Werte statt Wachstum

»Statt auf Wachstum müssen wir auf Werte setzen!« – diesen Merksatz von BASF-Vorständin Saori Dubourg nahmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 30. Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquiums (AWK) am 23. September 2021 mit auf den Heimweg.

Nachhaltigkeit als wichtiges Thema

Der CNC-Werkzeugmaschinenhersteller Nakamura-Tome spart durch seine Nachhaltigkeitsinitiative laut eigenen Angaben jährlich 6.563 Tonnen CO2 Emissionen und rettet so ca. 468.000 Zedernbäume.

Dem modernen Fahrzeugbau gerecht werden

Der allgemeine Fahrzeugbau steht vor riesigen Herausforderungen. Techno­logiezulieferer wie beispielsweise Maschinenbauer stehen in der Pflicht, die Industrie mit passgenauen Anlagenlösungen zu unterstützen. SSB-Maschinenbau stellt solche passenden kundenindividuellen Maschinenkonzepte bereit.

„Die Zulieferindustrie im historischen Konjunkturtief“

Die Wirtschaftsforscher sind pessimistisch. Wegen der Krise im Automobilbereich und den Folgen der Corona-Pandemie schrumpft die Zulieferindustrie stärker als bisher prognostiziert und erholt sich nur schleppend. Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie (FMI) sieht Auswege.

Echte All-in-one-Lösung

Mit einem neuen Modbus RTU Kommunikationsmodul erweitert das Energiemanagementunternehmen Eaton die Kommunikationsmöglichkeiten seiner bewährten elektronischen Motorschutzschalter PKE.

Bearbeitung unter Hochdruck

NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart weihte eine Anlage zur Hochdruckwasserstrahl-Bearbeitung am Fraunhofer IPT in Aachen ein. Mit ihr werden Zukunftsthemen der Fertigungstechnik für Kraftwerksgasturbinen erforscht. 

Konsequent! Nur noch Ökostrom für MAPAL

Als Beitrag zum Klimaschutz erhöht MAPAL den Einsatz erneuerbarer Energien. Ab dem kommenden Jahr wird der Präzisionswerkzeughersteller ausschließlich Naturstrom aus 100 Prozent regenerativer Erzeugung beziehen.

Zwischen Skepsis und so etwas wie Optimismus

Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie lud Anfang Oktober seine Mitglieder zur Herbsttagung nach Düsseldorf ein. Neben der konjunkturellen Lage stand der „Green Deal“ der EU im Fokus.

Bekenntnis zum sauberen Verbrennungsmotor

Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie sieht in der Elektromobilität eine Scheinlösung und plädiert für eine technologieoffene Diskussion.

Fachtagung „Mikrobiologie in Unternehmen“

Bei der 3. Fachtagung „Mikrobiologie in Unternehmen“ zeigen die Veranstalter fairXperts auf, wie Unternehmen das Mikrobiom im eigenen Hause in den Griff bekommen.

Zerspaner zum Thema Corona: Frank Dietsche

In unserem Themenblock zum Thema Corona haben Unternehmen der Branche geäußert und mit ihren Statements auch dazu beigetragen, anderen Betroffenen eine Hilfestellung zu geben. Dafür nochmals herzlichen Dank! Wir lassen es uns nicht nehmen, dass vorerst letzte Statement der Corona-Serie selbst zu gestalten.

Effiziente Energiespeicher in Maschinen

Die UltraCap-Module von Siemens bieten Schutz gegen Stromnetz-Ausfälle und Vermeidung von Lastspitzen. Außerdem profitieren Anwenderinnen und Anwender von einem geringeren Energieverbrauch, da die Module Bremsenergie speichern.

Energieeinsparung dank Pumpenregelung

Mit Ecoclean DFC lassen sich Energieverbrauch und CO2-Emissionen von Fördersystemen drastisch reduzieren. Es sind Energieeinsparungen von bis zu 45 Prozent möglich.

Seco Tools startet Zero-Waste-Spendenaktion

Seco Tools gibt Hartmetall ein zweites Leben. Mit der Zero-Waste-Spendenaktion unterstützt das Unternehmen gemeinnützige Umweltprojekte.

Termine