Produktive Verzahnungslösungen
Die Maschinen der Serie AG von Mazak sind speziell auf Verzahnungsarbeiten ausgerichtet. Das Unternehmen präsentierte auf der EMO 2019 erstmalig zwei neue multifunktionale Hybrid-Maschinen.
Flexibel und automatisiert produzieren
Die neue Supfina R-Cell erweitert das bestehende Angebot des Wolfacher Maschinenbauers Supfina um ein flexibles Fertigungskonzept für die Oberflächenbearbeitung.
Schrumpfen Industrie 4.0-ready
Industrie 4.0-ready und netzwerkfähig präsentiert HAIMER seine Power Clamp- Schrumpfmaschinen der Baureihe i4.0. Mit ihr werden prozesssicheres, einfaches und automatisiertes Schrumpfen gewährleistet.
Spezialist für lange Strukturbauteile
Das Vertikal-Bearbeitungszentrum LEONARD BIG von Rema Control zerspant simultan mit bis zu fünf Achsen – mit X-Verfahrwegen, die über 20 Meter hinausgehen können.
Schneller Einstieg in ECM-Verfahren
Um den Einstieg in die Fertigung mit (P)ECM einfacher zu gestalten, hat das Unternehmen EMAG ECM die PI 800 entwickelt, die sich durch einen modularen und kompakten Aufbau auszeichnet.
Erfolgreiche Zusammenarbeit seit 2002
Der Schweizer Schleifmaschinenhersteller Rollomatic und der Werkzeughersteller Inovatools arbeiten schon seit 17 Jahren zusammen – 24 Rollomatic-Maschinen sind in der Produktion von Inovatools im Einsatz.
Spindelantrieb für den richtigen Dreh
In Zusammenarbeit mit Redex konzipierte, entwickelte und fertigte Mandelli Sistemi das neue Bearbeitungszentrum Spark 1300 TITANIUM. Mit diesem können nun die von einem Flugzeughersteller in Auftrag gegebenen Strukturbauteile gefräst werden.
Hochgeschwindigkeitsschleifen bringt neue Optionen
Der Hersteller von Zahnrad- und Antriebstechnik Framo Morat steigert seine Prozesssicherheit und Qualität mit Rundschleifmaschinen von JUNKER.
Neue Ai-Steuerung
Zur EMO feierte eine neue Steuerung von Mazak Europa-Premiere. In ihr stecken künstliche Intelligenz, die Nutzung digitaler Zwillinge und Automatisierungspotential.
In E-Bikes steckt Liebherr
In den Antrieben von E-Bikes sorgt feinste Zahnradtechnik für einen kraftvollen Anzug. Die Liebherr-Verzahntechnik GmbH stellt für die Bearbeitung dieser Zahnräder hochpräzise Bearbeitungsmaschinen zur Verfügung.
Erschwingliche Zustandsüberwachung
Mit dem Multilog IMx-16Plus hat SKF eine Lösung im Programm, die die Zustandsüberwachung auch für weniger kritische und sogar mobile Anlagen erschwinglich macht.
Sauber getrennt
GF Machining Solutions entwickelt auf Basis der Drahterodiertechnologie für den 3D-Metalldruck eine horizontale Drahterodiermaschine: Die AgieCharmilles CUT AM 500 trennt schnell und präzise 3D-gedruckte Bauteile von der Grundplatte.