Erste Ergebnisse der E³-Forschungsfabrik
Auf der HANNOVER MESSE 2015 stellt das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU erste Projektergebnisse aus der »E³-Forschungsfabrik Ressourceneffiziente Produktion« vor.
Mehr Effizienz und weniger Verschwendung
Die UNITED GRINDING Group hat mit "PuLs" ein Programm entwickelt, das sämtliche internen Prozesse zum Nutzen des Kunden optimiert.
Neue Dimension in der Energiedatenanalyse
Auf der i+e Industriemesse (14.-16.01.2015, Messe Freiburg) präsentiert die econ solutions GmbH ihr intelligentes Energie Controlling System "econ".
Energieeffizienz by HELLER
HELLER setzt konsequent auf die bedarfsgerechte Auslegung der energieverbrauchenden Systeme an seinen Fertigungslösungen
Ein spektakuläres Produkt für eine spektakuläre Anwendung
Ingersoll Verzahnungsfräser Modul 100 bearbeitet ein Großritzel für die Hubanlage von Errichterschiffen, die zur Installation von Offshore-Windparks eingesetzt werden.
Dicht und aufklappbar
Das neuartige Kunststoff-Energierohr „RX“ von igus GmbH, Köln, ist nahezu hundert Prozent dicht (2,7 g Späne nach 251.900 Zyklen).
Schneller flüstern
Der Kölner Energiezuführungsexperte igus GmbH, Köln, hat seine „Flüsterkette“ – die schnelle, leise, vibrationsarme Serie „E6“ – in vielen Punkten völlig neu designt. Die in Hannover jetzt vorgestellte zweite Generation „E6.1“ ist bis zu 37 Prozent leichter und noch leiser, außerdem montagefreundlicher und ermöglicht zusätzliche Bauformen.
Wohlhaupter nimmt Geothermieanlage in Betrieb
Umweltministerin Tanja Gönner lobt Energiebewusstsein von Wohlhaupter
Deutsche Werkzeugmaschinenindustrie bekennt sich zu Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in der Produktion
Unter der Marke Blue Competence® präsentieren 27 Hersteller in und um den Werkzeugmaschinenbau auf der AMB in Stuttgart Lösungen zu Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in der Produktion. Damit wollen sie ihre Kompetenz unter einer gemeinsamen Marke ins Rampenlicht rücken.
Hermle AG praktiziert integrierte Ressourcen- und Energieeffizienz
Energieeffizienz und Ressourcenschonung in jeder Hinsicht: Hermle AG sieht Herstellung und Betrieb von CNC-Bearbeitungszentren als Aufgabenstellung mit Querschnittsfunktion