STUDER erfolgreich in 2023
Auf dem traditionellen Motion Meeting verkündete Studer, trotz eines weltweit schwierigen Investitionsumfelds, viel positives. Der Schweizer Hersteller von Präzisions-Rundschleifmaschinen hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem Plus abgeschlossen, weltweit Marktanteile hinzugewonnen und sieht sich mit seinem Produktportfolio gewappnet, den Marktanforderungen gerecht zu werden.
Im universellen Einsatz höchste Präzision
Das Unternehmen Zeltwanger Maschinenbau GmbH in Tübingen fertigt komplexe Aluminium-Bauteile in höchster Präzision. Durch das steigende Auftragsvolumen und die hohen Anforderungen hinsichtlich Maßhaltigkeit wollte man beim Maschinenkonzept neue Wege gehen. Das Resultat: die zwei horizontalen 5-Achs-Bearbeitungszentren HF 3500 und HF 5500 von HELLER.
Stabile Fertigung durch Rundum-Sorglos-Paket
Die SCHUMAG AG in der Nähe von Aachen sagt von sich, Präzision sei Teil der Unternehmens-DNA. Damit die dort hergestellten Präzisions- und Normteile auch die verlangten geringen Toleranzen erfüllen, hat das Unternehmen ältere Produktionsmaschinen gegen Cincom Langdreher von Citizen Machinery Europe ausgetauscht.
Das enorme Potenzial von Graphit ausschöpfen
Elektrisch leitfähig, formstabil, leicht und mehr – Graphit hat zahlreiche positive Eigenschaften. Dadurch wird er in vielen Anwendungen und Branchen zum idealen Werkstoff. Seine Zerspanung hat jedoch ihre Herausforderungen. Daniel Gruber, Geschäftsführer der CIMTRODE GmbH, treibt die Optimierung der Prozesse voran.
JUNKER stellt neue Plattform 3 vor
Mit der Neuentwicklung wurde die Flexibilität und Wirtschaftlichkeit durch die Optimierung des Baukastensystems erhöht.
Die größte Bohrstange der Welt
Mit der Entwicklung der größten Bohrstange der Welt hat Sandvik Coromant Geschichte als Innovator in der Zerspanungstechnik geschrieben. Mit einer Länge von fast 11 m und einem Durchmesser von 600 mm wurde der technische Gigant speziell für die Bearbeitungsanforderungen des finnischen Schwermaschinenbauers Konepaja Häkkinen Oy entwickelt.
Lasertechnik für die Produktion auf dem AKL’24
Vom 17. bis 19. April 2024 treffen sich im Eurogress Aachen zum 14. Mal Laserhersteller und -anwender unterschiedlicher Branchen auf dem „AKL – International Laser Technology Congress“. 82 Referierende informieren über aktuelle Trends rund um die Lasertechnik in der Produktion.
Mit PEACOCK-Fräsern gegen gehärtete Stähle
Als Spezialist für Spann- und Automatisierungstechnik setzt LANG Technik bei der Zerspanung von gehärteten Stähle bis 60 HRC auf PEACOCK-Fräser der ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH.
130 Jahre HELLER
Heute vor 130 Jahren eröffnete Hermann Heller in Nürtingen ein Handelsgeschäft und eine Fabrikation für geschützte Artikel und Uhrmacherwerkzeuge.
Präzisionswerkzeuge 2023 mit 3 Prozent Plus
Im vergangenen Jahr erzielten die Hersteller von Präzisionswerkzeugen einen Umsatz von knapp 10 Milliarden Euro. Die Branche verlangt bessere Rahmenbedingungen von der Politik.
Nachhaltige Zylinderschaftreibahlen von MAPAL
MAPAL hat eine Serie Zylinderschaftreibahlen mit gelöteten Schneiden auf den Markt gebracht. Innerhalb des FixReam Programms ergänzen sie die bestehenden Produktreihen monolithischer Vollhartmetallwerkzeuge zum Reiben um eine besonders nachhaltige Variante.
Geometrie für hohe Vorschübe
Mit Vollradius voraus – mit der neuen Schneidkantengeometrie KR stellt die Paul Horn GmbH eine Wendeschneidplatte für hohe Vorschübe vor.
Rekordjahr bei ARNO Werkzeuge
Die Karl-Heinz Arnold GmbH hat das vergangene Jahr mit knapp 58 Millionen Euro Umsatz abgeschlossen und damit einen Umsatzrekord in der Firmenhistorie erzielt.
Auftragseingang im Maschinenbau im Dezember und Gesamtjahr 2023
Die Auftragsbilanz 2023 im Maschinenbau fällt mit einem realen Rückgang von 12 Prozent unerfreulich aus - daran kann auch ein etwas besseres Resultat im Dezember nichts ändern.



















