Neue Sparte kommt gut an

Seit rund zwei Jahren beschäftigt sich MAPAL intensiv mit Lösungen für den Werkzeug- und Formenbau. Im vergangenen Jahr startete das Unternehmen auf breiter Front durch – mit einem Produktangebot, das auf die Bedürfnisse der Branche abgestimmt ist.

Eine Nummer größer

Auf der EMO 2019 stellte CHIRON die DZ 25 P vor, die sich für die hochproduktive Bearbeitung von großvolumigen Strukturbauteilen aus der Automobilindustrie und Luftfahrt eignet. Jetzt gibt es die Maschine eine Nummer größer: Die CHIRON DZ 28 mit einem Spindelabstand von 1.200 mm.

40 Jahre Nachreiner

Seit 40 Jahren heißt es nun „Tools you can trust“: Als Dienstleister rund um spanabhebende Werkzeuge gegründet, hat sich die Nachreiner GmbH heute zum weltweit gefragten, nachhaltigen Hersteller leistungsstarker Werkzeuge und Toolkonzepte entwickelt.

Messen überflüssig

Das Unternehmen von Siegfried Innerbichler investiert in Highend-Technik – zuletzt in das fünfachsige Präzisions-Bearbeitungszentrum Micro HD von Kern. Innerbichler erklärt: „Damit fräsen wir zu 100 Prozent fehlerfrei und mit perfekter Oberfläche in Serie – vom ersten Bauteil an. Sogar das Polieren ist seither überflüssig.“

Die AMB 2022 findet statt

Die AMB hatte eine lange Messepause. Jetzt ist die Anmeldephase für die AMB 2022 gestartet. Die Zeichen für eine erfolgreiche Veranstaltung stehen gut und auch der Rückenwind aus der Branche stimmt positiv.

Schnelle Fertigung dank richtiger Maschine

Werkzeuge für die Produktion von Prototyp-Serien müssen schnellstmöglich zur Verfügung stehen. Ein hierauf spezialisierter Dienstleister setzt dafür auf ein HSC-Fräsbearbeitungszentrum von Röders, mit dem auch Bohr- und Schrupparbeiten durchgeführt werden können.

Drei Firmen – eine Partnerschaft

Alles fing mit der Herstellung einer Graphitelektrode an: Seitdem verbindet die Hermann Hauff GmbH & Co. KG, die ProForm GmbH und die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH eine Partnerschaft. Mit der Zusammenarbeit wollen die Firmen einen Wissensvorsprung im Werkzeug- und Formenbau erreichen.

Flexibler Planschieber

Die HK-CON GmbH Maschinenbau aus Fulda stellt individuell gefertigten Transfer-Dreh-Fräs-Maschinen her. Besonders T1-Zulieferer profitieren von den Maschinen. Ein nicht unwesentlicher Baustein für qualitativ beste Ergebnisse sind dabei Plandrehköpfe von CERATIZIT.

Geballtes Zerspanungs-know-how in Renningen

Das neue Sandvik Coromant Center in Renningen wurde heute eröffnet. Das Center ist Teil eines globalen Netzwerks von Sandvik Coromant Centern, die sich der Forschung, Innovation, Ausbildung und Zusammenarbeit widmen.

Erfolgreiche I4.0-Lösung

Das Automotive-Zulieferunternehmen MAT Machining Europe GmbH fertigt komplexe Ausgleichsgetriebegehäuse auf vollautomatisierten EMAG Produktionslinien – und das inklusive einer weitreichenden Datenerfassung und –auswertung von Maschinendaten.

Aerospace-Komponenten richtig bearbeiten

Es braucht smarte Lösungen für die Bearbeitung stark belasteter Bauteile im Aerospace-Bereich. Hierzu empfiehlt Walter Zerspanungsprozesse gerade in Low-Production-Zeiten neu aufzustellen.

Prekäre Versorgungslage beim Vormaterial Stahl

Jetzt ist guter Stahl teuer: Momental füllen sich die Auftragsbücher deutlich schneller als die Lager. Demnach fehlt den Drehteile-Herstellern der Nachschub mit Vormaterial. Momentan sei die Lage zwar angespannt, aber schon Ende dieses Jahres könnte sich die Situation bessern.

Bohrerspezialist für Luftfahrtbauteile von MAPAL

Bei der Zerspanung der Luftfahrtbauteile steht vor allem die Prozesssicherheit im Fokus. PKD-Werkzeuge von MAPAL erfüllen diese Anforderung in hohem Maße und überzeugen laut Hersteller zudem durch lange Standzeiten und beste Bearbeitungsergebnisse.

Kompakte Fertigungslösung für Bremstrommeln

EMAG hat eine kompakte Fertigungslösung für große Bremstrommeln aus dem Nutzfahrzeugsegment entworfen. Diese erlaubt es die komplette Bearbeitung in drei Operationen umzusetzen.

Termine