HAIMER und TDM Systems kooperieren
Im Rahmen der Wachstumsstrategien von TDM Systems und HAIMER in Südostasien bündeln die beiden Unternehmen ihre Kräfte, um zerspanenden Unternehmen in dieser prosperierenden Wirtschaftsregion eine Werkzeugmanagement-Lösung aus einer Hand anzubieten.
Mehr IT-Sicherheit an Werkzeugmaschinen
IT-Sicherheit an Werkzeugmaschinen ist kein Hexenwerk. Eine neue VDW-Broschüre zeigt einfache und günstige Maßnahmen, die für mehr IT-Sicherheit an Werkzeugmaschinen sorgen.
„Digitaler Workflow“ für mehr Ordnung
Das digitale Werkzeugmanagementsystem von Oerlikon Balzers schafft via Cloud den
Zugang zu Lebenslaufdaten, ermöglicht papierloses Zu- und Rücksortieren von Aufträgen und sorgt für Datentransparenz durch alle Prozesse, vom Nachschleifen über das Beschichten bis zum Einsatz beim Endkunden.
DiMaP 2.0: Alles zur digitalen Zerspanung
DiMaP 2.0 – Der Digital Machining Market Place geht in die zweite Runde. Vom 16. bis zum 19. März zeigen Experten entlang der zerspanenden Wertschöpfungskette Usecases zum Thema „digitale Zerspanung“.
Digitalisierungs-Award für CELOS NEXT
DMG MORI erhält den „Intelligent Manufacturing Award 2020“ von Microsoft und Roland Berger in der Kategorie „Envision“. Preiswürdig war die konsequent vorangetriebene Digitalisierungsstrategie mit CELOS NEXT.
Wirksame Master Data Governance
simus systems hat mit dem Release 10.0 der Software-Suite simus classmate wesentliche Neuerungen und Erweiterungen vorgestellt. Mit der Software soll Stammdaten-Management mit nachhaltigem Nutzen realisierbar werden.
Schlagkräftige Kooperation
Hummingbird Services und Hummingbird Systems kooperieren mit dem Berater-Netzwerk net2be, um Kunden gezielt und nachhaltig auf den Erfolgsweg einer digitalisierten Einzelteilfertigung zu führen, die sich höchst effizient und transparent planen und steuern lässt.
Online-Bauteilkalkulation noch genauer
Simus systems hat classmate CLOUD, einen Cloud-Service zur Bauteilkalkulation um die Berücksichtigung von Oberflächenbehandlungen und Materialverbrauch erweitert. Wenn Anwender ihr CAD-Modell auf die Online-Plattform laden, werden die erforderlichen Dreh-, Fräs-, Bohr- und Biegebearbeitungen erkannt, die Rüst- und Bearbeitungszeiten ermittelt und automatisch die Herstellkosten berechnet.
Starke Technologiepartnerschaft
Tool-Arena und EVO Informationssysteme geben gemeinsam ihre Technologiepartnerschaft bekannt. Die Kooperation soll Prozesse für Anwender und Einkäufer der Zerspanungsindustrie verschlanken und effizienter gestalten.
Gute Kombination
Mit der Softwarelösung ISBE TD Sketcher Suite und der GDX box als Verbindungsglied zur Walter Helicheck Plus Messmaschine hat der Werkzeughersteller Schreurs-Tools die idealen Partner gefunden, um den Anforderungen des modernen Werkzeug- und Formenbaus gerecht zu werden.
Neues CAD/CAM-Komplettsystem von Tebis
Anfang Dezember launchte Tebis sein neues CAD/CAM-Komplettsystems 4.1. Die Software soll die Fertigungsprozesse von mittelständischen bzw. großen Unternehmen auf lange Sicht zukunftsfähig machen.
Produktiver dank Industrie 4.0
Sandvik Coromant erklärt, wie Unternehmen mit einer Kombination aus innovativer Software und den richtigen Werkzeugen die Digitalisierung zu ihren eigenen Bedingungen und gewinnbringend vorantreiben können.
Neue Funktionen bei hyperMILL
Die neue Version 2021.1 der CAD/CAM-Suite hyperMILL bietet eine ganze Reihe neuer Funktionen, die vor allem im Werkzeug- und Formenbau noch hochwertigere Oberflächen erlauben. Im Fräsdrehen vereint OPEN MIND jetzt simultanes Drehen und HPC-Bearbeitung zu einer Option.
Ordnung im Datenchaos
Die Digitalisierung von Prozessen bringt einen Wulst an Daten mit sich. Der „Tooltracer“ von TCM International bringt Ordnung ins Stammdatenchaos und sorgt für mehr Effizienz und leichtere „Kurssetzung“ in den Unternehmen.