Neue Fachmesse PARTS FINISHING
Messe zu den Themen Entgraten, Bauteilreinigung und Oberflächenfinish findet vom 12. bis 13. November 2025 in Karlsruhe statt
Individualisierte Köpfe für den 3D-Druck
Wire bzw. Fiber Encapsulating Additive Manufacturing (WEAM/FEAM) könnte die industrielle Fertigung von Bauteilen, in die komplexe und doch kompakte Verkabelungen, Sensoren, Aktoren oder Beleuchtungssysteme eingebracht werden müssen, drastisch vereinfachen, indem es diese Komponenten gleich mitdruckt.
50 % schneller und bessere Oberflächenqualität
Sauber Motorsport optimiert mit C1 Max das Post Processing von SLA-Teilen auf großen Bauplattformen
MAPAL Werkzeuge schaffen Mehrwert im Formenbau
Um im Werkzeug- und Formenbau wettbewerbsfähig zu bleiben, ist für die Krämer+Grebe GmbH & Co. KG in Biedenkopf-Wallau eine effiziente Produktion mit hoher Prozesssicherheit entscheidend. Werkzeuglieferanten werden auch an deren Anwendungstechnik gemessen. MAPAL hat hier mit seinen Reibahlen und Hochvorschubfräsern Vertrauen gewonnen.
Fachtagung für Industrielle Bauteilreinigung
Zur 32. Fachtagung „Industrielle Bauteilreinigung“ feiert der Fachverband industrielle Teilereinigung e. V. (FiT) sein 20-jähriges Jubiläum. Während der Jubiläums-Veranstaltung am 11. und 12. September 2024 in Dresden wird auch der 3. FiT2clan Award verliehen.
Spannhydraulik: Flexible Kraftpakete mit Feingefühl
Hydraulische Spanntechnik ist die Königsdisziplin fürs Fixieren von Werkstück und Werkzeug
Der GRINDER OF THE YEAR 2024
Osman Sylaj ist der GRINDER OF THE YEAR 2024. Der Geselle der Rothenaicher Tool GmbH konnte sich in einem zweitägigen Wettbewerb auf der GrindingHub in Stuttgart gegen Simon Lehmann (Rothenaicher Tools GmbH), Jan-Niclas Kiefer (Effgen Lapport Schleiftechnik), Fabian Großmann (Fraisa GmbH) und Christian Brodowski (AWEBA Werkzeugbau GmbH Aue) durchsetzen.
DeburringEXPO wird PARTS FINISHING
Die DeburringEXPO wird zukünftig nicht mehr als eigenständige Veranstaltung durchgeführt, sondern geht in der neuen Fachmesse PARTS FINISHING auf, deren erste Durchführung sich daher auf den 12. und 13. November 2025 verschiebt.
Wettbewerbsfähig durch Forschung
FDWF erarbeitet bei den Strategietagen 2024 Roadmap für Werkzeugmacher im deutschsprachigen Raum
Meusburger auf der Fakuma
Der Normalienhersteller zeigt sein Sortiment für Spritzgießer sowie sein Sortiment an Einbauteilen. Darüber hinaus können Besucher an einer ENGEL Spritzgießmaschine live die Produktion von Brotboxen mitverfolgen. Neben diesen Ausstellungsstücken steht besonders die neueste Kampagne zum Thema Stäbe im Vordergrund.
Schnell zur richtigen Passung
Spanflug hat ein neues Online-Tool für Konstrukteure und Maschinenbauer gelauncht. Mit dem Passungsrechner sollen Nutzer schnell und unkompliziert Passungen und Toleranzen für Wellen und Bohrungen berechnen können.
Definierte Rauheit bei Formstechwerkzeugen
Die LAUFER GmbH, ein mittelständisches Familienunternehmen im Schwarzwald, fertigt mit rund 80 Beschäftigten komplexe Drehteile aus allen gängigen Werkstoffen. Eines der jüngsten Projekte der Firmen LAUFER und Dieterle befasst sich mit der Fertigung von Stift-Dichtstopfen für Kühlkanäle in Motorblöcken, die sowohl in der Automobilindustrie als auch in der Luft & Raumfahrt sowie im Maschinenbau, insbesondere in Landmaschinen eingesetzt werden.
Spanflug auf der EMO 2023
Auf der EMO 2023 präsentiert Spanflug die Erweiterung seiner Kalkulationssoftware Spanflug Make zu einer durchgängigen Lösung für den gesamten Angebotsprozess. Neue Komponenten sind u.a. die Verwaltung von Kundenstammdaten, das Generieren versandfertiger Angebots-PDFs sowie Firmen-Accounts.
Wenn die Norm nicht ausreicht
Meusburger bietet seiner Kundschaft Normalien an. Doch manchmal reicht die Norm eben nicht aus. Deshalb bietet der Hersteller viele Einbauteile auch in individuellen Ausführungen an.


















