Tebis bietet DMQP-Pakete
Tebis und DMG MORI bieten rund um das Thema NC-Programmierung drei maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand an. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit soll dabei helfen, die Automatisierung von Fertigungsprozessen weiter voranzutreiben.
2021 – „Ein Jahr der Erholung“ für die Chiron Group
Im Zuge ihrer Open House informierte die Chiron Group über den aktuellen Stand des Unternehmens. Im Fokus standen die vergangene und zukünftige Entwicklung des Maschinenbauers sowie neue Maschinen.
Mit KI den richtigen Dreh finden
Der Drehteileverband sieht in Künstlicher Intelligenz (KI) und Zerspanung eine vielversprechende Kombination. KI helfe, anspruchsvolle Drehteile effektiver herzustellen und präziser zu bearbeiten.
Automatisation und Digitalisierung im Fokus
Mitte Mai fand zum ersten Mal die GrindingHub in Stuttgart statt. Zahlreiche Hersteller präsentierten auf der Messe ihre Neuheiten entlang der gesamten Prozesskette der Schleiftechnik.
Nachhaltiger Maschinenkauf
Die Hommel-Gruppe pflanzt beim Verkauf jeder neuen CNC-Werkzeugmaschine je 10.000 € Maschinenwert einen Baum. Das Unternehmen wolle sich damit aktiv für Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz engagieren.
Hermle AG – Ergebnis überproportional gestiegen
Bei der Maschinenfabrik Berthold Hermle AG setzte sich die positive Geschäftsentwicklung im bisherigen Jahresverlauf 2022 trotz wachsender Risiken zunächst fort.
AIMS live in Aktion
Zur GrindingHub 2022 hat ANCA zum ersten Mal eine reale Anwendung des integrierten Fertigungssystems AIMS in Aktion gezeigt. Das System automatisiert den Werkzeugfertigungsprozess und ermöglicht eine Anbindung an die Unternehmenssysteme.
Stabil, schnell und zuverlässig
Das Unternehmen Heppler setzt seit 2010 auf die 4-Achs-Bearbeitungszentren H 2000 des Maschinenbauers HELLER. Auf ihnen werden überwiegend Aluminium-Werkstoffe bearbeitet. Andere Maschinen kommen für das Unternehmen bislang nicht infrage, da die Bearbeitungszentren die geforderte Präzision erreichen.
Reparieren mit additiver Fertigung
Wenn es darum geht, Formen und Komponenten zu reparieren, statt neu zu produzieren, ist das Laserauftragsschweißen eine bewährte Schlüsseltechnologie. Im Fokus des Workshops »reFORM« beim OPEN HOUSE 2022 der CHIRON Group stand die Automatisierung von LMD-Reparatur-Prozessen.
500 Besucher bei Hausausstellung
Die Partnerunternehmen WEILER und KUNZMANN zeigen sich zufrieden mit ihrer Open House. Rund 500 Besucher hatten sich am 22. und 23. Juni über die neue Lernplattform EDUCATION4.0 und weitere digitale Angebote für Ausbildung und Industrie informiert.
Positives Fazit nach vier Messetagen
Freitag letzte Woche ging die METAV 2022 zu Ende. Trotz der widrigen Bedingungen zieht der Veranstalter VDW eine überwiegend positive Bilanz aus der Fachmesse. Dennoch sei es Aufgabe die METAV 2024 auf das gewohnte Niveau zu heben.
Flender führt neue Fastex-Spannelemente ein
Flender erweitert sein Portfolio im Bereich der industriellen Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Unter dem Namen Fastex sorgt die neue Baureihe laut Hersteller für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.
Neue Weiterbildungsplattform online
UNITED GRINDING und TITANS of CNC haben gemeinsam die neue Grinding Academy ins Leben gerufen. Ähnlich wie die bestehenden CNC Academy und die Aerospace Academy von TITANS of CNC wird die Grinding Academy kostenlose Online-Kurse anbieten.
METAV 2022 gestartet
Nach vier Jahren öffnet die METAV 2022 erstmals wieder ihre Tore. Mehr als 180 Aussteller aus 16 Ländern zeigen bis zum 24. Juni in Düsseldorf ihre Innovationen, Produkte und Dienstleistungen für die Industrieproduktion.