Mehr Wälzfräser als Standard

Die Hommel+Keller Präzisionswerkzeuge GmbH erweitert aktuell ihren Katalog leistungsstarker HOBit Verzahnungswerkzeuge um Standardprodukte, die ab Lager verfügbar sind. 

Zum Drehen für Swiss-Typ

Mit den neuen Dreh-Wendeplatten und Qualitäten der MiniTurn-Serie für Langdrehautomaten erweitert INGERSOLL die Auswahl an alternativen Prozessen.

Jetzt auch als Mikrowerkzeug

Mit dem neuen VHM-Bohrer GARANT Master Steel MICRO erweitert die Hoffmann Group diese Produktfamilie auf das Anwendungsfeld der Mikro-Präzisionszerspanung. Das Werkzeug ist für die Bearbeitung von Stahl optimiert, zeigt sich jedoch als Universalwerkzeug äußerst leistungsstark in Werkstoffen wie Titan und rostfreien Stählen.

Stetig in Entwicklung: Schneidstoffe

Der eingesetzte Schneidstoff bildet das Fundament des Werkzeugs. Damit Anwender mit ihren Werkzeugen sicher und produktiv arbeiten können, entwickelt Werkzeugspezialist ISCAR seine Schneidstoffe ununterbrochen weiter.

Neuer Fräser für kohlefaserverstärkte Kunststoffe

CERATIZIT hat den MonsterMill FRP CR vorgestellt. Mit dem VHM-Fräser können laut Hersteller kohlefaserverstärkte Kunststoffe längenunabhängig bearbeitet werden, denn das Werkzeug bietet eine Faserkompression über die gesamte Schneidlänge.

ECTA Rendezvous – Blick auf Europa

Wie geht es der europäischen Zerspanwerkzeugbranche? Das war Thema der "ECTA Rendezvous - Spotlight European Cutting Tools Industry". Was besonders hervorstacht: Einer anziehenden Nachfrage stehen sinkende Verfügbarkeit und steigenden Kosten bei den Rohstoffen gegenüber.

Neue Hydro-Dehn-Verlängerungen

Die neuen superschlanken Hydro-Dehn-Verlängerungen von NT TOOL eignen sich  für die Aufnahme im Kraftspannfutter, so dass eine schwingungsarme Zerspanung in engen Werkstückstellen möglich wird.

Lösungen für die Metallbranche

Aktuell gibt es viele Hürden für die mittelständische Metallbranche. Auf den Days of Metal am 14. Juli erörtern Hersteller, Kunden und Branchenkenner im virtuellen Format die aktuellen Herausforderungen und digitale Lösungsansätze.

Lange Standzeiten für effiziente Fertigung

SIMEON Medical setzt auf Sonderwerkzeuge von Müller. Der Medizintechnikhersteller ist seit Jahren ein etablierter OP-Lösungsanbieter. In intensiver Zusammenarbeit mit Müller als Partner hat SIMEON in den letzten Jahren seine Produktion immer weiter optimiert.

Neuer Meilenstein für GrindingHub

Beim Veranstalter der GrindingHub gibt es Grund zur Freude: Laut eigenen Angaben haben sich rund zwei Monate nach dem Versand der Anmeldeunterlagen noch zahlreiche Marktführer für die Messe angemeldet.

Neue selbstzentrierende Bohrköpfe

Mit dem neuen Bohrkopftyp TPC der GoldTwist-Serie stellt INGERSOLL ein Produkt vor, dass laut eigenen Angaben zur Steigerung der Produktivität sowie einer Kostensenkung bei außergewöhnlicher Leistung und längerer Werkzeugstandzeit führt.

Neue Messe auf gutem Kurs

Mit der AMTech beteiligt sich die Messe Stuttgart an einem neuen Messeformat. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf der zukunftsweisenden Fertigung in China. Laut Messe Stuttgart haben bereits wichtige Marktführer für die Messe in Shenzhen (China) zugesagt.

Video: Passend für alle

Mit der NEOCOLLET-Familie stellt ISCAR eine Serie an ER-Adaptern für T-Face/T-Slot-Köpfe vor. Die kompakten Werkzeughalter sind laut Hersteller benutzerfreundlich aufgebaut, reduzieren die Rüstzeit und sind mit allen gängigen Spannzangenaufnahmen DIN 6499 kompatibel.

Lösung für automatisierte Zerspanungsprozesse

Sandvik Coromant präsentiert eine maschinenintegrierte Version von Silent Tools Plus und CoroPlus Connected, eine Lösung zur Vernetzung von Maschine und Werkzeug. Gemeinsam ermöglichen sie die bedingte Automatisierung von Innendrehbearbeitungen.

Termine