VDWF im Dialog mit der Politik

Bereits zum dritten Mal fand der runde Tisch des VDWF statt. Verband sowie Akteure der Branche diskutierten mit dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und der Mittelstandsbeauftragten der Landtags-Grünen Barbara Fuchs über aktuelle Herausforderungen des Werkzeug- und Formenbaus.

Neuer CEO bei EMAG

Seit dem 01. April 2023 ist Markus Clement neuer Geschäftsführer der EMAG Gruppe. Sein Vorgänger Dr. Heinz-Jürgen Prokop wird weiterhin als Berater für Innovations- und Technologiethemen tätig sein.

Verstärkte Zusammenarbeit in Europa

Nach einer erfolgreich gestarteten Kooperation in Asien haben Feintool und SITEC eine Absichtserklärung zur verstärkten Zusammenarbeit im Bereich Herstellung metallischer Bipolarplatten für Brennstoffzellen und Elektrolyseure in Europa unterzeichnet.

Hermle AG – Geschäftsjahr 2022 besser als erwartet

Der Hermle-Geschäftsverlauf 2022 übertrifft die Erwartungen des Unternehmens. Umsatz und Ergebnis steigen voraussichtlich um ca. 26 % bzw. 33 %. Grund für den besseren Verlauf war eine überraschend dynamische Geschäftsentwicklung in den letzten Wochen 2022, so der Maschinenbauer.

Mikron Gruppe: Geschäftsbericht 2022 veröffentlicht

Die Mikron Gruppe kann in beiden Geschäftssegmenten ein starkes Ergebis verzeichnen. Die hohe Nachfrage in allen Schlüsselmärkten, die anhaltend gute Performance der Divisionen Automation und Tool sowie die Umsatzsteigerung der Division Machining waren ausschlaggebend für diese Entwicklung.

Neue MAPAL-Vertretung in Dänemark

MAPAL erweitert seine langjährige Partnerschaft mit Edeco Tool. Das dänische Unternehmen kenne sich sehr gut mit den Produkten des Werkzeugherstellers aus und könne so bestmögliche Unterstützung bieten.

HAHN+KOLB setzt Erfolgskurs fort

Für 2022 kann HAHN+KOLB eine zweistellige Umsatzsteigerung verzeichnen. Dieses Jahr feiert das Unternehmen sein 125. Jubiläum und investiert in den nachhaltigen Ausbau der Logistik und in eine zukunftsorientierte Digitalisierung.

Erfolgreiche Akquisition

Oerlikon hat die Akquisition von Riri, einem Anbieter von Metall-Accessoires, abgeschlossen. Der Konzern hatte am 16. Dezember 2022 die Unterzeichnung des Vertrags angekündigt.

Verhalten trotz Vorkrisen-Niveau

Fast 56 Millionen Euro Umsatz und ein 7-prozentiges Wachstum hat die Karl-Heinz Arnold GmbH im Jahr 2022 verzeichnet. Dennoch bleibt das Familienunternehmen verhalten, da ein Teil der Steigerung auf der unvermeidlichen Weitergabe von gestiegenen Kosten beruht.

GMN auf Wachstumskurs

Der Maschinenbauer ist wieder auf dem Niveau der Vor-Corona-Zeit von 2019 und zeigt sich mit dem in 2022 erzielten Gewinn zufrieden. Für 2023 nimmt die Digitalisierung der Fertigung bei der GMN Spindelfertigung eine zentrale Rolle ein.

Verstärkung in der Geschäftsführung

Seit 1. Dezember ist Alexandra Scaglione Mitglied der Geschäftsführung von Zeller+Gmelin in Eislingen. Die neue Geschäftsführerin verantwortet innerhalb der ZG-Gruppe den Bereich Finanzen & Controlling sowie HR. Sie löst damit den langjährigen Geschäftsführer Walter Jerusalem ab, der sich im Mai 2023 in den Ruhestand verabschiedet.

Zeitgemäß zum richtigen Personal

Beim Verband der Deutschen Drehteile-Industrie ist man sich einig: Gängige Recruiting-Methoden funktionieren nicht mehr. Doch wie geht es dann? Anregungen für erfolgreiche Recruiting-Maßnahmen bekamen die Unternehmen in einem Vortrag auf der Herbsttagung des Verbands im Oktober 2022.

Gewappnet für bevorstehende Herausforderungen

Trotz turbulentem 2022 konnte Meusburger ein Umsatzwachstum von 16 % verzeichnen. Der Normalienhersteller hat in dieser Zeit seine Kapazitäten genutzt, um bestehende Prozesse zu optimieren und die Digitalisierung weiter voranzutreiben.

Kapitän „Lothar“ hat das Schiff verlassen

Vergangene Woche wurde bekannt, dass mit Lothar Horn, eine große Persönlichkeit nicht nur der Präzisionswerkzeugindustrie, verstorben ist. 

Termine