prdom
Interoperable Daten für den digitalen Zwilling
Digitale Zwillinge bestehen aus komplexen Daten, deren Qualität für den Nutzen entscheidend ist. Für Unternehmen, die ihre Daten fit für zukunftsweisende digitale Systeme machen wollen, startet simus systems nun die Initiative „Interoperable Daten für den digitalen Zwilling“.
„Kompendium Nachhaltigkeit“ neu aufgelegt
Nachhaltigkeitsherausforderungen bleiben für die Unternehmen des Werkzeug- und Formenbaus von zentraler, auch wirtschaftlicher Bedeutung. Das in zweiter, aktualisierter und erweiterter Auflage erschienene „Kompendium Nachhaltigkeit“ zeigt Lösungen für den Weg hin zu einer klimaneutralen Fertigung und zu nachhaltigem Wirtschaften auf.
Drehtechnologie von Citizen auf der AMB
Automation und Digitalisierung gelten in Zeiten von Fachkräftemangel sowie ressourcenschonender Bauteilfertigung als vielversprechende Lösungsansätze. Der Drehmaschinehersteller Citizen Machinery Europe zeigt auf der AMB seine selbst entwickelten Automationslösungen und innovativen Citizen Technologien.
Nachwuchsförderung und Fachkräfte im Fokus
Die Fachkräftesicherung bleibt eine zentrale Herausforderung in der Metallbearbeitungsbranche. Um Engpässen entgegenzuwirken, bedarf es einer konsequenten, qualifizierten Nachwuchsförderung. Dieses hochaktuelle Thema besetzt auch die diesjährige internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung AMB, die vom 10. bis 14. September in Stuttgart stattfindet.
Effizienz durch Schnellwechselsysteme
Auf der AMB 2024 in Stuttgart demonstriert Hainbuch, ein Anbieter von Spanntechnik- und Automatisierungslösungen, wie jeder Produktionsbetrieb durch gezielte Maßnahmen die Effizienz signifikant steigern und gleichzeitig Kosten senken kann.
So geht Werkzeugmanagement 2024
HAIMER zeigt auf der AMB 2024 in Stuttgart (Halle 1, Stand E50) modernes Werkzeugmanagement: mit qualitativ hochwertigen, prozesssicheren Komponenten, mit durchgängiger Digitalisierung bis hin zur vollautomatisierten Werkzeugvoreinstellung und einer sicheren Übertragung der digitalen Werkzeugdaten bis an die Maschine.
Bessere Spankontrolle mit Lasergeometrien
Die SIMTEK Präzisionswerkzeuge GmbH stellt auf der AMB in Stuttgart erstmals der Fachöffentlichkeit ihr Werkzeugsortiment mit 3D-gelaserten Spanformgeometrien vor. Laut Hersteller können durch das Lasern der Schneidengeometrie die Fertigungsprozesse in der Metallbearbeitung nachhaltig verbessert und die Prozesssicherheit erhöht werden.
Spanntechnik aus einer Hand
DIE ROEMHELD-Gruppe stellt auf der AMB vielfältig konfigurierbare Komplettlösungen für die Werkstückspannung vom Maschinentisch bis zum Werkstück in den Mittelpunkt. Sie bietet sämtliche Komponenten vom Maschinenschraubstock bis hin zur Nullpunktspanntechnik und zu Hydraulikaggregaten.
Mikropräzisionsdrucker mit dualer Auflösung
Mit neuen Dual-Resolution 3D-Druckern bietet Boston Micro Fabrication (BMF) Kunden, die hochpräzise 3D-Drucklösungen im Mikrobereich benötigen, eine höhere Flexibilität. Das erste Gerät der branchenweit ersten Reihe von Hybrid-Druckern im Mikrobereich ist der neue microArch D1025.
Vertriebspartner für 3D-Lösungen
AM Solutions – 3D post processing technology, eine Marke der Rösler-Gruppe, baut sein deutschlandweites Vertriebsnetz weiter aus. Pünktlich zum Start der Rapid.Tech 3D hat der Spezialist für die Nachbearbeitung additiv gefertigter Komponenten die Partnerschaft mit der encee GmbH bekanntgegeben.
Mehr Flexibilität in der Serienfertigung
Mit großer Konsequenz treibt MARTIN die Optimierung der Prozesse und Kapazitäten seiner Blechbearbeitung voran. Jüngster Wurf des Spezialisten für Passscheiben und Umformteile ist die Investition in eine neue Laseranlage, die vor allem die Lieferfähigkeit des Unternehmens auf dem Gebiet der Blechteile mit dickeren Wandstärken erhöht.
Veränderungsdruck in der Schleiftechnik
Die GrindingHub, die vom 14.-17. Mai 2024 in Stuttgart stattfindet, zeigt, wie die Branche auf neue Verbundmaterialien und hohe Qualitätsanforderungen reagiert. Aus Sicht von Prof. Bernhard Karpuschewski, dem Direktor der Fertigungstechnik am Bremer IWT (Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien), zeichnen sich eine Reihe vielversprechender Entwicklungen ab.
Exklusiv-Vertriebspartner für DLyte Carbide-Serie
Die Rösler Oberflächentechnik GmbH und die spanische Technologiegruppe GPAINNOVA weiten ihre Partnerschaft aus: Nachdem Rösler bereits das exklusive Vertriebsrecht für die DLyte Industriebearbeitungsanlagen von GPAINNOVA auf dem deutschen Markt besaß, übernimmt der Weltmarktführer Rösler nun auch den weltweiten Vertrieb für die Hartmetall-Zerspanungswerkzeug-Serie.
Bewerbungsphase für FiT2clean Award 2024 gestartet
Mit dem Fit2clean Award zeichnet der Fachverband industrielle Teilereinigung e. V. (FiT) jährlich hervorragende Leistungen und neue Lösungen zu einer aktuellen Herausforderung in der industriellen Bauteilreinigung aus. Die Bewerbungsphase für die diesjährige Vergabe des Innovationspreises hat vor wenigen Tagen begonnen und läuft bis 30. Juni 2024.