„Wenn’s passt, dann passt’s“

In den letzten 15 Jahren hat sich die MS Feinmechanik GmbH vom Ein-Mann-Betrieb zu einem gefragten Zerspanungsunternehmen entwickelt. In der Fertigung setzt das Unternehmen auf BIG-PLUS-Aufnahmen, Spannfutter-Montagestationen und Werkzeuge von BIG DAISHOWA.

Lösungen für das produktive Werkzeugschleifen

ANCA präsentiert auf der EMO Milano 2021 die Technologie, Software und Automatisierung, die es den Werkzeugherstellern ermöglicht, mehrere Werkzeugtypen zu konstruieren und in einer Charge zu schleifen.

Mehr Leistung mit NeoMill

2018 hat MAPAL das radiale Standard-Fräsprogramm NeoMill mit seinen Plan-, Eck-, Nut-, Walzenstirn- und Hochvorschubfräsern eingeführt. Bei der Entwicklung konnten die Zerspanungsspezialisten auf die langjährigen Erfahrungen mit Sonderwerkzeugen zurückgreifen.

Neuer Präsident und CEO bei Seco Tools

Seco Tools hat Stefan Steenstrup mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 zum neuen Präsidenten und CEO ernannt. Steenstrup tritt die Nachfolge von Fredrik Vejgården an, der Seco Tools verlässt, um sein eigenes Unternehmen zu gründen.

Auftragseingang im Maschinenbau Juni 2021

Im Juni legten die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau um 53 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. Für das erste Halbjahr können insgesamt real 29 Prozent verbucht werden.

Individuelle Reibahle in zwei Tagen

Der Werkzeughersteller Nachreiner kann bestimmte Werkzeugtypen in kundenindividuellen Sondermaßen auf 10tel und 100tel in höchster Qualität innerhalb 48 Stunden liefern.

Potenziale für neue Zerspan-Märkte

Auf der EMO in Mailand wollen die Beschichtungsexperten von CemeCon zeigen, welches Potenzial ihre Technologie in bestehenden wie neuen Zerspan-Märkten bietet.

Zunehmende Anspannung durch Materialmangel

70 Prozent der Unternehmen im Maschinenbau sehen ihre Produktion durch Materialmangel deutlich erschwert, das zeigen Zahlen des ifo-Instituts.

Präzisionslabor für Zerspaner

Im Kreuzschleiflabor in Köln nehmen sich die Mitarbeiter der Hommel Präzision GmbH tagtäglich der Lösung anspruchsvoller Herausforderungen der µm-genauen Bohrungsbearbeitung an.

Neuer Geschäftsführer bei der MATSUURA Machinery GmbH

Seit dem 1. Juli 2021 ist Herr Simon Chappell neuer Geschäftsführer der MATSUURA Machinery GmbH in Wiesbaden-Delkenheim. Er löst in dieser Position Herrn Bert Kleinmann ab, der aus dem Unternehmen ausscheidet.

Kombilösung für die generative Fertigung

CHIRON hat die Funktionen des 3D-Metalldruckers AM Cube erweitert. Neu ist die umfassende Dokumentation der Prozessdaten via DataLine AM und die Möglichkeit, mit dem digitalen System VisioLine AM den Schweißvorgang in Echtzeit zu erfassen.

Von Schockstarre keine Spur

Automobilkrise, Aerospace am Boden und Corona ohne Ende. Wie viele andere auch wurde MAPAL hart getroffen. Doch die Aalener haben den Blick schon lange wieder nach vorne gerichtet. Mit positiven Anzeichen.

Vielseitiges Robotersystem

Hermle hat das Robotersystem RS 05-2 mit automatischem Fingerwechsel vorgestellt. Mit dessen Hilfe lassen sich Werkstücke greifen, spannen, bevorraten und bearbeiten.

75 Jahre Oerlikon Balzers

1946 hatte Professor Max Auwärter eine Idee, wie die bis dahin noch weitgehend unbekannte Vakuum-Dünnfilm­technologie industriell nutzbar gemacht werden könnte. Aus dieser Idee heraus erwuchs die Firma Oerlikon Balzers, welche jetzt ihr 75-jähriges Firmenjubiläum feiert.

Termine