Konjunktur bremst HERMLE
Die Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG verzeichnete in den ersten fünf Monaten 2024 wie eine konjunkturbedingt verhaltene Nachfrage.
Im Einsatz beim Bremsen-Pionier
Georg Knorr, ein Hersteller von Bremssystemen für verschiedenste Einsdatzbereiche, setzt in seiner Produktion mit Erolg das System-Supermini von Horn ein.
Federico Costa – Der neue ECTA-Präsident im Interview
Mit dem italienischen Geschäftsführer von Febametal, Federico Costa, konnte die European Cutting Tools Association (ECTA) einen Nachfolger für Markus Horn gewinnen. Ein wichtiges Amt in schwierigen Zeiten. Herr Costa stand gerne für ein Interview zur Verfügung.
Experten der Aluminiumzerspanung
In Aalen sind die Zerspanungsexperten von MAPAL beheimatet. Dort werden seit vielen Jahrzehnten Zerspanungslösungen für Automobil, Luftfahrt und viele andere Branchen entwickelt. In der Zerspanung von Aluminium hat MAPAL viel Erfahrung und ein umfangreiches Portfolio für einfache und komplexe Anwendungen.
Zerspanung bleifreier Automatenstähle
Kann Blei in metallischen Werkstoffen ersetzt werden? Diese Frage ist im Moment schwierig zu beantworten. Deshalb bleibt der zerspanenden Industrie nichts anderes übrig, als weiter nach Lösungen für die wirtschaftliche Bearbeitung bleifreier Automatenstähle zu suchen.
Walter FMT setzt Fokus auf Leichtbau-Zerspanung
Walter profiliert sich für die Bearbeitung von Leichtbauteilen mit der neuen Kompetenzmarke Walter FMT. Die Führung der Marke übernimmt Pedro Pacheco.
Roboter demontiert Batteriesysteme
E-Mobilität boomt – doch was passiert eigentlich mit den Unmengen ausgedienter Batterien? Das Fraunhofer IPA testete im Rahmen des Forschungsprojekts „DeMoBat“ erfolgreich, wie Batteriesysteme mithilfe des KR QUANTEC von KUKA demontiert und damit wertvolle Komponenten recycelt werden können.
Video-Tipp: Bearbeitung eines Lüfterrads
Das Video zeigt eine HERMLE C 22 U dynamic in 5-Achs-Ausführung bei der Bearbeitung eines Lüfterrad in 1.2343- 54 HRC für den Werkzeug und Formenbau.
Bestechend glatte Oberflächen
Für die Firma Jürgen Müller Drehtechnik (JMD) ist es selbstverständlich, den Kunden perfekte Bauteile auszuliefern. Den Empfängern blieb verborgen, dass dies oft nur mit erhöhtem Aufwand möglich war, weil Drehteile mit größerem Ø zweimal bearbeitet werden mussten oder Schneidplatten vorzeitig verschlissen waren. Das Abstechsystem WinCut der INGERSOLL löste diese Probleme.
Innovative Bajonett-Trennstelle für schnelle Werkzeugwechsel
MAPAL stellt zur AMB 2024 eine neue, zum Patent angemeldete, Bajonett-ähnliche Trennstelle für Wechselkopffrässysteme vor. Anwender profitieren von sehr einfachem Handling, steifer Verbindung und optimaler Kühlung. Der Werkzeughersteller spart dazu an der Trennstelle Hartmetall ein und schont so Ressourcen.
Fräserdesign in 3D-Druck
Um tiefe Kavitäten zu erzeugen, sind Fräser mit großen Auskragungen erforderlich. ISCAR hat dafür ein neues Fräserdesign aus dem 3D-Druck entwickelt. Die Fräskörper für Wendeschneidplatten als Baugruppe sind leicht und dennoch robust.
Beschichtung für Stähle mit über 50 HRC
Mit dem HiPIMS-Schichtwerkstoff SteelCon hat CemeCon eine Beschichtungsvariante zur Bearbeitung anspruchsvoller Materialien in seinem Portfolio.
Auftragseingang im Maschinenbau Mai 2024
Im Mai lagen die Bestellungen im Maschinenbau um real 27 Prozent unter ihrem Vorjahreswert. Ein großer Teil des Rückgangs lässt sich auf einen Basiseffekt zurückführen, aber das Ergebnis ist auch Ausdruck einer anhaltenden Investitionsschwäche.



















