Lösungen für die KSS-Feinstfiltration und Klimatisierung
Auf der GrindingHub in Stuttgart zeigte der Filtrationsspezialist Vomat aus Treuen Lösungen, wie Werkzeughersteller hohe Qualität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit mit optimal gefilterten KSS realisieren können.
Leistungsstark Fräsen und CO2-Bilanz reduzierten
CERATIZIT kündigt zur AMB 2024 in Stuttgart ein upGRADE für die neue Fräserlinie ProACT-Mill an und unterstreicht den konsequenten Weg, den CO2-Fußabdruck weiter zu reduzieren.
Den Energieverbrauch halbiert
Zusammen mit dem Energiemanagement-Team von Bosch Power Solutions, Homburg, rüstete KNOLL Maschinenbau, Bad Saulgau, Fertigungslinien eines Motorenwerks um. Betroffen waren die Hochdruckpumpen von fast 50 Bearbeitungszentren. Sie wurden mit Frequenzumrichter ausgestattet und versorgen die Maschinen jetzt bedarfsgerecht mit Kühlschmierstoff (KSS). Die Energieeinsparung beträgt im Schnitt über 50 Prozent.
Nachhaltigkeit beim Strahlen
Strahlprozesse sind in vielen Industriebereichen unverzichtbar. Unabhängig vom Bearbeitungsziel besteht dabei der Anspruch, das geforderte Strahlergebnis in kürzester Zeit, bei geringstmöglichen Kosten und minimiertem Ressourceneinsatz zu erzielen. Diese Anforderungen erfüllt Rösler durch den Einsatz modernster Simulations-Software.
Kyocera ist Umwelt- und Innovationstreiber
Kyocera erntet weltweit Anerkennung für sein Engagement in den Bereichen Umweltschutz und Innovation. Mit Spitzenbewertungen durch CDP und ClarivateTM sowie der Auszeichnung als „Supplier Engagement Leader“ belegt das Unternehmen seine führende Rolle in der globalen Wirtschaft.
Elektronenstrahl schlägt Laserstrahl
Durchbruch bei Schweißverfahren für wesentliche Komponenten von Wasserstoffsystemen
Richtungsweisend für eine nachhaltige Zerspanung
Der Ruf nach nachhaltigen Produktionsprozessen wird immer lauter und macht auch vor der Zerspanung nicht Halt. ISCAR hat eine ganze Reihe von Präzisionswerkzeugen entwickelt, die energieeffizient arbeiten, Kosten sparen und den CO2-Ausstoß deutlich verringern.
Tübinger Zerspanungsexperten treten SBTi bei
Der Zerspanungsspezialist Walter hat sich der Science Based Targets initative (SBTi) angeschlossen, der weltweit mehr als 4.000 Unternehmen und Finanzinstitute angehören. Mit dem Beitritt verpflichtet sich das Tübinger Unternehmen seine CO2-Emissionen aus eigener Hand (Scope 1) und die aus Nutzung von gekaufter Energie entstandenen Emissionen (Scope 2) bis 2030 zu halbieren.
Perfekter Schutz für Zerspanungswerkzeuge
Kunststoffverpackungen für hochwertige Werkzeuge lassen sich nachhaltig gestalten. CERATIZIT bezieht deshalb seine Verpackungen aus sogenanntes Post-Consumer-Rezyklat (PCR) von der rose plastic AG. Diese stellt recycelbare Verpackungen her, die zu 100 % aus recycelten Materialien bestehen und so einen niedrigen CO2-Fußabdruck ermöglichen.
Nachhaltig verpackt
Der Kühlschmierstoffhersteller Rhenus Lub aus Mönchengladbach baut sein Engagement für mehr Nachhaltigkeit weiter aus. Es steigert den Anteil wiederverwendbarer Reko-Fässer für Kühlschmierstoffe auf über 50 Prozent.
EcoVadis Platin Medaille für nachhaltiges Unternehmen
Flender erhält die höchstmögliche Auszeichnung des renommierten Nachhaltigkeitsratings für sehr gute Leistungen in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung.