Pendeldiplomatie in Sachen Konjunktur

Die Kundenstruktur der Werkzeugmaschinenbranche hängt noch stark vom Automobilbau ab. Der VDW beleuchtet die Stellung der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Weltmarkt.

Maschinenbau erstmals wichtigster Kunde

Deutsche Werkzeugmaschinenhersteller stellen sich in den Abnehmerbranchen deutlich breiter auf

Enorme Effizienzeffekte

Aluminiumzerspaner Steinmetzer setzt auf zuverlässige 4-Achs-Bearbeitungszentren und eine durchgängige Digitalisierung, die auch die Fertigung einschließt

Wälzschälprozesse beherrschen

Softwarepaket SkiveAll: Funktionserweiterung »Maschinenzyklus« bringt Universalmaschinen innovatives Wälzschälen bei

Herstellung von Bremsgehäusen fürs autonome Fahren

Kombinierte Bremsgehäuse vereinen Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker und ABS/ESP in einem Bauteil. Die Komponente ebnet den Weg hin zum autonomen Fahren und spart Gewicht ein. Bei der Bearbeitung der komplexen Aluminiumwerkstücke ist die Lösungskompetenz von MAPAL gefragt.

Zerspanungswerkzeuge für Medizinbauteile

ISCAR entwickelt seine Werkzeuge für die anspruchsvollen Anwendungen in der Medizintechnik ständig weiter. Dies betrifft das ganze Spektrum der spanenden Bearbeitung mit gerichteter Geometrie.

Grenzen der Additiven Fertigung neu definiert

Makino und das Fraunhofer ILT erweitern die Möglichkeiten der Additiven Fertigung

Open House im Citizen Technologiezentrum Ost

Wie sieht die Zukunft der Teilefertigung aus? Welche Trends prägen die Branche und wer setzt die Maßstäbe? Diese Fragen standen u.a. im Mittelpunkt des zweitägigen Open House im Citizen Technologiezentrum Ost in Radebeul.

Die Zukunft der Fertigungsindustrie aus Sicht von Sandvik Coromant

Helen Blomqvist, Präsidentin von Sandvik Coromant, erläutert, wie Hersteller die aktuellen Branchentrends nutzen können, um die Herausforderungen zu meistern und auch 2024 und darüber hinaus wettbewerbsfähig zu bleiben.

Diese Partnerschaft passt µm genau

Bearbeitungszentren von Kern machen bei Gebr. Bräm den Unterschied

Scrollverdichter präzise herstellen

Um der Automobilindustrie auch im Bereich der Elektromobilität optimale Bearbeitungslösungen liefern zu können, verfügt MAPAL sowohl über Bauteilkompetenz als auch Marktkompetenz. Globale Entwicklungen, Trends und Treiber fließen in das Lösungsportfolio für Fokuskomponenten wie den Scrollverdichter mit ein.

Die F-Baureihe von HELLER

Mit den leistungsstarken 5-Achs-Bearbeitungszentren der Baureihe F verspricht Heller höchste Präzision.

Späne statt Papierkram

Die aktuellen Herausforderungen in der Branche sind groß. Unternehmen sind mit vielen schwierigen Rahmenbedingungen konfrontiert. Wie ist die wirtschaftliche Situation in der Branche? Die AMB 2024 wird als Markt-Barometer für die Werkzeugbranche fungieren.

Konjunktur bremst HERMLE

Die Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG verzeichnete in den ersten fünf Monaten 2024 wie eine konjunkturbedingt verhaltene Nachfrage.

Termine