hyperMILL als Komplettlösung
Die CAD/CAM-Suite hyperMILL von OPEN MIND kommt im Werkzeug- und Formenbau als durchgängige Komplettlösung zum Einsatz. Auf der AMB 2022 stand eine neue Funktion im Blickpunkt: die 5-Achs-Radialbearbeitung. Als Anwendungsbeispiel diente hierbei eine Flaschenblasform.
Prozesssicherer Dauerläufer
Die Hoffmann Group hat den GARANT Master INOX TPC auf den Markt gebracht. Laut dem Unternehmen handelt es sich bei dem Schaftfräser um einen prozesssicheren Dauerläufer in rostfreien Stählen und Duplex.
Hochvorschubfräsen beherrschen
Gerade im Werkzeug- und Formenbau lässt sich der Prozess des Hochvorschubfräsens wirtschaftlich und produktiv einsetzen. Das Hochleistungsfräsen beschreibt sich nicht nur durch hohe Zustellungen, sondern auch durch kleine Zustellungen mit hohen Vorschüben beim Hochvorschubfräsen. Die Paul Horn GmbH bietet hier die passenden Werkzeugsysteme an.
Schichtwerkstoffe für anspruchsvolle Anwendungen
Gehärtete und rostfreie Stähle sowie Titan – siliziumhaltige Beschichtungen sind die Antwort auf schwer zerspanbare Materialien. Mit SteelCon und InoxaCon hat CemeCon hier die passenden Schichtwerkstoffe im Angebot.
Kleine Version des Speedsynchro
Das kompaktere Speedsynchro Mini bietet laut EMUGE die bekannten Vorteile der Speedsynchro- und Softsynchro-Technologie und ermöglicht den Einsatz auf hoch-dynamischen Bearbeitungsmaschinen.
Neue Werkzeuge für Aluminimfräsbearbeitungen
MAPAL hat zur AMB 2022 neue Fräser präsentiert. Der PKD-Fräser FaceMill-Diamond-ES und der Wendeschneidplattenfräser NeoMill-T-Finish steigern die Wirtschaftlichkeit von Aluminimfräsbearbeitungen.
Neue Vollhartmetall-Schaftfräser-Serie
Sandvik Coromant hat die neue CoroMill Dura Serie eingeführt. Die vielseitigen Vollhartmetall-Schaftfräser für den Einsatz in unterschiedlichen Werkstoffen eignen sich sowohl für das Schruppen als auch das Schlichten und ersetzen das bestehende CoroMill Plura Angebot.
Alles fürs Wälzschälen
EMUGE-FRANKEN bietet die Komplettlösung für Wälzschälaufgaben. Sowohl die Werkstückspannung als auch die Werkzeugspannung und das Wälzschälwerkzeug werden nun aus einer Hand geliefert.
Richtig Bohren in Titan
Die Zerspanung von Titan stellt eine Herausforderung dar. Mikron Tool bietet für die unterschiedlichen Sorten des Werkstoffs die passenden Bohrer an. Sogar Bohren in einem Schuss sei möglich.
Für die schwierigen Fälle
Speziell für das Werkzeugsystem Mini des Typs 108 hat die Paul Horn GmbH eine neue Spanformgeometrie entwickelt. Die I-Geometrie soll vor allem dort eingesetzt werden, wo Werkstoffe mit schlechten Spanbildungseigenschaften bearbeitet werden.
Keramische cBN-Hochleistungsbindung verbessert
Mit Blick auf die Herausforderungen der E-Mobilität und den immer strengeren Anforderungen der Industrie an höhere Produktivität und gleichbleibende Werkzeugqualität hat Norton Winter seine Vitron7-Bindungstechnologie grundlegend optimiert.
Mikro- und Nanowerkzeuge sicher messen
Mit der HELICHECK NANO hat WALTER eine automatisierbare Messmaschine für das bedienerunabhängige Messen von Mikro- und Nano-Werkzeugen entwickelt.
Stark in NE-Metallen
Leichtbauwerkstoffe stellen Zerspaner vor besondere Herausforderungen, denen sie nur mit abgestimmten High-End-Werkzeugen begegnen können. Der TiB2-basierte HiPIMS-Schichtwerkstoff AluCon – die Weiterentwicklung des Schichtwerkstoffs AluSpeed – ermöglicht laut CemeCon solche Werkzeugkonzepte.
MILL 4 FEED ermöglicht stabilen Fertigungsprozess
Die Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch-Walldorf hat in enger Zusammenarbeit mit ISCAR ein komplett neues Bearbeitungskonzept zur Herstellung von Lagerbuchsen entwickelt. Schlüsselelemente dabei: ein fünfschneidiger Hochvorschubfräser MILL 4 FEED und eine frische Strategie.