Zurück in Thailand

Zwölf Jahre nach dem ersten VDW-Symposium in Thailands Hauptstadt Bangkok und nach mehr als zwei Jahren Corona-Pandemie hat der VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) erstmals wieder ein Symposium als Präsenzveranstaltung durchgeführt.

hyperMILL als Komplettlösung

Die CAD/CAM-Suite hyperMILL von OPEN MIND kommt im Werkzeug- und Formenbau als durchgängige Komplettlösung zum Einsatz. Auf der AMB 2022 stand eine neue Funktion im Blickpunkt: die 5-Achs-Radialbearbeitung. Als Anwendungsbeispiel diente hierbei eine Flaschenblasform.

Neue Funktionalitäten bei der Robodrill

Zur AMB 2022 präsentierte FANUC die neuen Funktionalitäten und Ausstattungsoptionen seiner ROBODRILL-Maschinen. Dazu zählt unter anderem Picture, ein Tool zur Gestaltung des Bedienpanels, das es inzwischen auch in der Größe 24“ gibt.

Die Fertigung voll im Blick

Im Mittelpunkt des HELLER Messeauftritts auf der AMB 2022 stand die 360°-Performance – eine ganzheitliche Betrachtung der Anforderungen an eine moderne Fertigung. Mit diesem Grundsatz will der Werkzeugmaschinenhersteller den Kunden wirtschaftliche Lösungen zur Verfügung stellen – auch in herausfordernden Zeiten.

Drei Tage Aerospace-Fertigungskompetenz

Im Sommer begrüßten Starrag und ZEISS über 200 Fachexperten auf den Aerospace Technology Days 2022 in Rorschacherberg, Schweiz. Dort bekamen Produzenten aus der Luftfahrt- und Energiebranche Antworten auf ihre fertigungstechnischen Fragen.

Einzigartiges Industrie-Cluster

Auf der AMB 2022 lud Taiwan Excellence zur Pressekonferenz ein. Dort wurde die ambitionierte und smarte Industrie des asiatischen Landes genauer vorgestellt und erklärt.

Auftragseingang Maschinenbau August 2022

Im August stagnierte der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau im Vergleich zum Vorjahr. Ein gutes Resultat in Anbetracht nicht enden wollender Engpässe, Preissteigerungen und Unwägbarkeiten.

Röhm stellt smarte Spannbacke vor

Zur AMB hat der Spannmittelhersteller Röhm die smarte Spannbacke iJaw präsentiert. Sie ist mit Sensorik und kabelloser Datenübertragung ausgestattet und lässt während der spanenden Bearbeitung die Messung der Spannkraft in Echtzeit zu.

Temperaturbeständigkeit erhöht

RINGSPANN liefert seine REK-Klauenkupplungen ab sofort mit High-Temperature-Zahnkränzen. Konstrukteure erhalten damit die Möglichkeit, den Ausgleich von Radial-, Axial- und Winkelverlagerungen in Antriebswellen noch sicherer zu gestalten.

Werkstücke vollautomatisch reinigen

NT TOOL hat die BoostMaster-Spindel vorgestellt. Mit ihr können Anwender Werkstücke vollautomatisch von Spänen und Schmutzablagerungen reinigen. Laut Herstellerangaben ist sie gründlicher und schneller als eine manuelle Reinigung.

Neuauflage der TRAUB TNX220

Zur AMB 2022 zeigte INDEX das Dreh-Fräszentrum TRAUB TNX220. Das Modell basiert auf der INDEX G-Baureihe und zeichnet sich unter anderem durch einen 76 mm Spindeldurchlass, 230 mm Spannfutterdurchmesser und eine deutlich erweiterte Drehlänge von 900 mm aus.

Die neue Robocut CiC-Baureihe von FANUC

Auf der AMB feierten zwei Maschinen der Robocut CiC-Baureihe ihre Premiere. Dank einer Reihe von Neuerungen erreiche die Robocut α-CiC Serie laut FANUC ein noch höheres Niveau an Zuverlässigkeit, Schnittgeschwindigkeit, Oberflächengüte und Maßgenauigkeit.

Die neuesten GROB-Technologien

Auch die GROB-WERKE waren als Aussteller auf der AMB mit von der Partie. Das Unternehmen präsentierte seine ganze Produktpalette. Hierzu zählt zum Beispiel die neue Fertigungsanlage GMP300, mit der GROB seinen Kunden erstmals eine Fertigungsanlage zur Herstellung endkonturnaher Bauteile im Bereich der Additiven Fertigung bietet.

Büttner setzt auf Fehlmann

Das büttner präzisionsWERK in Bad Lobenstein investiert seit 2010 kontinuierlich in Bearbeitungszentren von Fehlmann. Das hat nicht nur mit der Präzision und den Automatisierungsmöglichkeiten der Maschinen zu tun, sondern auch damit, dass man bei der Suche nach Problemlösungen von Fehlmann gehört wird.

Termine