VISI 2021 vorgestellt
Viele Neuerungen und Verbesserungen bei VISI 2021. So zählen zu den Highlights der Software beispielsweise Innovationen in CAD, Mould, Progress und Reverse Engineering für den Werkzeug- und Formenbau.
Fräsmaschine für Industrie 4.0-Metallausbildung
Die Pforzheimer Heinrich-Wieland-Schule ist eines der modernsten Industrie 4.0-Ausbildungszentren Deutschlands. Seit Anfang 2020 steht dort nun auch eine KUNZMANN 3-Achs-CNC-Fräsmaschine WF 650.
Mehr aus modernen Workflows „herausholen“
Die SSB-Maschinenbau GmbH bietet ihren Kundinnen und Kunden bauteiloptimierte Werkzeugmaschinen an. Mit diesen ist es möglich die Produktion effizienter und klimafreundlicher zu gestalten.
Stimmiges Konzept
Das Unternehmen Toman wollte aus Kapazitäts- und Wettbewerbsgründen eine bestehende Automatisierung um ein 5-Achs-Bearbeitungszentrum erweitern. Nach intensivem Benchmark wurde vor knapp einem Jahr in das Bearbeitungszentrum Versa 825 von Fehlmann investiert.
Maschinenentwicklungszeit verkürzen
Der CNC-Spezialist NUM hat die Technologie der digitalen Zwillinge eingeführt. Sie ermöglicht Werkzeugmaschinenherstellern ihre Markteinführungszeit durch den Einsatz leistungsstarker Industrie 4.0-Simulationstechniken stark zu verkürzen.
Die Abstimmung macht’s!
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Dies zeigt ein aktueller Anwendungsfall aus der Zerspanung. Dank eines Hydrodehnspannfutters SK 40 Plan von GEWEFA kann der Wunschmann-Trochoidalfräser 175 ER im AXA-Bearbeitungszentrum seine ganze Stärke ausspielen.
Zukunftsorientiertes Montagekonzept
DMG MORI verbessert mit der neuen, 4.000 m² großen Excellence Factory bei DECKEL MAHO Pfronten die Produktion der monoBLOCK 5-Achs-Bearbeitungszentren. Die Fließmontage mit fahrerlosem AGV-Transportsystem führt zu einer Produktivitätssteigerung von 30%.
Erfolgreiche Partnerschaft
Die Kurt Grützmann Feinmechanik GmbH erlebt seit mehr als einem Jahr einen ununterbrochenen Auftragsboom. Daher wurde in den letzten eineinhalb Jahren in rund 10 neue CNC-Maschinen investiert. Die Hommel GmbH konnte hier überzeugen.
Kompaktes Maschinenkonzept überzeugt
Der Normalienhersteller HASCO setzt in seinen Werken auf die MCC 800 von BURKHARDT+WEBER. Die MCC-Baureihe traf genau den Nerv des Kunden, da mit ihr unter anderem schnelles und einfaches Umrüsten möglich ist.
Einfach und schnell ausgetauscht
Meusburger hat Führungssäulen mit konischem Schaft neu ins Sortiment aufgenommen. Diese haben sich bestens bewährt, da sie sich einfach und schnell direkt auf dem Stanzautomat bzw. in der Fertigung austauschen lassen.
Werkstückkonturen sekundenschnell gescannt
Auf den MILLTURN-Maschinen von WFL entstehen zum Beispiel Kompressorrotoren. Für deren automatische Komplettbearbeitung hat WFL eine produktive Vorgehensweise entwickelt, bei der ein Taster TC63-DIGILOG von Blum-Novotest zum Einsatz kommt.
Ganz nah und doch fern
Der Werkzeughersteller Hufschmied setzt Augmented Reality in der Kundenberatung ein. Der Einsatz von Microsoft Teams und der Mixed-Reality-Brille HoloLens ermöglichen es, Kunden virtuell zu beraten.
INDEX mit Blick Richtung Zukunft
INDEX hat im Jahre 2020 einiges zu bieten: modernste Maschinenentwicklungen, effiziente Automatisierungslösungen und eine sich permanent weiterentwickelnde digitale INDEX-Welt „iXworld“.
DATRON Digital Experience Days 2.0
Die DATRON Digital Experience Days schaffen für Kunden und Interessenten die Möglichkeit, bequem und unabhängig vom Fachmesse-Kalender an spannenden Live-Demos zu den smarten DATRON Technologien teilzunehmen.