Schlagwort: Drehen
Mitsubishi Materials stellt neue Hartmetallsorte vor
Das Unternehmen hat die neue ISO P20 Hartmetallsorte MC6125 für die Drehbearbeitung von Stählen vorgestellt. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihrer besonderen Leistung ist sie für einen breiten Anwendungsbereich bestens geeignet.
Zum Drehen für Swiss-Typ
Mit den neuen Dreh-Wendeplatten und Qualitäten der MiniTurn-Serie für Langdrehautomaten erweitert INGERSOLL die Auswahl an alternativen Prozessen.
Lange Standzeiten für effiziente Fertigung
SIMEON Medical setzt auf Sonderwerkzeuge von Müller. Der Medizintechnikhersteller ist seit Jahren ein etablierter OP-Lösungsanbieter. In intensiver Zusammenarbeit mit Müller als Partner hat SIMEON in den letzten Jahren seine Produktion immer weiter optimiert.
Video: Passend für alle
Mit der NEOCOLLET-Familie stellt ISCAR eine Serie an ER-Adaptern für T-Face/T-Slot-Köpfe vor. Die kompakten Werkzeughalter sind laut Hersteller benutzerfreundlich aufgebaut, reduzieren die Rüstzeit und sind mit allen gängigen Spannzangenaufnahmen DIN 6499 kompatibel.
Hohe Fertigungstiefe und moderner Maschinenpark
SIMEON Medical stellt seine Expertise und die hoch effizienten Produktionskapazitäten auch anderen Unternehmen zur Verfügung. Die hohe Effizienz in Teilen der Produktion ist auch das Ergebnis der Zusammenarbeit mit den Experten für Sonderwerkzeuge der K.-H. Müller Präzisionswerkzeuge.
Lösung für automatisierte Zerspanungsprozesse
Sandvik Coromant präsentiert eine maschinenintegrierte Version von Silent Tools Plus und CoroPlus Connected, eine Lösung zur Vernetzung von Maschine und Werkzeug. Gemeinsam ermöglichen sie die bedingte Automatisierung von Innendrehbearbeitungen.
RhinoTurn-Adapter für Standarddrehhalter
INGERSOLL hat die neuen RhinoTurn-Adapter vorgestellt. Mit ihnen können die kleineren, stabilen und wirtschaftlichen RhinoTurn-Wendeschneidplatten in Standarddrehhalter eingebaut werden.
Aerospace-Komponenten richtig bearbeiten
Es braucht smarte Lösungen für die Bearbeitung stark belasteter Bauteile im Aerospace-Bereich. Hierzu empfiehlt Walter Zerspanungsprozesse gerade in Low-Production-Zeiten neu aufzustellen.
„Letzter Schliff“ für Großwälzlager
Viele Hersteller der Windkraftbranche setzen auf die Großwälzanlager von thyssenkrupp rothe erde, die das Unternehmen auf Vertikaldrehmaschinen Dörries CONTUMAT bearbeitet. Wegen der ständig steigenden Größe der Windkraftanlagen erhielten die Antriebspezialisten nun eine neue Dörries CONTUMAT VC 6000/500.
Maßgefertigte Werkzeuglösungen
Sonderwerkzeuge werden dann benötigt, wenn Standardwerkzeuge an ihre Grenzen kommen. Die Online-gestützte Anpassung von Werkzeugen hilft Fertigungsunternehmen, die Herausforderungen einer vielfältigen Produktionswelt zu meistern. Sandvik Coromant bietet hierzu das Online-Tool „Tailor Made“ an.
Für die harten Werkstoffe
Ingersoll hat neue T-ClampUltra+ CBN-Schneidenträger vorgestellt. Laut Herstellerangaben eignen sich diese für Bearbeitungen mit hohem Vorschub und bieten hervorragende Oberflächenqualitäten an hochgehärteten Werkstückmaterialien.
Lösungen für die Dental- und Medizintechnik
Dank stetiger Innovation bietet ISCAR leistungsfähige Werkzeuge für die Dental- und Medizinbranche, die die hohen Anforderungen an Oberflächenqualität und Präzision erfüllen. Sie werden vor allem zur Fertigung von Dentalschrauben sowie für Komponenten zum Hüftgelenksersatz genutzt.
Spanformer für kleinere Teile
INGERSOLL hat die RhinoTurn-Serie vorgestellt. Die neuen Spanformer sind speziell für die Bearbeitung kleinerer Bauteile entwickelt. Ihr Einsatzgebiet sind in erster Linie Swiss-Typ Drehautomaten.
Jetzt drehts rund!
Bei der SUSA S. Sauer GmbH & Co. KG ist Geschäftsführer Volkmar Sauer ständig auf der Suche nach optimierten Prozessen und Werkzeugen. Bei der Bearbeitung eines Werkstücks aus Automatenstahl setzt er auf eine Lösung von ISCAR. Die Schneideinsätze Swiss Cut Extra Long haben dabei seine Erwartungen voll erfüllt.