Abtragen und Polieren in einer Aufspannung

Die Norton Xtrimium-Dual-Schleifschnecke ist eine Kombination aus keramischer Schleifscheibe und einer Kunstharz-Feinkorn-Polierzone. Damit lassen sich zwei Bearbeitungsschritte in einer Aufspannung erledigen.

Composite Materialien im Mittelpunkt

Gemeinsam luden CMS SpA und Hufschmied Zerspanungssysteme zu einem Workshop ein. Dort zeigten die beiden Unternehmen gemeinsam mit Partnern Lösungen zur Kompositbearbeitung.

Polygonformen einfacher herstellen

Mit Werkzeugen der Paul Horn GmbH lassen sich auf Drehmaschinen regelmäßig unrunde Konturen herzustellen. Der Werkzeughersteller zeigt hierbei Know-how im Bereich Polygondrehen und bietet seinen Kunden die passende Lösung.

Mehr Platz für Werkzeuge

INDEX hat ein Zusatzmagazin für seine Dreh-Fräszentren der G-Baureihe vorgestellt. Je nach Ausführung bietet der Werkzeugspeicher iXtools Zugriff auf bis zu 230 oder 392 Werkzeuge.

Neue Lösung fürs Fräsen gefunden

Bei Karl Walter Formen- und Kokillenbau ist man ständig dabei, Prozesse zu verbessern - so auch das Fräsen. Hier setzt das Unternehmen jetzt auf die MILL 4 FEED-Hochvorschubfräser von ISCAR. Damit kann Walter kürzere Bearbeitungszeiten, größere Prozesssicherheit, längere Standzeiten und Kosteneinsparungen realisieren.

Moulding Expo: Tiefer in Themen einsteigen

Während der Moulding Expo gibt das Rahmenprogramm die Möglichkeit, sich genauer mit aktuellen Trends der Branche zu beschäftigen. Der Fokus liegt hierbei auf Innovationen und Praxis sowie der hohen Bedeutung der Nachwuchsförderung.

Smarte Software für bessere Abläufe

Seco Tools bietet Anwendern ein umfangreiches Portfolio an vernetzten smarten Softwarelösungen für die Industrie 4.0. Unternehmen sollen von schnelleren, kosteneffizienteren sowie nachhaltigeren Prozessen und einer datengestützten Optimierung ihrer Produktion profitieren.

Neue Drehsorten für harte Stähle

Mit den Sorten WKP01G und WPP05G hat Walter neue Schneidstoffe für Drehbearbeitungen vorgestellt. Laut Angaben des Unternehmens kann mit ihnen die Bearbeitungszeit um 20 bis 30 Prozent reduziert werden.

Erweitertes Sortiment für hohe Vorschübe

Dormer Pramet hat ein neues Hochvorschub-Fräserprogramm vorgestellt. Neu mit dabei sind Aufsteckfräser mit Durchmessern von 50 bis 66 mm.

OPEN MIND auf der Moulding Expo

Der Hersteller präsentiert seine CAD/CAM-Suite hyperMILL als durchgängige Komplettlösung für den Werkzeug- und Formenbau. Für die Branche ist nicht nur interessant, dass die Software Aspekte wie Elektrodenfertigung und Drahterodieren abdeckt - Auch einige neue Funktionen des aktuellen Release hyperMILL 2023 könnten Beachtung finden.

„Erwartungen voll erfüllt“

Bei Logaer Maschinenbau sorgen Wechselbohrköpfe von ISCAR für kürzere Bearbeitungszeiten und mehr Maschinenkapazität. Mit der LOGIQ3CHAM-Serie bringt das Unternehmen mehr als 300 Stufenbohrungen bei großen Komponenten für Windenergieanlagen ein.

Vorteile der Hartmetalltechnologie voll ausschöpfen

BIG DAISHOWA hat neue Hartmetall-Bohrstangen für schnelles, präzises Aufbohren präsentiert. Die MW-Aufbohrstangen liefern laut Hersteller wesentlich präzisere Ergebnisse als vergleichbare Alternativen aus Stahl mit weit weniger Vibrationen und Rattern.

Werkzeugherstellung: Energieeinsparung im Fokus

Wie können Werkzeugbauer bei der Herstellung von Hartmetallwerkzeugen Energie einsparen? Dieser Frage sind Forscher am IFW der Universität Hannover nachgegangen. Im Mittelpunkt stand dabei die aufwendige Herstellung des Hartmetallpulvers.

Hardline-Fräser für ein Mehr an Standzeit

Die Werkzeugtechnik Plettenberg hatte Probleme bei der Zerspanung von hochfesten und sehr zähen, mit Stellit geschweißten Gesenkgravuren. Das Unternehmen suchte deshalb eine Lösung und setzt nun auf Hardline-Fräser der Firma Schreurs.

Termine