Trends verteilt auf zwei Locations
Messestand plus Showroom – verteilt auf zwei Locations zeigt DMG MORI auf der EMO Milano 2021 die aktuellen Trends im Werkzeugmaschinenbau – live und im Dialog.
DMG MORI veranstaltet PRE-EMO Show
Bereits zwei Wochen vor der EMO in Mailand zeigt DMG MORI vom 20. bis 25. September 2021 auf der PRE-EMO Show am Traditionsstandort Pfronten seine Messe-Highlights. Die Veranstaltung findet als Hybrid-Event, also vor Ort sowie im Live-Stream, statt.
Innovative Werkstück-Spanntechnik auf der EMO
Zur Messe zeigt das Unternehmen Werkstück-Spanntechnik mit Sensorik für die Digitalisierung und Automatisierung der Produktion. Zudem stellt ROEMHELD Neuheiten wie das Sensorsystem STARK.intelligence oder einen Bohrungsspanner mit großem Spannbereich vor.
Hermle AG mit 51 % Plus
Nach der Corona-bedingten Durststrecke in 2020 verzeichnet die Hermle AG 2021 einen deutlichen Anstieg im Auftragseingang aus dem In- und Ausland.
FANUC zeigt aktuelle Technologien in Mailand
Während der EMO 2021 wird FANUC eine Reihe aktueller Technologien präsentieren, welche die Vision einer automatisierten Zukunft zur Realität werden lassen. Auf auf seinem Stand zeigt das Unternehmen Produkte, Technologien und Lösungen für Kunden, die ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit verbessern wollen.
Automation für alle Fälle
Hommel bietet für Quaser Bearbeitungszentren unterschiedliche Automationslösungen an. Neben den Quaser-eigenen Lösungen hat das Unternehmen ebenfalls hochkompatible Automationslösungen für das Handling von Werkstücken und Werkzeugen im Angebot.
Lösungen für das produktive Werkzeugschleifen
ANCA präsentiert auf der EMO Milano 2021 die Technologie, Software und Automatisierung, die es den Werkzeugherstellern ermöglicht, mehrere Werkzeugtypen zu konstruieren und in einer Charge zu schleifen.
Individuelle Automation
Fast jede Drehmaschine, die das Werk der Citizen Machinery Europe GmbH verlässt, ist eine Sonderanfertigung. Versehen mit Zusatzoptionen oder Automationslösungen helfen sie den Anwendern, das Beste aus ihren Prozessen zu ziehen.
Passende Kalkulationlösung gefunden
Der Lohnfertiger Maschinenbau Leicht ist auf die Präzisionsbearbeitung mittelgroßer bis großer Werkstücke in Kleinserien spezialisiert. Auf Automatisierung möchte man hier auch in der Auftragsfertigung nicht länger verzichten und setzt für eine belastbare Arbeitsplanung und nachvollziehbare Kalkulation auf Lösungen der HSi GmbH.
Mit KASTO wird der Stahlhandel digital
Im Stahlhandel sind neue Lösungen und Wege gefragt. Die Digitalisierung bietet darauf die passenden Antworten: Sie macht es möglich, den kompletten Materialfluss in Stahlhandelsunternehmen intelligent zu vernetzen und nachhaltig effizienter zu gestalten.
Vielseitiges Robotersystem
Hermle hat das Robotersystem RS 05-2 mit automatischem Fingerwechsel vorgestellt. Mit dessen Hilfe lassen sich Werkstücke greifen, spannen, bevorraten und bearbeiten.
Komplettlösung zur Rotorwellenfertigung
EMAG hat für einen Zulieferkonzern eine komplett automatisierte und effiziente Komplettlösung entworfen, die für die Herstellung von Rotorwellen sowie das hochpräzise Überdrehen des Rotor-Blechpakets zum Einsatz kommt.
EVO eröffnet Smart Factory
Die EVO Informationssysteme GmbH eröffnet ab dem 1.7.2021 offiziell die Smart Factory für die digitale Fabrik der Zukunft in Verbindung mit der EVO-Softwareplattform. Unter dem Motto „erlebbare Digitalisierung“ in der Zerspanung 4.0 werden für KMUs direkt umsetzbare Möglichkeiten der Digitalisierung aufgezeigt.
Durch die Krise mit Vollmer
In Kanada meistert der Werkzeughersteller Aiguisatek die Corona-Krise mit Vollmer: Dank der Schleifmaschine CHD 270 mit der Automatisierung ND 250 konnte Aiguisatek die Fertigung seiner hartmetallbestückten Kreissägen mannlos und rund um die Uhr aufrechterhalten.