Auftragseingang März 2005: Respektables Märzergebnis
Der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau lag im März 2005 preisbereinigt um zehn Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Donnerstag in Frankfurt mit.
Deutsche Werkzeugmaschinenbauer stellen größte Auslandsbeteiligung zur CIMT 2005 in Beijing
China auch künftig Leitmarkt
VDMA: Maschinenbau ist Rückgrat der industriellen Entwicklung in Deutschland
„Die Hannover Messe ist für die deutschen Maschinenbauer als Weltmarktführer mit einem Exportanteil von 70 % das Schaufenster, in dem wir unsere Leistungen und unsere Spitzentechnologie präsentieren können“, sagt Dr. Dieter Brucklacher, Präsident des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).