fkzt
Nachhaltig und wettbewerbsfähig
Der VDWF hat mit dem «Kompendium Nachhaltigkeit» einen Praxisleitfaden für Werkzeug- und Formenbau-Unternehmen veröffentlicht. Das Themenspektrum des Leitfadens reicht von Wärmerückgewinnung oder Logistikoptimierung bis zu Biokunststoffen.
Span & Spaß: So gehts auch!
Jedem Sicherheitsbeauftragten würde vor Schreck das Klemmbrett aus der Hand fallen: Das Video zeigt, wie eine 15 Tonnen schwere Schiffswelle hergestellt wird. Was hier in Deutschland so nicht möglich wäre, wird dort einfach gemacht - auf jeden Fall ein Hingucker.
VibroCut auf der Intec 2023
Durch innovative Schwingungsunterstützung lassen sich in Zerspanungsprozessen Bearbeitungskräfte, Werkzeugverschleiß, Gratbildung und Spanbruchprobleme reduzieren. Auf der Intec 2023 zeigt die Fraunhofer IWU-Ausgründung VibroCut wie das geht.
Video-Tipp: Schienen Drehen und Abstechen
Das Team des ISCAR Tech-Centers hat sich etwas Besonderes ausgedacht: Längsdrehen und Abstechen einer Bahnschiene mit den Werkzeugsystemen HELI TURN und LOGIQ F GRIP.
N+P auf der Intec 2023
Der N+P Messestand wird auf der Intec 2023 zur digitalen Fabrik werden. Dort präsentiert das Unternehmen verschiedene Szenarien zur durchgängigen Digitalisierung in der Fertigung.
DeburringEXPO: Vorbereitungen sind angelaufen
Vom 10. bis 12. Oktober 2023 findet die DeburringEXPO in Karlsruhe statt. Der Veranstalter der Fachmesse für Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen erwartet 150 bis 180 nationale und internationale Aussteller.
Rührreibschweißen in allen Baureihen
Das Rührreibschweißen gilt als grüne Verbindungstechnologie für Nichteisenmetalle und hat sich bereits in einigen Branchen etabliert. Fertigungsbetriebe mit HELLER Maschinen brauchen dafür künftig keine zusätzliche Hardware mehr, denn der Maschinenbauer ermöglicht künftig das Rührreibschweißen in all seinen Baureihen.
Hohe Präzision und kein Ausschuss
Die Herstellung von Keramikbauteilen ist eine Herausforderung. Die Auftragsfertigung der Kern Microtechnik GmbH bearbeitet solche Werkstoffe, wobei der vom Unternehmen entwickelte duktile Schnittmodus eine wichtige Rolle spielt.
Mehr Produktivität dank kurzer Wechselzeiten
INGERSOLL hat die neue FlexTurn-Familie modularer Köpfe und Halter für Swiss-Type Maschinen präsentiert. Laut Angaben des Werkzeugherstellers ermöglicht es die modulare Serie, die Rüstzeiten zu kürzen und Kosten zu sparen.
Studer in 2022 auf Wachstumskurs
Für den Schweizer Maschinenbauer war 2022 mit Blick auf den Auftragseingang das drittbeste Jahr der Firmengeschichte. Die Unternehmensleitung blick positiv in die Zukunft: Man sei mit vollem Schwung und gefüllten Auftragsbüchern in 2023 gestartet.
Hydraulisches Spannsystem mit Kühlmittelzufuhr
BIG DAISHOWA hat den Hydraulic Chuck Jet-Through vorgestellt. Das hydraulische Spannfutter mit Kühlmittelzufuhr zeichnet sich laut Hersteller durch eine hohe Rundlaufzeit und seine einfache Handhabung aus.
Reibtechnologie aber modular
Von small bis large: Die URMA AG bietet Reibtechnologie als komplett modulares Schnellwechselkopf-System für Durchmesser bis 200 mm an.
Net-Zero-Ziel gesetzt
CERATIZIT hat sich verpflichtet, mit der Science Based Targets initiative (SBTi) kurz- und langfristige Ziele für unternehmensweite Emissionsminderungen im Sinne des wissenschaftlich fundierten Net-Zero-Ansatzes zu setzen.
INDEX auf der Intec 2023
Der Maschinenbauer zeigt zur Intec unter anderem das Dreh-Fräszentrum TRAUB TNX220. Die Maschine bietet variable Bearbeitungsmöglichkeiten für Drehlängen bis 900 mm und kann durch verschiedene Automatisierungsmöglichkeiten ergänzt werden.