Die Maschine zur passenden Anwendung

HURCO zeigt auf der EMO 2019 wie die automatisierte Beladung und flexibel einsetzbare Bearbeitungszentren zu mehr Effizienz in der Einzelteil- und Kleinserienfertigung führen können.

Leistung als Verpflichtung

EMUGE-FRANKEN nutzt bei der Weiterentwicklung seiner Gewindewerkzeuge auch die hohe Spindel-Beschleunigung von Brother-Bearbeitungszentren.

Zahlreiche Neuheiten an drei Ständen

Unter dem Motto „Smart technologies driving tomorrow’s production!“ präsentiert sich die Liebherr-Verzahntechnik GmbH gleich mit drei Ständen auf der EMO 2019.

Zahnkunst aus der Maschine

Das Dentallabor Fip Zahnkunst verwendet zur Herstellung seiner Produkte die Fünfachs-Simultan-Fräsmaschine Mikron HSM 200U LP von GF Machining Solutions.

Reibwerte um Hälfte minimieren

Schmierfrei verstellt: Polymer-Rollen lassen das Hybrid-Linearsystem von igus leicht gleiten.

Den modernen Anforderungen gerecht

SAEILO präsentiert auf der EMO 2019 äußerst belastbare Dreh- und Fräsmaschinen mit hoher Maschinenperformance.

Erleichterung bei der vorausschauenden Wartung

NUM bringt ein aktives Schwingungskontrollsystem für CNC-Werkzeugmaschinen auf den Markt. Dieses hilft dem Anwender bei der Optimierung der Bearbeitung.

Neuartiges Box-Konzept von Mikron

Mit der Rundtakt-Transfer-Plattform MultiX von Mikron lassen sich hochpräzise Bearbeitungslösungen sowohl für Losgröße 50 als auch für die Produktion von bis zu fünf Millionen Teilen konfigurieren.

Kurze Span-zu-Span-Zeit bei großen Strukturbauteilen

Auf der diesjährigen EMO präsentiert Licon ein neues einspindligen Bearbeitungszentrum - eine Weiterentwicklung der LiFLEX I 12126.

Hohe Genauigkeit dank Gleitlagerungen

Die Die SPL GmbH stellt hochwertige Spindelsysteme her. Die gleitgelagerten Spindeln der Firma bieten hohe Laufruhe und Präzision bei überdurchschnittlicher Lebensdauer.

Hauptthema Digitalisierung

Zur EMO 2019 spielt bei INDEX neben innovativer Maschinen- und Zerspanungstechnik die Digitalisierung eine wegweisende Rolle.

Innovative Anlagen zur Oberflächenbearbeitung

„Lösungen für hochpräzise Oberflächenbearbeitung“ – unter diesem Motto präsentiert Supfina seine neusten Entwicklungen auf der EMO 2019.

Flexibel dank Baukasten

Obwohl es sich bei SSB-Maschinenbau um kundenspezifische Maschinenkonzepte handelt, basieren die Unikate auf einem Baukastenprinzip mit Grund-, Haupt- und Zusatzeinheiten.

Mit APPs drehts rund

Zur EMO 2019 zeigt die Carl Benzinger GmbH eine umfassende Palette unterschiedlicher APPs. Sie dienen Anwendern in Verbindung mit den Maschinen des Herstellers als Einstieg in das Konzept Industrie 4.0 mit dem Ziel der smart factory.

Termine