Die US-Fertigung im April

Die AMT rechnet Im längerfristigen Trend damit, dass sich der Rückgang der Aufträge stabilisiert.

Das SUPERMINI der 3. Generation

Mit einer komplett gesinterten Spanformgeometrie ist die dritte Generation des SUPERMINI Präzisionswerkzeugs Typ 105 der Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH eine kleine Revolution in der Zerspanungstechnik. Damit haben es die Tübinger mit intensiver Entwicklungsarbeit geschafft, leidigen Span- und Präzisionsproblemen ein Ende zu setzen.

Bearbeitungszeit mehr als halbiert

Das Unternehmen NEXTec+ Fertigungstechnik wurde im Jahr 2003 von Manfred Peters gegründet. Das mittelständische High-Tech-Unternehmen mit Sitz in Monschau bietet ein breites Fertigungsspektrum, angefangen...

Hartmetall im Fokus

Für leistungsstarke Präzisionswerkzeuge müssen Hartmetall, Geometrie und Beschichtung perfekt aufeinander abgestimmt sein. CemeCon und EXTRAMET arbeiten schon lange in der Entwicklung zusammen, um die Haftung von Diamant-Beschichtungen auf Hartmetall zu verbessern.

ISCAR präsentiert neue Werkzeugkampagne LOGIQUICK

Mit LOGIQUICK hat ISCAR am 4. Juni 2024 sein neues Produkportfolio vorgestellt. der Begriff LOGIQUICK kombiniert die drei Schlüsselbegriffe Logik, IQ und schnell. Besonders im Fokus ist dabei die Zerspanungsgeschwindigkeit.

Walter investiert in den USA

Die Walter AG erwirbt das US-Unternehmen PDQ Workholding LLC (PDQ) und stärkt damit sein Angebot an Spannvorrichtungen.

Innovative Werkzeugtechnologie für Titan

Wenn um die Zerspanung von Titan geht, haben die Spezialisten von MAPAL viel Erfahrung. Gerade bei diesem Werkstoff ist ein ganzheitliches Prozessverständnis für eine optimale und wirtschaftliche Bearbeitung wichtig.

Ausfallen verboten!

Bei der Herstellung von Highend-Kurbelwellen ist bei Mafa eine Innenrundfräsmaschine HELLER RFK 300 im Einsatz.

Video-Tipp: Neue XF und ADF Spanbrecher

Mit den Spanbrechern XF und ADF bietet die ZCC Cutting Tools Europe GmbH ein Komplettpaket für die Schlichtbearbeitung an.

Präzise Vermessung von Mikrowerkzeugen

BLUM DIGILOG-Lasermesssysteme im Einsatz bei der ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH helfen, Mikrowerkzeuge mit höchster Präzision herszustellen.

Zerspanungstechnik hat Zukunft

Verband der Deutschen Drehteile-Industrie tagt in Dresden

Neue Horizonte schaffen

Bei der Bereitstellung von Sonderwerkzeugen bietet ISCAR schnelle und unkomplizierte Hilfe an.

Die Lösung ist eine Frage des Konzepts

Mit der Investition in ein 4-Achs-Bearbeitungszentrum H 5000 von HELLER ist es HKS Drehantriebe in Neukirch in der Lausitz gelungen, Kapazitäten auf anderen Maschinen zu schaffen und die Lieferzeiten zu verkürzen.

Stabilisierung in Sicht

Im ersten Quartal 2024 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 24 Prozent. Dabei fielen die Bestellungen aus dem Inland um 2 Prozent, die Auslandsorders gingen deutlicher um 32 Prozent zurück.

Termine