Messen statt kühlen

Energieeffizienz und Präzision durch maschinenintegrierte Sensorik

CO2-Reduzierung durch Formhonen

Gehring Technologies entwickelt Hohnverfahren zur Freiformbearbeitung von Zylinderbohrungen

Technologie für die Bearbeitung von Hochleistungswerkstoffen qualifizieren

Fraunhofer IPT auf neuen Pfaden: Hochdruck-Wasserstrahlschneiden mit fünf Achsen

Die Fabrik der Zukunft (ent)steht in Chemnitz

E3-Forschungsfabrik Ressourceneffiziente Produktion des Fraunhofer IWU

30 Prozent Einsparung durch dritte Drehachse

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT entwickelt Herstellungsmethode für das Drehen von Triebwerksteilen

Innovative Hartstoffbeschichtung für Fräswerkzeuge

Gemeinsam mit dem Entwicklungspartner CemeCon AG hat das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen eine neue Beschichtungstechnologie für Fräswerkzeuge erprobt

Hartmetall gedreht und auf Hochglanz poliert

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT hat gemeinsam mit neun internationalen Partnern eine voll automatisierte Poliereinrichtung entwickelt, die sich in eine Drehmaschine integrieren lässt.

F&E-Zentrum für Vollhartmetall in Rovereto

Sandvik Coromant verstärkt seine globale Forschung und Entwicklung

Studie: Gesunde Chefs sind gut für Mitarbeiter

„Top Job“-Trendstudie zeigt Verantwortung von Führungskräften beim Thema Gesundheit

Fraunhofer IPT stellt Greifer-Prototypen vor

Elektrostatischer Greifer automatisiert die Handhabung von Kohlenstofffaser-Geweben

Höhere Prozessstabilität von Werkzeugmaschinen

Simulationsumgebung optimiert Maschinen gezielt auf geplante Prozesse hin

Komplett in einer Aufspannung

Automatisierte Feinbearbeitung gefräster Bauteile

Wettbewerbsfaktor Produktionstechnik – Aachener Perspektiven

Seit mehr als 60 Jahren befasst sich das Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium (AWK) mit aktuellen Entwicklungen in der Produktionstechnik. Das gilt einmal mehr für das kommende Kolloquium, das vom 26. bis 27. Mai 2011 in Aachen stattfinden wird, und zu dem mehr als 1000 Teilnehmer erwartet werden.

Wettbewerb „Excellence in Production“

Neun Unternehmen nominiert für das Finale zum "Werkzeugbau des Jahres 2008"

Termine