Dynamisches HPC-Fräsen
Die Paul Horn GmbH erweitert das Portfolio seiner Vollhartmetall-Schaftfräser des Typs DS um eine neue Hochleistungsgeometrie. Diese zielt auf das HPC-Fräsen (High Performance Cutting) von hochfesten Stählen mit hohen Zeitspanvolumen ab.
Mikro-Schlitz-Fräser als Sonderlösung
Letztes Jahr fräste die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH einen Schriftzug in ein menschliches Haar. Die Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG wurde so auf ZECHA aufmerksam, da sie für einen speziellen Anwendungsfall eine bisher einzigartige Lösung suchte.
Komplettlösung zur Rotorwellenfertigung
EMAG hat für einen Zulieferkonzern eine komplett automatisierte und effiziente Komplettlösung entworfen, die für die Herstellung von Rotorwellen sowie das hochpräzise Überdrehen des Rotor-Blechpakets zum Einsatz kommt.
Enthüllung auf der EMO: C.O.R.E.
Die UNITED GRINDING Group hat bekannt gegeben, dass sie unter der Marke C.O.R.E. – Customer Oriented REvolution – eine, laut eigenen Angaben, revolutionäre Neuheit auf der EMO 2021 präsentiert. Eine Enthüllungsshow findet am ersten Messetag statt.
Individuelle Multitasking-Lösung
DIVIPREC ist auf die Präzisionsbearbeitung spezialisiert. Das Unternehmen hat DANOBAT mit der Entwicklung einer individuellen Lösung beauftragt, die es möglich machen soll, Hirth- und Curvic-Verzahnungen auf einer Multitasking-Schleifmaschine zu bearbeiten.
Hermle AG – Stabiler Umsatz mit Tendenz zum Wachstum
Auf der Hauptversammlung 2021 verkündete die Maschinenfabrik Berthold Hemle AG für das laufenden Geschäftsjahr 2021 eine zunehmende, deutliche Nachfrageerholung.
Stetig in Entwicklung: Schneidstoffe
Der eingesetzte Schneidstoff bildet das Fundament des Werkzeugs. Damit Anwender mit ihren Werkzeugen sicher und produktiv arbeiten können, entwickelt Werkzeugspezialist ISCAR seine Schneidstoffe ununterbrochen weiter.
ECTA Rendezvous – Blick auf Europa
Wie geht es der europäischen Zerspanwerkzeugbranche? Das war Thema der "ECTA Rendezvous - Spotlight European Cutting Tools Industry". Was besonders hervorstacht: Einer anziehenden Nachfrage stehen sinkende Verfügbarkeit und steigenden Kosten bei den Rohstoffen gegenüber.
Autonom und multifunktional
Auf der OPEN HOUSE ONLINE hat CHIRON die neue Baureihe 715 vorgestellt. Damit erweitert der Maschinenbauer sein Portfolio im Bereich der Stangenbearbeitung.
Hobe GmbH wird 50
1971 gründete Max Hobe senior das Unternehmen. Seit 50 Jahren nun entwickelt, fertigt und vertreibt die Hobe GmbH Mikrowerkzeuge. Sie werden weltweit etwa bei der Herstellung medizintechnischer, feinmechanischer und elektronischer Komponenten eingesetzt.
Lange Standzeiten für effiziente Fertigung
SIMEON Medical setzt auf Sonderwerkzeuge von Müller. Der Medizintechnikhersteller ist seit Jahren ein etablierter OP-Lösungsanbieter. In intensiver Zusammenarbeit mit Müller als Partner hat SIMEON in den letzten Jahren seine Produktion immer weiter optimiert.
100 Jahre CHIRON
1921 gründeten Otto Staebler und der Tuttlinger Fabrikant Gottfried Schnell ihre „Fabriken für feinmechanische Apparate und chirurgische Instrumente GmbH“. 2021 steht der Name CHIRON für CNC-Bearbeitungszentren und Turnkey-Lösungen in höchster Qualität.
Richtig gespannt im Modellbau
Der Modellbauer MT Technologies fertigt ganze Fahrzeuge als Referenz- und Prüfmodelle aus Aluminium für zahlreiche OEMs. Was die Experten meist in Losgröße eins aus dem Vollen herausschälen, wird zuvor, dank intelligenter Nullpunktspanntechnik von AMF, höchst effizient gespannt.
Hohe Fertigungstiefe und moderner Maschinenpark
SIMEON Medical stellt seine Expertise und die hoch effizienten Produktionskapazitäten auch anderen Unternehmen zur Verfügung. Die hohe Effizienz in Teilen der Produktion ist auch das Ergebnis der Zusammenarbeit mit den Experten für Sonderwerkzeuge der K.-H. Müller Präzisionswerkzeuge.