Produktiver dank feiner Werkzeug-Maschinen-Kombi
Mit dem U-Achssystem KOMtronic in Kombination mit zwei Bearbeitungszentren, hat AHP Merkle, Hersteller von Hydraulikzylindern, eine vollautomatisierte Fertigungsanlage installiert. Diese bringt in vielerlei Hinsicht Vorteile mit sich.
MAPAL und Röders kooperieren
In einem gemeinsamen Projekt im Bereich des Werkzeug- und Formenbaus haben MAPAL und der Fräsmaschinenhersteller Röders GmbH an einem Musterwerkstück das Zusammenspiel von Maschine, Werkzeugen und CAM-Strategie optimiert.
CHIRON Group akquiriert Spindelspezialist
Die CHIRON Group hat 90 Prozent der kroatischen HSTEC übernommen. Das Unternehmen ist Systempartner für Spindelantriebstechnik von CNC-Werkzeugmaschinen.
Widia stellt neue AL-Geometrie vor
Widia hat neue Spanbrecher für die Bearbeitung von Aluminium ins Portfolio aufgenommen. Mit der AL-Geometrie bietet der Werkzeughersteller eine Lösung für mittlere Drehanwendungen sowie für die Schlichtbearbeitung von Aluminium und anderen Nichteisenwerkstoffen an.
Ein Neubau für die Zukunft
ISCAR investiert am Standort Ettlingen. Jürgen Büchner, Geschäftsführer der ISCAR Deutschland GmbH, äußert sich zur Situation.
TechCenter als Drehscheibe für Service
Mit dem TechCenter ermöglicht INGERSOLL seiner Kundschaft den Zugriff auf ein umfassendes Serviceangebot. Neben Workshops zu aktuellen Themen oder Zerspanversuchen bietet das Unternehmen auch die komplette Ausarbeitung und Prozessbegleitung für ein Bauteil an.
Ein Zirkularfrässystem, viele Möglichkeiten
Das Zirkularfrässystem der Paul Horn GmbH ist laut Angaben des Werkzeugherstellers als echtes Multitalent einsetzbar. Das System zeige sich als Problemlöser in den zahlreichen Standardvarianten, als auch in speziellen Sonderformen für einige andere Fräsprozesse.
Steifer 180°-VHM-Bohrer
Walter hat den neuen DC118 Supreme für schwierige Bohr-Anwendungen vorgestellt. Laut dem Tübinger Werkzeughersteller ist der Bohrer insbesondere überlegen beim Schrägeintauchen, was auf den Spitzenwinkel von 180° zurückzuführen sei.
German Innovation Award 2022 für esco
Ende Mai nahm esco den German Innovation Award 2022 in der Kategorie „Excellence in Business to Business – E-Mobility Technologies“ entgegen. Die Auszeichnung wurde dem Unternehmen für eine Softwarelösung verliehen, die beim Wälzschälen für durchgängige Präzision in der gesamten Prozesskette sorgt.
Fräswerkzeuge für die Ansprüche des Formenbaus
Die Oelfke Formenbau GmbH & Co stellt Spritzgusswerkzeuge mit einem Gewicht von bis zu 2,2 Tonnen her. Großen Wert legt das Unternehmen hierbei auf die Qualität. Die NANFEED- und SOLIDMILL-Fräser von ISCAR werden den Anforderungen des Formenbauers gerecht.
Technologie für die „Future Factory“
Der AMB-Messeauftritt der Citizen Machinery Europe GmbH dreht sich um die Fabrik bzw. Bauteilfertigung der Zukunft. So zeigt das Unternehmen etwa roboterunterstützte Be- und Entladung, vernetzte Drehmaschinen im Industrie 4.0-Modus oder auch das Low Frequency Vibration Cutting zur Spanbruchkontrolle.
Kühlschmierstoff-Einsatz unter der Lupe
Forschende am IFW Hannover untersuchen zurzeit den Einfluss von Kühlschmierstoff auf die Spanbildung, da die zugrunde liegenden Wirkmechanismen hierbei weitestgehend unbekannt sind. Lars Ellersiek, Leiter der Abteilung Zerspanung, berichtet in diesem Artikel über das Projekt.
AXILE ergänzt Maschinenprogramm
teamtec hat seit neuestem auch die AXILE Hochgeschwindigkeits-Bearbeitungszentren im Angebot. Laut Unternehmen zeichnen sich die Anlagen durch hochwertigen Maschinenbau und intelligente Softwarelösungen aus, die eine dynamische und prozesssichere Bearbeitung gewährleisten.
Zusatzoptionen für die Kern Micro HD
Kern Microtechnik hat für sein Fünfachs-Bearbeitungszentrum Kern Micro HD Zusatzoptionen entwickelt, welche die Produktivität der Maschine weiter steigern sollen. Dazu gehören unter anderem eine neue Generation wellengekühlter Spindeln oder ein neues Software-Feature.