Schnell und prozesssicher automatisiert

BLUM präsentiert zur AMB 2022 eine neue Software zur Automation von Zerspanungsprozessen. Mit FormControl X lassen sich durch kontinuierliches Messen von Werkstücken im Bearbeitungsprozess viele Erkenntnisse gewinnen.

Zwischen Unsicherheiten und Rekorden

Ein Marktplatz wie die AMB 2022 ist immer auch ein Stimmungsbarometer der Branche. Der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V. (VDW) gibt vorab einen Einblick in die Markt- und Stimmungslage.

Intelligente Zerspanung auf Langdrehern

ISCAR, Zerspanungstechnik
Mit angetriebenen Werkzeugen lassen sich Mehrspindel-CNC-Maschinen mit Dreh-, Fräs- und Bohrfunktionen äußerst vielseitig einsetzen. Allerdings steigen auch die Anforderungen an die Werkzeuge. ISCAR bietet dafür effiziente Produktlinien.

Mannlos und prozesssicher

Das Unternehmen Robert Höhne greift in der Kleinserienfertigung mit anspruchsvollen Materialien bewusst auf Langdrehautomaten zurück. Die notwendige Prozesssicherheit im mannlosen Betrieb sichert dabei das Überwachungssystem UT-Tm-Basic mit offener Struktur.

Maschinenexporte im ersten Halbjahr mit leichtem Anstieg

Die Exporte im Maschinen- und Anlagenbau steigen im ersten Halbjahr im Vorjahresvergleich um nominal 2,3 Prozent. Vor dem Hintergrund der geopolitischen und weltwirtschaftlichen Lage ist der Maschinen- und Anlagenbau noch recht glimpflich davongekommen.

Digitalisierung als wichtiger Baustein

Die metallbearbeitende Industrie strebt nach mehr Effizienz, höherer Verfügbarkeit und gesteigerter Produktivität. Digitale Konzepte helfen dabei, diese Ziele zu erreichen. Auf der AMB 2022 zeigen Hersteller ihre intelligenten und digitalen Lösungen.

Stabil in die Tiefe

Als Lohnfertiger stellt die Meissner AG Landebeine für ein Flugzeugfahrwerk her. Bei den Bearbeitungen sind tiefe Bohrungen vonnöten. Die passenden Werkzeuge hierfür baute INGERSOLL aus seinem INNOFIT-System mit dem Schwingungsdämpfer I-ABSORBER und passenden Fräsern modular auf.

Stechdrehen beherrschen

Horn, Stechdrehen, Zerspanungstechnik, zerspanen
Im Jahr 1972 hat Horn die Wendeschneidplatte des Typs 312 vorgestellt. Als erster Hersteller überhaupt entwickelten die Tübinger ein dreischneidiges Werkzeugsystem mit stehender Hartmetall-Wendeschneidplatte für das Stechdrehen. Auch 50 Jahre später verbessert das Unternehmen stetig seine Produkte aus diesem Bereich.

Sehr schmale Mehrmaschinenautomation

Röders, AMB 2022, Zerspanungstechnik, Zerspanung
Zur AMB 2022 stellt Roeders die lineare Mehrmaschinenautomation RCF30 vor. Laut dem Unternehmen benötigt die RCF30 weniger als einen Meter Breite und kann trotzdem ein Werkstückgewicht von bis zu 30 kg transportieren.

Europäischer Austausch auf der AMB

Wenn sich in Stuttgart die metallbearbeitende Industrie trifft, werden wieder viele Geschäftspartner aus dem europäischen Ausland dabei sein. Ein guter Grund, sich die Handelspartner der ausstellenden Unternehmen aus den VDMA- Fachverbänden Präzisionswerkzeuge sowie Mess- und Prüftechnik einmal näher anzuschauen.

Neues entwickelt und Bewährtes verbessert

ISCAR hat die Corona-Pause genutzt, um bewährte Produkte zu verbessern und neue Werkzeuge auf den Weg zu bringen. Die Ernte diese Zeit präsentiert ISCAR auf der AMB 2022 – etwa die neuen Vollhartmetall (VHM)-Fräser der NEOBARREL-Linie.

Auftragseingang Maschinenbau 1. Halbjahr 2022

Die Schwäche der Weltkonjunktur hinterlässt auch im Maschinen- und Anlagenbau ihre Spuren. Im Juni sanken die Auftragseingänge um real 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.

CERATIZIT bei der Tour de France Femmes

Ende Juli ist die erste wirkliche „Tour de France Femmes avec Zwift“ an den Start gegangen. Mit dabei war das CERATIZIT-WNT PRO CYCLING TEAM mit sechs Fahrerinnen aus sechs Nationen. Doch sie kamen nicht allein: Zur mentalen Unterstützung fuhren auch 200 Mitarbeitende aus 26 europäischen CERATIZIT-Standorten mit nach Paris.

ISCAR optimiert E-Katalog

Der E-Katalog von ISCAR bietet nun umfangreiche Daten über Werkzeuge, Schnittparameter und Strategien. Auf der Suche nach wirtschaftlichen Bearbeitungsmethoden ist er für Anwender gleichermaßen Informationsquelle und hilfreicher Assistent.

Termine