Zerspanungswerkzeuge für den Bergbau

Bohrwerkzeuge sind wichtiger Bestandteil des modernen Bergbaus. Auch MAPAL bietet mit seinen Werkzeugen, wie dem Rockbit-Drill aus Vollhartmetall, Lösungen für diese Branche an.

Präzise Zerspanung im Energiesektor

Covis fertigt maßgeschneiderte Präzisionsteile für den Energiesektor. Hohe Standards entlang der gesamten Produktionskette sind hier an der Tagesordung. Um diesen Anspüchen gerecht zu werden, setzt der Hersteller auf Werkzeuge von BIG DAISHOWA.

High-Performance-Maschinen für die Aerospace-Branche

Komplexe Geometrien, hochfeste Werkstoffe und eine lückenlose Prozessüberwachung sind entscheidend für die Sicherheit und den Fortschritt bei der Herstellung von Triebwerkskomponenten. Mit den Mill-Turn-Varianten seiner High-Performance-Bearbeitungszentren erfüllt Hermle diese Anforderungen.

Walter stellt neues Kopierdrehsystem vor

Mit dem W1011-P bringt Walter ein Kopierdrehsystem auf den Markt, das die Prozesssicherheit und Wirtschaftlichkeit gegenüber konventionellen Systemen maximieren soll.

Rohlingbearbeitung besser gestalten

Das schweizer Unternehmen Rollomatic SA hat die neue Schälschleifmaschine NP30 vorgestellt. Die Weiterentwicklung der NP3+ setzt auch weiterhin auf Verbesserungen in Sachen Produktivität und Wirtschaftlichkeit.

KARAT II-Serie vorgestellt

Bislang waren lediglich die diamantbeschichteten Fräswerkzeuge für Graphit und abrasive Werkstoffe, KARAT I bzw. KARAT plus, erhältlich. Jetzt hat das Unternehmen Schreurs die KARAT II-Serie vorgestellt, die mit besseren Eigenschaften überzeugen soll.

Mehr IT-Sicherheit an Werkzeugmaschinen

IT-Sicherheit an Werkzeugmaschinen ist kein Hexenwerk. Eine neue VDW-Broschüre zeigt einfache und günstige Maßnahmen, die für mehr IT-Sicherheit an Werkzeugmaschinen sorgen.

Hermle MPA 42 – Mit Know-How zum Erfolg

Das neue Bearbeitungszentrum MPA 42 ist leistungsfähig und präzise, aber nicht käuflich. Geht es um die additive Fertigung, ist Hermle Dienstleister. Das Unternehmen weiß, was Formenbauer wollen – kurze Taktzeiten und hohe Bauteilqualitäten – und wie sie dies erreichen.

Schwenkeinrichtung nach Kundenwunsch

Das Lohnfertigungs-Unternehmen AVCI steht unter hohem Kostendruck. Deshalb muss eine Sonderlösung her, um dieser Herausforderung entgegenzutreten. Mit von der Partie: Eine von Peiseler modifizierte Schwenkeinrichtung, die höhere Stückzahlen in einer Hyundai WIA-Werkzeugmaschine ermöglicht.

„Digitaler Workflow“ für mehr Ordnung

Das digitale Werkzeugmanagementsystem von Oerlikon Balzers schafft via Cloud den Zugang zu Lebenslaufdaten, ermöglicht papierloses Zu- und Rücksortieren von Aufträgen und sorgt für Datentransparenz durch alle Prozesse, vom Nachschleifen über das Beschichten bis zum Einsatz beim Endkunden.

Flexibles Bearbeitungszentrum

Das 5-Achsen-Bearbeitungszentrum Quaser UX 500 bietet dem Bediener flexible Anwendungsmöglichkeiten, vom manuellen Werkstückhandling bis hin zum Einsatz einer Roboter-Automation.

Neues BAZ von Heckert

Am 23. Februar 2021 ging es virtuell rund. In einem Webinar stellte das Starrag-Team die Heckert H65 vor. Die neue Maschine rundet eine kompakte Baureihe nach oben ab: Der Neuzugang bei den Heckert-4-Achs-Horizontal-Bearbeitungszentren kann bei kompakter Bauweise bis zu 1,5 Tonnen schwere Werkstücke bearbeiten.

Intec/Z Messeduo überzeugt digital

Das Messeduo Intec und Z fand dieses Jahr digital statt. Laut Veranstalter traf die Intec/Z connect 2021 auf großes Interesse und konnte dem Wunsch der Branche nach Austausch in diesen herausfordernden Zeiten gerecht werden.

Drehteileverband reflektiert das Jahr 2020

Weniger Umsatz, mehr Kurzarbeit und zum Jahresende eine kleine Verschnaufpause vom Abwärtstrend. Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie blickt auf das Jahr 2020 zurück und würde gerne mehr Optimismus verbreiten – der Start in 2021 bremst ihn jedoch aus.

Termine