Robotersystem-Hersteller setzt auf BIG Werkzeuge
Die Pipetronics GmbH & Co. KG entwickelt, produziert und vertreibt Robotersysteme für die Rohrsanierung. Für die Fertigung der notwendigen Dreh- und Frästeile stehen zwei Bearbeitungsmaschinen in der hauseigenen CNC-Fertigung zur Verfügung – ausgestattet mit Werkzeugen und Aufnahmen von BIG DAISHOWA.
Auftragseingang im Maschinenbau Januar 2022
Die Maschinen- und Anlagenbauer sind erfreulich ins Jahr 2022 gestartet: Im Januar erhöhten sich die Auftragseingänge um real 19 Prozent zum Vorjahr. Der Krieg in der Ukraine spielte dabei noch keine Rolle.
HELLER beteiligt sich an IGH Infotec AG
Die langjährige Zusammenarbeit beider Firmen wird mit einer Beteiligung der HELLER Gruppe ausgebaut und vertieft. Die IGH Infotec AG ist spezialisiert auf IT-Systeme für die Optimierung der Produktion und Inhouse-Logistik.
GROB vor Ort erleben
Nach einer corona-bedingten Zwangspause gewähren die GROB-WERKE anlässlich ihrer Hausmesse von 3. bis 6. Mai 2022 nicht nur einen Blick hinter die Kulissen des Stammwerks in Mindelheim, sondern zeigen auch ihre umfassende Vielfalt an Technologien und Maschinen.
Effiziente CFK-Bearbeitung bei BMW
HG GRIMME SysTech setzt laut eigenen Angaben mit Anlagen zum Fräsen von CFK- Rahmenteilen eines BMW Modells nicht nur Benchmarks in Sachen Anlagenperformance und -qualität: Der Maschinenbauer aus dem Allgäu senkt auch die Staubemissionen auf ein Minimum.
CERATIZIT übernimmt Stadler Metalle
Die CERATIZIT S.A. übernahm zum 1. März die verbliebenen 50 % der Anteile an Stadler Metalle und wird damit alleiniger Besitzer des auf den Handel mit sekundären Rohstoffen und ihre Aufbereitung spezialisierten Unternehmens.
Messen an der rotierenden Spindel
Die kptec service gmbh repariert, überholt und prüft Bearbeitungsspindeln von Werkzeugmaschinen. Bei der Analyse und Diagnose von Spindeln vor dem Ausbau nutzt kptec die mobile Spindelüberwachungslösung Portable SpindleControl (PSC) von Blum-Novotest.
Ukraine – Statement des VDMA
Zu den aktuellen Sanktionen im Kontext des Ukraine-Krieges äußert sich der VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann.
Effektive Reinigungsprozesse auf kleinstem Raum
„Nicht mehr als nötig“ ist die Devise vieler Reinigungsverfahren. Alles andere wäre ein unnötig aufwändiger und teurer Prozess. An dieser Stelle punktet das Laserreinigen von EMAG LaserTec: Die Parameter dieses Verfahrens lassen sich flexibel konfigurieren und perfekt an den Grad der Verschmutzung sowie das gewünschte Endergebnis anpassen.
Drehteile – Verhaltener Optimismus für 2022
Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie blickt positiv auf das Jahr 2021 zurück, bleibt aber verhalten mit seinen Aussichten für das erste Halbjahr 2022. Massive Kostensteigerungen in den Bereichen Energie und Vormaterial verunsichern die Mitgliedsfirmen.
GROB-Technologie überzeugt bei Aesculap
Beim Medizintechnik-Hersteller Aesculap liegt die Messlatte in Bezug auf Verfügbarkeit, Wiederholgenauigkeit, Prozesssicherheit und nicht zuletzt Produktivität sehr hoch, was die Mindestanforderung an eine Bearbeitungsmaschine in der Produktion angeht. Die Maschinen von GROB konnten hier überzeugen.
Flexible Sägemaschinen für kleine Losgrößen
Neben Sägemaschinen für Anwender mit großem Durchsatz bietet KASTO auch speziell auf die Anforderungen kleiner und mittelgroßer Unternehmen zugeschnittene Lösungen. Der Sägespezialist hat hierzu verschiedene Kompakt- und Universalmaschinen im Portfolio.
Dormer Pramet erweitert Produktionsstätte
Dormer Pramet erweitert seine Produktionsstätte in Šumperk um ein neues, 4.500 m² großes Gebäude, dessen Fertigstellung für 2023 geplant ist.
Franz-Xaver Bernhard – „Gute Chancen auf ein erfolgreiches Jahr 2022“
Auf der Jahrespressekonferenz 2022 berichtete Franz-Xaver Bernhard als neuer Vorsitzender des VDW von einer hervorragenden Nachfrageentwicklung, einem deutlichen Anstieg im Auftragseingang und einem erwarteten Produktionsplus von 14 Prozent in der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie.