Bessere Oberflächen erzielen

Das Unternehmen Walter hat den neuen Kopierschlichtfräser M5460 vorgestellt. Neu ist die Innenkühlung, welche die Spanabfuhr verbessert und so für bessere Oberflächenqualität und Prozesssicherheit sorgt.

Immer das richtige Werkzeug zur Hand

Das ideale Werkzeug für eine bestimmte Aufgabe zu finden kann herausfordernd sein, denn viele Faktoren spielen hierbei eine tragende Rolle. Mit seiner NEOLOGIQ-Reihe bietet ISCAR die Möglichkeit, die Werkzeuge an die vielfältigen Anforderungen der modernen Zerspanung anzupassen.

Lösungen für die Königsdisziplin der Fluidtechnik

Die Fertigung von Hydraulikventilgehäusen gilt als anspruchsvoll. MAPAL unterstützt seine Kunden bei der kompletten Prozessgestaltung und gestaltet im gemeinsamen Dialog die optimale Bearbeitungsstrategie.

Auftragseingang im Maschinenbau April 2023

Im April sind die Auftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau deutlich um real 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Darin spiegelt sich die zuletzt schlechter gewordene Stimmung in der Wirtschaft wider.

Polygonformen einfacher herstellen

Mit Werkzeugen der Paul Horn GmbH lassen sich auf Drehmaschinen regelmäßig unrunde Konturen herzustellen. Der Werkzeughersteller zeigt hierbei Know-how im Bereich Polygondrehen und bietet seinen Kunden die passende Lösung.

Mehr Platz für Werkzeuge

INDEX hat ein Zusatzmagazin für seine Dreh-Fräszentren der G-Baureihe vorgestellt. Je nach Ausführung bietet der Werkzeugspeicher iXtools Zugriff auf bis zu 230 oder 392 Werkzeuge.

Neue Lösung fürs Fräsen gefunden

Bei Karl Walter Formen- und Kokillenbau ist man ständig dabei, Prozesse zu verbessern - so auch das Fräsen. Hier setzt das Unternehmen jetzt auf die MILL 4 FEED-Hochvorschubfräser von ISCAR. Damit kann Walter kürzere Bearbeitungszeiten, größere Prozesssicherheit, längere Standzeiten und Kosteneinsparungen realisieren.

Moulding Expo: Tiefer in Themen einsteigen

Während der Moulding Expo gibt das Rahmenprogramm die Möglichkeit, sich genauer mit aktuellen Trends der Branche zu beschäftigen. Der Fokus liegt hierbei auf Innovationen und Praxis sowie der hohen Bedeutung der Nachwuchsförderung.

Neue Drehsorten für harte Stähle

Mit den Sorten WKP01G und WPP05G hat Walter neue Schneidstoffe für Drehbearbeitungen vorgestellt. Laut Angaben des Unternehmens kann mit ihnen die Bearbeitungszeit um 20 bis 30 Prozent reduziert werden.

Überraschender Chefwechsel bei der DMG MORI AG

Christian Thönes ist nicht mehr Vorstandsvorsitzender der DMG MORI AG. Mit Alfred Geißler steht sein Nachfolger bereits fest.

„Erwartungen voll erfüllt“

Bei Logaer Maschinenbau sorgen Wechselbohrköpfe von ISCAR für kürzere Bearbeitungszeiten und mehr Maschinenkapazität. Mit der LOGIQ3CHAM-Serie bringt das Unternehmen mehr als 300 Stufenbohrungen bei großen Komponenten für Windenergieanlagen ein.

Zwischen Problemen und Lösungen

Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie hat sich zur Frühjahrstagung in Hannover getroffen. Auf der Veranstaltung ging es um Themen wie Nachhaltigkeit, Großschadensereignisse sowie Cybersicherheit – Und um Lösungen für aktuelle Probleme.

Gerüstet für Schleifaufgaben der E-Mobilität

Bei der Produktion von Bauteilen für den E-Antrieb rückt die Schleifbearbeitung immer mehr in den Fokus. Maschinen der EMAG SU sind für solche Aufgaben ausgelegt und helfen Anwendern, mikroskopisch-perfekte Oberflächen herzustellen.

Werkzeugherstellung: Energieeinsparung im Fokus

Wie können Werkzeugbauer bei der Herstellung von Hartmetallwerkzeugen Energie einsparen? Dieser Frage sind Forscher am IFW der Universität Hannover nachgegangen. Im Mittelpunkt stand dabei die aufwendige Herstellung des Hartmetallpulvers.

Termine