Zwei Finishing-Techniken in einer Maschine
Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach hybriden Verfahren hat der niederländische Hartdrehspezialist Hembrug Machine Tools mehrere hybride Lösungen für das Hartdrehen und Feinschleifen entwickelt.
Die neue VCE-600 von Mazak
EMO-Markteinführung für das Einstiegs-Bearbeitungszentrum mit großem Y-Achshub. Der Hersteller hat die Maschine entwickelt, um laut eigenen Angaben beste Produktivität zu einem wettbewerbsfähigen Preis zu bieten.
C.O.R.E Aktivisten bei UNITED GRINDING
"It's Time for a Revolution" hallte es aus allen Ecken auf dem Messestand der UNITED GRINDING Group auf der EMO 2021 in Mailand. Wie sich herausstellte eine gewollte und gelungene Showeinlage anlässlich der Präsentation zur neuesten Entwicklung des Unternehmens zum Thema "Fit für die digitale Zukunft"
Die neue VGrind 360S von Vollmer
Auf der EMO 2021 präsentierte VOLLMER seine neue Schleifmaschine VGrind 360S, mit der sich Hartmetallwerkzeuge wie Bohrer, Fräser oder Reibahle effizient und automatisiert bearbeiten lassen.
Individuelle Maschinenkonzepte im Leichtbau
Von Einzelanlagen bis zu Produktionsteileinheiten in ganzen Fertigungsstraßen: Die Experten von SSB-Maschinenbau entwickeln Anlagenkonfigurationen, die haargenau an die speziellen Anforderungen des Leichtbaus angepasst sind.
Leckagearme Kupplungen für den Reinraum
Speziell in der Produktion unter Reinraumbedingungen ist ein absolut sauberer Betrieb gefordert. Dies gilt natürlich auch für die Temperierung der Werkzeuge. Mit den neuen leckagearmen Kupplungen von Meusburger wird hier eine optimale Grundlage geschaffen.
Auftragseingang im Maschinenbau August 2021
Die Bestellungen legten im Vergleich zum Vorjahr real um stattliche 48 Prozent zu. "Allerdings lag die Messlatte für den Vorjahresvergleich auch extrem niedrig: Im...
Hochpräzise Fünfachs-Fräsbearbeitung
Die son-x GmbH aus Aachen setzt für die Ultrapräzisionsbearbeitung von Metallen und Kunststoffen auf ein Fünfachs-Fräsbearbeitungszentrum mit einer luftgelagerten Hochfrequenzspindel der Firma Röders.
Werte statt Wachstum
»Statt auf Wachstum müssen wir auf Werte setzen!« – diesen Merksatz von BASF-Vorständin Saori Dubourg nahmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 30. Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquiums (AWK) am 23. September 2021 mit auf den Heimweg.
Mehr Produktivität dank neuer CNC-Steuerung
Siemens liefert für das BMW-Werk Steyr die neue Generation seiner CNC-Steuerung für die
Herstellung von E-Antriebsgehäusen.
Neues zu Sinumerik One auf der EMO
Siemens zeigt auf der EMO das erweiterte Hard- und Softwareangebot für die Sinumerik One. Damit will der Technologiekonzern demonstrieren, wie die Werkzeugmachinensteuerung hochproduktiv, flexibel und modular und für die digitale Transformation optimal eingesetzt werden kann.
Digitale Tools und innovative Sägelösungen
Die WIKUS-Sägenfabrik stellt auf der EMO in Mailand Produkt-Lösungen und digitale Tools für effizientere Sägeanwendungen vor. Auf die Besucher warten am Stand der Firma zudem Informationen zum Serviceangebot und ein persönlicher Austausch mit den WIKUS-Experten.
Software durch Schwingungsdämpfung erweitert
Der japanische Maschinenhersteller Nakamura-Tome erweitert seine Softwarelösungen zur Unterstützung des Maschinenbedieners um die Softwarefunktion „Chatter Canceller“. Diese dient zur Schwingungsdämpfung bei kritischen Drehprozessen.
Gebündeltes Know-how an einem Stand
Das Team Zukunft stellt auf den Dreh- und Spantagen (DST) Südwest 2021 in Villingen-Schwenningen aus. Auf einem Stand erhalten Besucher Informationen und Neuigkeiten zu allen Bereichen.