Neues „Performance-Doppel“

Der Schleifmittelexperte Saint-Gobain Abrasives kündigt einen neuen Hochleistungs-Benchmark zur Metallbearbeitung in den unterschiedlichsten Schlüsselindustrien an. Norton Quantum PRIME heißt das neue, selbstschärfende Keramikkorn.

Gear Milling Line erweitert

VARGUS Ltd. hat neue Standard-Werkzeughalter für die komplette Gear Milling Line vorgestellt, die allgemeine Unterstützung für Wendeschneidplatten des gleichen IC Typs bieten.

Drehsystem für die Schwerzerspanung

Kennametal hat das Schwerzerspanungs-Drehsystem FIX8 mit acht Schneiden pro Wendeschneidplatte präsentiert. Laut Hersteller bietet das neue System sehr hohe Zerspanraten beim Drehen mit sehr niedrigen Kosten pro Schneide.

Edelstahl? Kein Problem!

Rostbeständige Stähle unterscheiden sich untereinander durch verschiedene Zusammensetzung, Eigenschaften und Bearbeitbarkeit. Entsprechend muss ein passendes Werkzeug ausgewählt werden. ISCAR bietet Lösungen, um alle ISO-P, -M und -S-Werkstoffe wirtschaftlich und zuverlässig zu zerspanen.

Ausgezeichnete IGUANA-Technologie

Mitte November wurde der Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg für besondere innovatorische Leistungen mittelständischer Unternehmen verliehen. Mit der IGUANA-Technologie konnte ZECHA das Preiskomitee überzeugen.

PKD-Vollkopf-Fräser für hart-spröde Werkstoffe

Mit neuen PKD-Vollkopf-Fräsern erweitert MAPAL die Möglichkeit der Bearbeitung von Hartmetall und anderen hart-spröden Materialien auch auf kleinere Durchmesser.

Flexibel einsetzbar – Die neue Tiger·tec Gold

Walter hat die neuen Sorten WPP10G, WPP20G, WPP30G speziell für Drehbearbeitungen vorgestellt. Ziel war es den Freiflächenverschleiß um 30 bis 60 Prozent zu reduzieren. Tatsächlich betrugen die Standzeitsteigerungen in über 130 Kundentests durchschnittlich rund 50 Prozent.

App für kompetente Soforthilfe

Damit jederzeit die optimale Performance der eingesetzten Zerspanungswerkzeuge gewährleistet ist, hat CERATIZIT die LiveTechPro App entwickelt. Mit ihr wird eine schnelle Fernwartung ermöglicht.

Walter kauft die GWS Tool Group

Die Walter AG aus Tübingen beschleunigt ihre Wachstumsstrategie in Nordamerika.

Klein und präzise

Sandvik Coromant hat zwei neue Mikrobohrerserien auf den Markt gebracht, die speziell für die Präzisionsbearbeitung entwickelt wurden. CoroDrill 462 mit -XM-Geometrie und CoroDrill 862 mit -GM-Geometrie eignen sich vor allem für den Einsatz in Branchen mit Kleinteilfertigung.

Optimal angepasste TSC-Lösungen

Wenn es darum geht, komplexe und/oder tiefe Konturen unter hohen Vorschubgeschwindigkeiten mit niedrigen Zerspankräften herzustellen, ist Trochoidal Speed Cutting die richtige Wahl bei der Zerspanstrategie. Der Werkzeughersteller Inovatools bietet hierzu ein breites Spektrum an Lösungen an.

Tieflochbohren bis 400 Millimeter

Mit dem SUMOGUN-MNSNT hat ISCAR einen modularen Tieflochbohrer in massiver Vollmaterialausführung mit auswechselbaren Bohrköpfen und Spannhülsen im Programm. Das Werkzeug bringt laut Hersteller auch beim Einsatz in hochzugfesten Werkstückstoffen höchste Leistung.

Digitalisierte Werkzeugvoreinstelltechnik

Die HAIMER-Gruppe bietet inzwischen sämtliche Schrumpf-, Wucht- und Werkzeugvoreinstellgeräte in i4.0-Ausführung an. Die 3WIN GmbH in Aachen setzt auf ein Werkzeugvoreinstellgerät UNO premium und ließ so das dortige Fertigungsteam in die Digitalisierung starten.

Tangential-Rollkopf verbessert Produktion

Optimiertes Werkzeughandling, modernste Technologien, Anbindung an die Smart Factory: Mit dem Tangential-Rollkopf EVOline bietet LMT Tools eine zukunftsfähige Werkzeuglösung zur prozesssicheren und wirtschaftlichen Herstellung von Gewinden. Auch ein Unternehmen aus der Verbindungstechnik setzt auf die neue Rollkopfgeneration.

Termine