Drei unter einem Dach

Der Schweizer Schleifmaschinenhersteller KELLENBERGER (Hardinge) wird seine drei bisherigen Standorte in der Ostschweiz in St. Gallen, Wittenbach und Romanshorn auflösen und an einer neuen Produktionsstätte zusammenfassen.

Runder Tisch in Baienfurt

Die Werkzeug- und Formenbau-Branche hat sich mit der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu einer Gesprächsrunde getroffen. Am 3. August diskutierten die Teilnehmenden in Baienfurt die prikäre Lage der Branche und berieten über mögliche Lösungen.

Große Pläne und große Maschine

Die Schweizer Berhalter AG ist Weltmarktführer bei Flachbett-Stanzmaschinen. Zum anderen ist das Unternehmen als mechanischer Fertigungsdienstleister bis hin zur Baugruppen-Montage als Systemlieferant erfolgreich. Mit der Investition in eine Starrag STC 1250 strebt das Geschäftsfeld „tec-spiration“ nach physisch größeren Aufträgen.

Effiziente High-Tech-Produktion für Steckverbinder

Der Markt für Steckverbinder hat sich in der jüngeren Vergangenheit stark entwickelt. Nicht nur die Medizintechnik und die Luft- und Raumfahrt verlangen heute innovative Lösungen für Steckverbindungen. Auch in der Elektromobilität sind neue High-Tech-Ansätze gefragt.

Automation für alle Fälle

Hommel bietet für Quaser Bearbeitungszentren unterschiedliche Automationslösungen an. Neben den Quaser-eigenen Lösungen hat das Unternehmen ebenfalls hochkompatible Automationslösungen für das Handling von Werkstücken und Werkzeugen im Angebot.

Lösungen für die Titanzerspanung

Auf die neuen Werkzeuge von MAPAL zur Bearbeitung von Titan warten viele Anwendungsfelder: Medizintechnik, Automotive oder auch Aerospace. Der Werkzeughersteller macht das Bohren und Fräsen des duktilen, hochfesten Werkstoffs produktiver und senkt damit Kosten.

Hardinge kauft Weisser

Die Hardinge Inc. übernimmt die J.G WEISSER SÖHNE GmbH & Co. KG, einen Hersteller von multifunktionalen Präzisions-Drehmaschinen und Drehzentren, und erweitert damit ihr Dreh-, Fräs und Schleifmaschinenportfolio um ein leistungsstarkes Produkt- und Technologiesegment.

Dynamische Verkettung

Beim Familienunternehmen Doppelmayr kommt eine verkettete Anlage der Firma GROB zum Einsatz. Mit ihr werden Kernkomponenten verschiedener Bauteile aus schwer zerspanbarem Material in sehr großen Stückzahlen für den Seilbahnbau hergestellt.

„Wenn’s passt, dann passt’s“

In den letzten 15 Jahren hat sich die MS Feinmechanik GmbH vom Ein-Mann-Betrieb zu einem gefragten Zerspanungsunternehmen entwickelt. In der Fertigung setzt das Unternehmen auf BIG-PLUS-Aufnahmen, Spannfutter-Montagestationen und Werkzeuge von BIG DAISHOWA.

Lösungen für das produktive Werkzeugschleifen

ANCA präsentiert auf der EMO Milano 2021 die Technologie, Software und Automatisierung, die es den Werkzeugherstellern ermöglicht, mehrere Werkzeugtypen zu konstruieren und in einer Charge zu schleifen.

Mehr Leistung mit NeoMill

2018 hat MAPAL das radiale Standard-Fräsprogramm NeoMill mit seinen Plan-, Eck-, Nut-, Walzenstirn- und Hochvorschubfräsern eingeführt. Bei der Entwicklung konnten die Zerspanungsspezialisten auf die langjährigen Erfahrungen mit Sonderwerkzeugen zurückgreifen.

Neuer Präsident und CEO bei Seco Tools

Seco Tools hat Stefan Steenstrup mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 zum neuen Präsidenten und CEO ernannt. Steenstrup tritt die Nachfolge von Fredrik Vejgården an, der Seco Tools verlässt, um sein eigenes Unternehmen zu gründen.

Auftragseingang im Maschinenbau Juni 2021

Im Juni legten die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau um 53 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. Für das erste Halbjahr können insgesamt real 29 Prozent verbucht werden.

Individuelle Reibahle in zwei Tagen

Der Werkzeughersteller Nachreiner kann bestimmte Werkzeugtypen in kundenindividuellen Sondermaßen auf 10tel und 100tel in höchster Qualität innerhalb 48 Stunden liefern.

Termine