Bearbeitungszeit stark verkürzt

Ein Schweizer Lohnfertiger konnte mit dem URMA RX medium Reaming System die Prozesszeit einer Reibanwendung um 90 % senken und zugleich die Oberflächenqualität verbessern.

Mehr Leistung dank innovativen Beschichtungen

Am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz Universität Hannover werden in einem aktuellen Forschungsprojekt selbstschmierende Beschichtungen untersucht. Durch die reibungsminimierenden Beschichtungen sollen höhere Standzeiten als bei etablierten Beschichtungen bei der Zerspanung von Aluminium erreicht werden.

Weitreichende Kooperation beschlossen

EMAG und HPL Technologies haben eine Kooperation im Bereich der Hartstoffbeschichtung von Bremsscheiben verkündet. Hartstoffbeschichtete Bremsscheiben sind die bevorzugte Lösung zur Einhaltung der "EURO 7"-Feinstaubgrenzwerte.

Größte Einzelinvestition der Firmengeschichte

Die Andreas Maier GmbH & Co. KG (AMF) investiert über acht Millionen Euro in ein neues Logistikzentrum und moderne Arbeitsplätze. Mit dem Logistikzentrum erhöht AMF die Resilienz gegenüber Störungen der Supply-Chain und sichert die Lieferzuverlässigkeit für seine Kunden.

Neue Automationslösung von Kellenberger

Der Schweizer Schleifspezialist erweitert sein Portfolio um die Universal-Palettenlader FLY und STEP. Die Automationslösungen sind auf die Baureihen KELLENBERGER 100 und 1000 sowie die VOUMARD 1000 abgestimmt.

Neuer Geschäftsführer bei Mikron Tool

Im Oktober 2022 übergab Divisionsleiter Markus Schnyder die Geschäftsführung des Unternehmens an seinen langjährigen Weggefährten Elio Lupica. Nach 24 Jahren an der Spitze von Mikron Tool geht Markus Schnyder in Pension, steht dem Unternehmen jedoch noch beratend zur Seite.

Sonderwerkzeug bringt die Lösung

Die Bearbeitung von Profilträgern aus stranggepresstem Aluminium hat den Automobilzulieferer Constellium vor Herausforderungen gestellt. Ein Sonderwerkzeug der Johs. Boss GmbH & Co. KG konnte Abhilfe schaffen und erheblichen Aufwand vermeiden.

Auftragseingang Maschinenbau November 2022

Die konjunkturellen Dämpfer schlagen sich auch in den Auftragsbüchern des Maschinen- und Anlagenbaus nieder. Im November blieben Bestellungen um real 14 Prozent unter ihrem Vorjahreswert. Getragen werden die Firmen weiterhin von einem guten Auftragsbuch.

Mit hoher Geschwindigkeit zum Ziel

Hochvorschubdrehen und Gewindestechen sind Bearbeitungsverfahren, bei denen Geschwindigkeit eine wichtige Rolle spielt. ISCAR entwickelt dafür Lösungen, die passgenau auf die Bedürfnisse der Anwender zugeschnitten sind. Die Werkzeuge sind speziell auf hohe Schnittkräfte ausgelegt.

Die passende Lösung aus dem Baukasten

Mit Ket-Motion bietet Ketterer einen modularen Getriebebaukasten an. Dieser hat laut dem Unternehmen für (fast) jede Anwendung die passende Lösung parat. Damit können Anwender die Schneckengetriebe flexibel auf ihre Anforderungen abstimmen.

E-Mobilität: Drei Stufen für die richtige Lösung

Mit Basic-Performance-Expert führt MAPAL Bearbeitungsmöglichkeiten in drei Lösungsstufen ein. Der Werkzeughersteller erwartet für die kommenden Jahre einen großen Zuwachs bei Zerspanungslösungen für Elektrofahrzeuge und will so seine Kunden in diesem Bereich unterstützen.

„Das tun, was wir am besten können“ – Motion Control

Die Aerotech Inc. kann auf eine über 50-jährige Geschichte zurückblicken. Aus dem einstigen 3-Mann-Startup ist ein Hightech-Unternehmen mit über 500 Beschäftigten entstanden. CEO Mark Botos und Aerotech-President Bob Novotnak über die Entwicklung des Unternehmens und wohin die Reise noch gehen soll.

Es wird spannend

Auf der diesjährigen GrindTec findet das Finale der „TOOLGRINDER CHALLENGE 2023“ statt. Laut Organisator deuten die vielen Anmeldungen auf einen spannenden Live-Finalkampf hin.

Kein Weg vorbei an additiver Fertigung

Die additive Fertigung in der Industrie ist gekommen, um zu bleiben. Dieser Entwicklung wollen auch die Sonderschau und das Fachforum „Additive Fertigung – Evolution einer modernen Technologie“ gerecht werden. Sie finden im Rahmen der Intec, Z und GrindTec statt.

Termine